Xerox Phaser 8860 プリント

ページ / 85
Windows 2000 oder höher
Drucker Phaser® 8560/8860
3-6
4.
Auf die Schaltfläche Einen neuen Anschluss erstellen klicken.
5.
Aus dem Dropdown-Menü "Anschlusstyp" die Option Standard TCP/IP Port auswählen 
und dann auf Weiter klicken.
6.
Auf Weiter klicken.
7.
Die IP-Adresse des zu verwendenden Druckers in das Textfeld Druckername oder IP-
Adresse
 eingeben. Auf Weiter klicken.
8.
Eine der folgenden Optionen auswählen:
Wenn die Angaben richtig sind, im Bestätigungsfenster auf Fertig stellen klicken.
Wenn die Angaben nicht richtig sind, auf die Schaltfläche Zurück klicken und die 
korrekten Daten eingeben. Dann im Bestätigungsfenster auf Fertig stellen klicken.
Konfigurieren des Druckers
Konfigurieren des Druckers:
1.
Software and Documentation CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation) in 
das CD-ROM-Laufwerk des Computers einlegen und auf Datenträger klicken.
2.
Auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken und dann das Verzeichnis auswählen, in dem 
sich die Windows 2000- oder Windows XP-Treiber befinden.
3.
*.INF-Datei auswählen und auf Öffnen klicken. 
4.
Überprüfen, ob Pfad- und Dateiname richtig sind, dann auf OK klicken. 
5.
Einen Namen für den Drucker eingeben und festlegen, ob dieser Drucker der 
Standarddrucker sein soll. Auf Weiter klicken.
6.
Eine der folgenden Optionen auswählen:
Wenn der Drucker nicht freigegeben werden soll, auf Weiter klicken.
Soll der Drucker freigegeben werden, einen Freigabenamen eingeben, das 
Kontrollkästchen Freigeben aktivieren und dann auf Weiter klicken.
Drucken einer Testseite
Es wird gefragt, ob eine Testseite gedruckt werden soll.
1.
Eine der folgenden Optionen auswählen:
Auf Ja klicken, um eine Testseite zu drucken, dann auf Weiter klicken.
Auf Nein klicken, wenn keine Testseite gedruckt werden soll, dann auf Weiter 
klicken.
2.
Eine der folgenden Optionen im Dialogfeld Fertigstellen des Assistenten auswählen: 
Auf die Schaltfläche Fertig stellen klicken, wenn die angezeigten Angaben richtig 
sind. Mit Schritt 3 fortfahren.
Wenn die Angaben nicht richtig sind, auf die Schaltfläche Zurück klicken und die 
korrekten Daten eingeben. Danach im Dialogfeld "Fertigstellen des Assistenten" auf 
Fertig stellen klicken. Mit Schritt 3 fortfahren.