Siemens SENTRON PAC3100 Multifunctional measuring apparatus SENTRON PAC3100 Max. 3 x 480/277 Vac Assembly dimensions 92 7KM3133-0BA00-3AA0 ユーザーズマニュアル

製品コード
7KM3133-0BA00-3AA0
ページ / 154
 
SENTRON PAC3100 
Gerätehandbuch, 10/2009, A5E02385159A-01 
145
 
EGB-Richtlinien 
B
B.1 
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) 
Elektrostatisch gefährdete Baugruppen werden durch Spannungen und Energien zerstört, 
die weit unterhalb der Wahrnehmungsgrenze des Menschen liegen. Solche Spannungen 
treten bereits auf, wenn ein Bauelement oder eine Baugruppe von einer nicht elektrostatisch 
entladenen Person berührt wird. Elektrostatisch gefährdete Baugruppen, die solchen 
Überspannungen ausgesetzt wurden, werden in den meisten Fällen nicht sofort als 
fehlerhaft erkannt, da sich erst nach längerer Betriebszeit ein Fehlverhalten einstellt.  
EGB-Richtlinien  
 
VORSICHT 
 
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente 
Elektronische Baugruppen enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente. Diese 
Bauelemente können bei unsachgemäßer Handhabung leicht zerstört oder beschädigt 
werden. 
•  Entladen Sie ihren Körper elektrostatisch unmittelbar bevor Sie eine elektronische 
Baugruppe berühren. Berühren Sie dazu einen leitfähigen, geerdeten Gegenstand, z. B. 
ein metallblankes Schaltschrankteil oder die Wasserleitung.  
•  Fassen Sie die Baugruppe nur am Kunststoffgehäuse an. 
•  Bringen Sie elektronische Baugruppen nicht mit elektrisch isolierendem Material in 
Berührung, z. B. Plastikfolie, Kunststoffteile, isolierenden Tischauflagen oder Kleidung 
aus synthetischen Fasern. 
•  Legen Sie die Baugruppe nur auf leitfähigen Unterlagen ab. 
•  Lagern und transportieren Sie elektronische Baugruppen und Bauteile nur in 
EGB-sicherer leitfähiger Verpackung, z. B. metallisierten Kunststoffbehältern oder 
Metallbehältern. Belassen Sie die Baugruppe bis zu ihrem Einbau in der Verpackung. 
 
VORSICHT 
 
Lagerung und Transport  
Wenn Sie die Baugruppe dennoch in nicht leitender Verpackung lagern oder transportieren, 
müssen Sie die Baugruppe vorher in EGB-sicheres, leitendes Material einpacken, z. B. 
leitfähigen Schaumgummi, EGB-Beutel. 
 
Die folgenden Zeichnungen veranschaulichen die erforderlichen EGB-Schutzmaßnahmen 
für elektrostatisch gefährdete Bauelemente.