Samsung MC455TCRCSR ユーザーズマニュアル

ページ / 108
7
DEUT
SCH
Führen Sie keine Finger oder Fremdkörper in das Gerät ein. Sollten 
Fremdstoffe, wie beispielsweise Wasser, in das Gerät gelangen, ziehen 
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihr 
nächstgelegenes Kundendienstzentrum.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das Gerät aus.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Untergrund wie z. B. einem 
Waschbecken oder Glasgegenständen auf. (Nur Modelle zur Aufstellung auf 
einer Arbeitsplatte)
Verwenden Sie weder Reinigungsbenzin, Verdünnung, Alkohol, Dampf- 
noch Hochdruckreiniger zum Reinigen des Geräts.
Stellen Sie sicher, dass Netzspannung, Frequenz und Stromstärke den 
Angaben in den technischen Daten des Geräts entsprechen.
Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose ein. Verwenden Sie keine 
Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabel oder Trafos.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Metallkanten, zwischen 
Objekten oder hinter dem Gerät.
Verwenden Sie niemals beschädigte Netzstecker und Netzkabel oder 
eine lose Steckdose. Wenn der Stecker oder das Kabel beschädigt sind, 
kontaktieren Sie das nächstgelegene Kundendienstzentrum.
Dieses Gerät darf nicht mit einem externen Zeitschalter oder einer separaten 
Fernbedienung bedient werden.
Gießen oder sprühen Sie kein Wasser direkt auf das Gerät.
Stellen Sie Gegenstände weder auf oder in das Gerät noch auf die Gerätetür.
Sprühen Sie keine flüchtigen Materialien, wie beispielsweise Insektizide, auf 
die Geräteoberfläche.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem 
Gerät spielen. Achten Sie beim Öffnen oder Schließen der Gerätetür auf 
Kinder in der Nähe. Diese könnten gegen die Gerätetür laufen oder ihre 
Finger einklemmen.
Dieses Gerät ist nicht für den Einbau in Fahrzeugen, Wohnwagen und 
ähnlichen Fahrzeugen usw. bestimmt.
Bewahren Sie keine brennbaren Materialien im Gerät auf. Seien Sie 
besonders vorsichtig beim Erhitzen von alkoholhaltigen Gerichten oder 
Getränken. Der Alkoholdampf könnte in Kontakt mit heißen Teilen des 
Geräts kommen.
Das Gerät ist zur Aufstellung auf der Arbeitsplatte bestimmt und darf nicht 
im Innern eines Schranks aufgestellt werden. (Nur Modelle zur Aufstellung 
auf einer Arbeitsplatte)
WARNUNG: Das Gerät und seine zugänglichen Teile und Flächen werden 
während des Betriebs heiß. Stellen Sie sicher, dass Sie die Heizelemente 
nicht berühren. Kinder unter 8 Jahren müssen von dem Gerät ferngehalten 
werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur dann ohne Aufsicht verwenden, 
wenn sie die Risiken eines unsachgemäßen Gebrauchs kennen und genaue 
Anweisungen zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten 
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel 
an Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen 
oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten 
haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen mit 
dem Gerät nicht spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und Wartung nur dann 
helfen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden.
WARNUNG: Wenn die Gerätetür oder die Türdichtungen beschädigt sind, 
darf das Gerät bis zur Reparatur durch sachkundiges Fachpersonal nicht 
verwendet werden.
WARNUNG: Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine 
Schutzabdeckung gegen Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, 
dürfen nur von sachkundigem Fachpersonal ausgeführt werden. Für andere 
Personen ist dies lebensgefährlich.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor einem Austausch 
der Glühlampe vom Stromnetz getrennt wird, da sonst die Gefahr eines 
Stromschlags besteht.
WARNUNG: Flüssigkeiten oder andere Lebensmittel dürfen nicht in 
geschlossenen Behältern erhitzt werden, da diese explodieren können.
WARNUNG: Zugängliche Teile und Flächen können während des Betriebs 
heiß werden. Halten Sie Kinder deshalb von diesen Teilen und Flächen fern, 
um Brandverletzungen zu vermeiden.
WARNUNG: Beim Erhitzen von Getränken und Speisen im Mikrowellengerät 
kann es zu verzögertem Sieden und damit verbundenem Spritzen kommen. 
Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie die Speisen und Getränke nach dem 
Erhitzen aus dem Gerät nehmen. Halten Sie deshalb nach dem Ausschalten 
des Mikrowellengeräts IMMER eine Ruhezeit von mindestens 20 Sekunden 
ein, damit ein Temperaturausgleich stattfinden kann. Rühren Sie die Speisen 
bei Bedarf während des Erhitzens, jedoch IMMER nach dem Erhitzen um.
Befolgen Sie bei Verbrühungen die nachstehenden Erste-Hilfe-Anweisungen:
•  Halten Sie die verbrühte Körperstelle mindestens 10 Minuten unter kaltes Wasser.
•  Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen, trockenen Verband.
•  Tragen Sie keine Cremes, Öle oder Lotionen auf.
Dieses Gerät wird während des Betriebs heiß. Stellen Sie sicher, dass Sie 
die Heizelemente im Inneren des Geräts nicht berühren.
MC455TBRCSR_EN_DE68-03349E-01_DE.indd   7
2015-02-04     9:33:37