Sony CDX-S2050 ユーザーズマニュアル

ページ / 80
16
CDX-S2050V/S2050C/S2050
2-348-403-21 (1)
H:\Data Disk\2348403211\234840321CDXS2050VEUR\02DE02CD-EUR.fm
masterpage:Left
Es ist kein Ton zu hören.
• Die Lautstärke ist zu niedrig.
• Die Funktion zum Dämpfen des Tons oder die 
Stummschaltfunktion zum Telefonieren (wenn 
das Schnittstellenkabel eines Autotelefons mit 
der ATT-Leitung verbunden ist) ist aktiviert.
• Der Fader-Regler (FAD) ist nicht für ein 2-
Lautsprecher-System eingestellt.
Kein Signalton ertönt.
• Der Signalton ist deaktiviert (Seite 10).
• Ein gesondert erhältlicher Endverstärker ist 
angeschlossen und Sie verwenden nicht den 
integrierten Verstärker.
Der Speicherinhalt wurde gelöscht.
• Die Taste RESET wurde gedrückt.
t Speichern Sie die Einstellungen erneut.
• Das Stromversorgungskabel wurde gelöst oder 
die Verbindung zur Batterie besteht nicht mehr.
• Das Stromversorgungskabel ist nicht richtig 
angeschlossen.
Gespeicherte Sender und die korrekte 
Uhrzeit werden gelöscht.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Störgeräusche sind zu hören, wenn der 
Zündschlüssel gedreht wird.
Die Leitungen sind nicht korrekt an den 
Stromanschluss für Zubehörgeräte 
angeschlossen.
Die Anzeige wird ausgeblendet bzw. 
erscheint nicht im Display.
• Der Dimmer ist auf „DIM-ON“ eingestellt 
• Die Anzeige wird ausgeblendet, wenn Sie 
(OFF) gedrückt halten.
t Halten Sie (OFF) erneut gedrückt, bis die 
Anzeige eingeblendet wird.
• Die Anschlüsse sind verschmutzt (Seite 14).
CD-Wiedergabe
Es lässt sich keine CD einlegen.
• Es ist bereits eine andere CD eingelegt.
• Die CD wurde mit Gewalt falsch herum oder 
falsch eingelegt.
Die CD lässt sich nicht abspielen.
• Die CD ist beschädigt oder verschmutzt.
• Die CD-R/CD-RW ist nicht als Audio-CD 
konzipiert (Seite 14).
Tonsprünge treten auf.
• Das Gerät ist nicht richtig installiert. 
t Installieren Sie das Gerät in einem Winkel 
von unter 45° an einem stabilen Teil des 
Fahrzeugs.
• Die CD ist beschädigt oder verschmutzt.
Die Funktionstasten funktionieren nicht.
Die CD lässt sich nicht auswerfen.
Drücken Sie die Taste RESET (Seite 4).
Radioempfang
Sender lassen sich nicht empfangen.
Der Ton ist stark gestört.
• Schließen Sie eine Motorantennen-
Steuerleitung (blau) oder eine 
Stromversorgungsleitung für Zubehörgeräte 
(rot) an die Stromversorgungsleitung für den 
Antennenverstärker des Fahrzeugs an (nur, 
wenn das Fahrzeug mit einer in der Heck-/
Seitenfensterscheibe integrierten UKW/MW/
LW-Antenne ausgestattet ist).
• Prüfen Sie die Verbindung der Autoantenne.
• Die Autoantenne wird nicht ausgefahren.
t Prüfen Sie die Verbindung der 
Motorantennen-Steuerleitung.
• Überprüfen Sie die Frequenz.
Gespeicherte Sender lassen sich nicht 
einstellen.
• Speichern Sie den/die Sender unter der 
korrekten Frequenz ab.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
Der automatische Sendersuchlauf 
funktioniert nicht.
• Die Einstellung für den lokalen Suchmodus ist 
nicht korrekt.
t Der automatische Sendersuchlauf stoppt zu 
oft:
 
Drücken Sie (SENS) so oft, bis „LOCAL-
ON“ angezeigt wird.
t Der automatische Sendersuchlauf hält bei 
keinem Sender an:
 
Drücken Sie (SENS) so oft, bis „MONO-
ON“ oder „MONO-OFF“ (UKW) bzw. 
„LOCAL-OFF“ (MW/LW) erscheint.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
t Stellen Sie die Sender manuell ein.
Während des UKW-Empfangs blinkt die 
Anzeige „ST“.
• Stellen Sie die Frequenz genau ein.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
t Drücken Sie (SENS), um den monauralen 
Empfangsmodus auf „MONO-ON“ 
einzustellen.
Eine UKW-Stereosendung ist nur monaural 
zu hören.
Das Gerät ist in den monauralen 
Empfangsmodus geschaltet.
t Drücken Sie (SENS) so oft, bis „MONO-
OFF“ angezeigt wird.
RDS
Der Sendersuchlauf (SEEK) startet nach ein 
paar Sekunden Radioempfang.
Der Sender ist kein Verkehrsfunksender (TP) 
oder die Sendesignale sind zu schwach.
t Deaktivieren Sie TA (Seite 8).