Cisco Cisco WAP121 Wireless-N Access Point with Single Point Setup ユーザーガイド

ページ / 177
WLAN
MAC Filtering
Cisco Small Business WAP371 Wireless-N Access Point – Administratorhandbuch 
94
5
Konfigurieren einer lokalen MAC-Filterliste im WAP-Gerät
Das WAP-Gerät unterstützt nur eine einzige lokale MAC-Filterliste. Das heißt, für alle VAPs, 
die für die Verwendung der lokalen Liste aktiviert sind, gilt die gleiche Liste. Sie können den 
Filter so konfigurieren, dass der Zugriff nur den MAC-Adressen in der Liste gewährt oder 
verweigert wird.
Sie können der Filterliste bis zu 512 MAC-Adressen hinzufügen.
So konfigurieren Sie die MAC-Filterung:
SCHRITT  1
Wählen Sie im Navigationsbereich die Option Wireless > MAC Filtering aus.
SCHRITT  2
Wählen Sie aus, wie das WAP-Gerät die Filterliste verwenden soll:
Allow only stations in the list: Allen nicht in der Stationsliste enthaltenen Stationen 
wird der Zugriff auf das Netzwerk über das WAP-Gerät verweigert.
Block all stations in list: Nur den in der Liste enthaltenen Stationen wird der Zugriff 
auf das Netzwerk über das WAP-Gerät verweigert. Allen anderen Stationen wird der 
Zugriff gewährt.
HINWEIS
Die Filtereinstellung gilt gegebenenfalls auch für die auf dem RADIUS-
Server gespeicherte MAC-Filterliste.
SCHRITT  3
Geben Sie in das Feld MAC Address die zuzulassende oder zu blockierende MAC-Adresse 
ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Die MAC-Adresse wird in der Stations List angezeigt.
SCHRITT  4
Geben Sie weitere MAC-Adressen ein, bis die Liste vollständig ist, und klicken Sie dann auf 
Speichern. Die Änderungen werden in der Startkonfiguration gespeichert.
HINWEIS
Zum Entfernen einer MAC-Adresse aus der Stationsliste wählen Sie die MAC-Adresse aus, 
und klicken Sie dann auf Entfernen.
HINWEIS
Nach dem Speichern der neuen Einstellungen werden die entsprechenden Prozesse 
möglicherweise beendet und neu gestartet. Dabei werden die Verbindungen des WAP-Geräts 
möglicherweise unterbrochen. Es wird empfohlen, die Einstellungen des WAP-Geräts zu einem 
Zeitpunkt zu ändern, zu dem ein Konnektivitätsverlust die geringsten Auswirkungen auf die 
WLAN-Clients hat.