Panasonic PTVZ570 操作ガイド

ページ / 118
Grundformat
Die Übertragung vom Computer startet mit STX und wird dann mit dem Befehl, dem Parameter und schließlich ETX 
fortgesetzt. Fügen Sie die Parameter entsprechend den Details der Steuerung hinzu.
STX
A D
I1
I2
;
C1
C2
C3
P1
P2
Pn
ETX
Grundformat (mit Unterbefehl)
S1
S2
S3
S4
S5
E
P1
P2
P3
P4
P5
P6
STX
A D
I1
I2
;
C1
C2
C3
ETX
Genauso wie Grundformat
Unterbefehl (5 Bytes)
Operation (1 Byte)
*1
“=” (Sollwert ist mithilfe der Parameter eingestellt)
Parameter (6 Bytes)
*1
Symbol „+“ oder „-“ (1 Byte) und festgelegter 
Wert oder angepasster Wert (5 Bytes)
*1
  Bei der Übertragung des Befehls, der keine Parameter benötigt, sind die Operation (E) und Parameter nicht notwendig.
Achtung
 
f
Wenn ein Befehl übertragen wird, nachdem die Lampe eingeschaltet wurde, kann es eine Verzögerung bei der 
Rückmeldung geben oder der Befehl wird eventuell nicht ausgeführt. Versuchen Sie einen Befehl nach 60 Sekunden zu 
senden oder zu empfangen.
 
f
Wenn Sie mehrere Befehle übertragen, warten Sie 0,5 Sekunden nach Empfang der Rückmeldung vom Projektor, bevor 
Sie den nächsten Befehl senden. Bei der Übertragung eines Befehls, der keinen Parameter benötigt, ist ein Doppelpunkt (:) 
nicht erforderlich.
Hinweis
 
f
Wenn ein Befehl nicht ausgeführt werden kann, wird die „ER401“-Rückmeldung vom Projektor zum Computer gesendet.
 
f
Wenn ein ungültiger Parameter gesendet wird, wird die „ER402“-Rückmeldung vom Projektor zum Computer gesendet.
 
f
Die ID-Übertragung bei RS-232C unterstützt ZZ (ALLE) und 01 bis 06.
 
f
Wenn ein Befehl mit einer festgelegten ID gesendet wird, wird eine Rückmeldung nur in den folgenden Fällen zum Computer 
gesendet. 
- Sie entspricht der Projektor-ID. 
- [PROJEKTOR ID] ist auf [ALLE] gesetzt (x Seite 70).
 
f
STX und ETX sind Zeichencodes. STX, dargestellt in Hexadezimalzahlen, ist 02, und ETX, dargestellt in 
Hexadezimalzahlen, ist 03.
ID-Bezeichnung
ZZ, 01 bis 06
Start (1 Byte)
(2 Bytes)
2 Identifikations-Zeichen 
(2 Bytes)
Semikolon 
(1 Byte)
3 Befehlszeichen 
(3 Bytes)
Doppelpunkt 
(1 Byte)
Parameter 
(unbestimmte 
Länge)
Ende (1 Byte)
Kapitel 6   Anhang - Technische Informationen
DEUTSCH - 109