Xerox Xerox Scan to PC Desktop Support & Software ユーザーガイド

ページ / 97
OmniPage 15 Benutzerhandbuch
47
Prüfen und Bearbeiten
OCR-Ergebnisse werden in den Texteditor gestellt. Dabei kann es sich um 
Text, Tabellen, Formulare oder eingebettete Grafiken handeln. Dieses 
Kapitel erläutert die Funktionen dieses WYSIWYG-Editors (What You See 
Is What You Get, d. h. die Ausgabe entspricht der Bildschirmanzeige).
Texteditor-Anzeige und -Ansichten
Im Texteditor werden erkannte Texte angezeigt. Wörter, deren Erkennung 
als fraglich eingestuft wird, können durch eine rote, gewellte 
Unterstreichung hervorgehoben werden. In der Erkennungsprüfung werden 
solche Wörter rot dargestellt.
Ein Wort kann dann als fraglich gelten, wenn es in keinem der aktiven 
Wörterbücher (Standard-, Anwender- oder professionelles Wörterbuch) 
gefunden wird. Auch wenn ein Wort im Wörterbuch gefunden wird, kann es 
als Ergebnis des Erkennungsprozesses als fraglich markiert werden. Wenn 
dies durch bestimmte Zeichen im Wort hervorgerufen wird, werden diese 
sowohl im Editor als auch in der Erkennungsprüfung gelb hervorgehoben.
Im Dialogfeld „Optionen“ können Sie auf dem Register „Prüfung“ festlegen, 
ob nicht im Wörterbuch enthaltene Wörter markiert werden sollen. Alle 
Markierungen können angezeigt oder ausgeblendet werden. Diese Option 
stellen Sie im Dialogfeld „Optionen“ auf dem Register „Texteditor“ ein. 
Nicht druckbare Zeichen sowie Kopf- und Fußzeilenzeichen können 
ebenfalls auf Wunsch ein- oder ausgeblendet werden. Auf dem Register 
„Texteditor“ können Sie darüber hinaus eine Maßeinheit für OmniPage 
sowie eine Zeilenumbrucheinstellung für sämtliche Ansichten des 
Texteditors mit Ausnahme der Ansicht „Unformatierter Text“ auswählen.
OmniPage 15 kann Seiten in drei Formatierungsgraden anzeigen. Mit den 
drei Schaltflächen unten links im Texteditor oder über das Menü „Ansicht“ 
können Sie beliebig zwischen diesen umschalten.