Cisco Cisco SG200-26P 26-port Gigabit PoE Smart Switch ユーザーガイド

ページ / 355
Sicherheit
Konfigurieren von RADIUS
 
Administratorhandbuch für Smart Switches der Serie 200 von Cisco Small Business 
260
19
Quell-IPv6-Schnittstelle: Wählen Sie die Quell-IPv6-Schnittstelle des Geräts aus, die in Nachrichten 
im Rahmen der Kommunikation mit dem RADIUS-Server verwendet werden soll. 
HINWEIS
Wenn Sie die Option „Auto“ auswählen, übernimmt das System die Quell-IP-Adresse aus 
der IP-Adresse, die auf der ausgehenden Schnittstelle definiert wurde.
SCHRITT  3
Klicken Sie auf Übernehmen. Die RADIUS-Standardeinstellungen für das Gerät 
werden in der aktuellen Konfigurationsdatei aktualisiert.
Zum Hinzufügen eines RADIUS-Servers klicken Sie auf Hinzufügen.
SCHRITT  4
Geben Sie die Werte in die Felder für die einzelnen RADIUS-Server ein. Um die auf 
der Seite „RADIUS“ eingegebenen Standardwerte zu verwenden, wählen Sie 
Standard verwenden aus. 
Serverdefinition: Wählen Sie aus, ob der RADIUS-Server anhand der IP-Adresse oder des Namens 
angegeben wird.
IP-Version: Wählen Sie die Version der IP-Adresse des RADIUS-Servers aus. 
IPv6-Adresstyp: Wählen Sie den IPv6-Adresstyp aus (falls IPv6 verwendet wird). Folgende Optionen 
sind möglich:
-
Link Local: Die IPv6-Adresse kennzeichnet eindeutig Hosts mit einer einzigen 
Netzwerkverbindung. Link Local-Adressen besitzen das Präfix FE80, können nicht weitergeleitet 
und nur für die Kommunikation im lokalen Netzwerk verwendet werden. Es wird nur eine Link Local-
Adresse unterstützt. Falls bei der Schnittstelle eine Link Local-Adresse vorhanden ist, ersetzt 
dieser Eintrag die Adresse in der Konfiguration.
-
Global: Bei der IPv6-Adresse handelt es sich um einen globalen Unicast-IPv6-Typ, der in anderen 
Netzwerken sichtbar und von diesen aus erreichbar ist.
Link Local-Schnittstelle: Wählen Sie in der Liste die Link Local-Schnittstelle aus (falls der IPv6-
Adresstyp „Link Local“ ausgewählt ist). 
Server-IP-Adresse/Name: Geben Sie IP-Adresse oder Name des RADIUS-Servers ein.
Priorität: Geben Sie die Priorität des Servers ein. Die Priorität bestimmt die Reihenfolge, in der die 
Server bei der Authentifizierung eines Benutzers vom Gerät kontaktiert werden. Der RADIUS-Server 
mit der höchsten Priorität wird vom Gerät zuerst kontaktiert. Null ist die höchste Priorität.
Schlüsselzeichenfolge: Geben Sie die Schlüsselzeichenfolge ein, die zur Authentifizierung und 
Verschlüsselung der Kommunikation zwischen dem Gerät und dem RADIUS-Server verwendet wird. 
Der Schlüssel muss mit dem auf dem RADIUS-Server konfigurierten Schlüssel übereinstimmen. Sie 
können ihn verschlüsselt oder unverschlüsselt eingeben. Wenn Standard verwenden ausgewählt 
ist, versucht das Gerät, sich mit der Standardschlüsselzeichenfolge gegenüber dem RADIUS-Server 
zu authentifizieren.