Philips gc6104 ユーザーズマニュアル

ページ / 122
Problem
Ursache
Lösung
Der Verbindungsschlauch ist zu 
Beginn des Bügelns noch kalt. Dann 
kondensiert im Schlauch Dampf, der 
als Wassertropfen aus der Bügelsohle 
austritt.
Das ist ganz normal. Halten Sie das 
Bügeleisen über ein altes Tuch und drücken 
Sie die Dampftaste. Das Tuch nimmt die 
Tropfen auf. Nach wenigen Sekunden hat 
sich die Dampfproduktion normalisiert.
Das Bügeleisen 
erzeugt keinen 
Dampf.
Der Boiler und/oder das Bügeleisen 
wurde nicht eingeschaltet.
Schalten Sie das Bügeleisen ein und stellen 
Sie den Boilerschalter auf “On” (Ein).
Der Boiler ist nicht heiß genug, um 
Dampf zu produzieren.
Lassen Sie den Boiler 6 bis 8 Minuten lang 
aufheizen.
Es kommt kein 
Dampf aus der 
Bügelsohle.
Sehr heißer Dampf ist kaum 
sichtbar. Das gilt insbesondere, 
wenn der Temperaturregler auf 
der Maximalposition steht und die 
Umgebungstemperatur ebenfalls 
relativ hoch ist.
Um zu überprüfen, ob das Bügeleisen 
tatsächlich Dampf produziert, halten 
Sie einen (kalten) Spiegel vor die 
Dampfaustrittsdüsen in der Bügelsohle.
Die Bügelsohle ist 
verschmutzt.
Verunreinigungen oder Chemikalien 
im Wasser haben Rückstände 
hinterlassen.
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem 
feuchten Tuch.
Sie haben bei zu hoher Temperatur 
gebügelt.
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem 
feuchten Tuch. Stellen Sie die empfohlene 
Bügeltemperatur ein.
Symbol auf 
dem Pflegee-
tikett
Gewebeart
Temperatur-
einstellung
Dampfeinstellung
B
Synthetikfasern (z. B. Azetat, Acryl, Vis-
kose, Polyamid, Polyester) und Seide
1
MIN (siehe “Tro-
ckenbügeln”)
C
Wolle
2
Niedrige bis mitt-
lere Einstellung
D
Baumwolle, Leinen
3
Mittlere Einstellung 
bis MAX
Z
Das Symbol Z auf dem Etikett be-
deutet, dass das Wäsche-/Kleidungs-
stück nicht gebügelt werden darf.
DEutsCh