Fluke 561 Infrared Thermometer Optics 12/1 -40 to +550 °C 2558118 ユーザーズマニュアル

製品コード
2558118
ページ / 22
561 HVACPro 
Bedienungshandbuch 
16 
Prüfung Thermostat-/Raumsensorgenauigkeit 
1.
 
Den Thermoelementmessfühler in das Thermometer einführen. Die Umgebungslufttemperatur 
aufzeichnen. 
2.
 
D
 drücken und dann 
A drücken, um Emissionsvermögen HI auszuwählen. 
3.
 
C
 drücken und dann 
A drücken, um DIF auszuwählen. 
4.
 
Das Thermometer auf den Wandthermostat richten. 
5.
 
Die Wandtemperatur mit der Thermostat-Abdeckungstemperatur und der 
Thermoelementlufttemperatur vergleichen. 
6.
 
Nach möglicher Wärmequelle oder Wärmesenke suchen, die die Thermostat-Genauigkeit 
möglicherweise beeinträchtigt. 
7.
 
Die Temperatur der Thermostat-Abdeckung und umgebender Wandoberflächen sollten beinahe 
identisch sein (DIF-Messung sollte annähernd 0 ergeben). 
Prüfen auf Blockierung in Luft-Luft-Evaporatoren oder -Kondensatoren 
1.
 
Felder entfernen, um Zugang zu Umkehrbogen bzw. Haarnadelspulen zu erlangen. 
2.
 
D
 drücken und dann 
A drücken, um Emissionsvermögen LO für Kupferrohr auszuwählen. 
3.
 
Das Kühlungssystem starten. 
4.
 
Das Thermometer auf die Umkehrbogen/Haarnadelspulen richten. 
5.
 
Temperaturaufzeichnung beginnen. 
6.
 
Die Temperatur aller Umkehrbogen/Haarnadelspulen messen. 
• 
Alle Evaporator-Umkehrbogen/-Haarnadelspulen sollten mit der Evaporator-
Sättigungstemperatur des Druck-/Temperaturdiagramms übereinstimmen oder geringfügig 
höher liegen. 
• 
Alle Kondensator-Umkehrbogen/-Haarnadelspulen sollten mit der Kondensator-
Sättigungstemperatur übereinstimmen oder geringfügig niedriger liegen. 
• 
Wenn eine Gruppe von Umkehrbogen/Haarnadelspulen nicht mit den erwarteten Temperaturen 
übereinstimmen, deutet dies auf eine Blockierung oder Einschränkung im Verteiler oder 
Verteilerrohr hin. 
Prüfen der Überhitzungswärme auf Evaporatoren mit Festdrossel 
oder Kapillarrohr 
Hinweis 
Überhitzungswärme ist eine kritische Temperatur. 
1.
 
Sicherstellen, dass Filter und Gebläse sauber und alle Schieber offen und frei sind. 
2.
 
Einen 15,2 cm langen Abschnitt der Saugleitung oberhalb des Kompressors reinigen. 
3.
 
Den Thermoelementmessfühler mit Velcro-Riemen oder über einen 80PK-8 
Rohrschellentemperaturmessfühler an die Saugleitung anschließen. 
4.
 
Niedrigbereich-Messer an Saugleitung anschließen. 
5.
 
System starten und mindestens 10 Minuten auf stabile Betriebsbedingungen aufwärmen lassen. 
6.
 
Die Feuchtkugeltemperatur in der Rückführung messen; dazu einen Schlingen-Psychrometer oder 
Fluke 971 Feuchtigkeitsmesser verwenden. 
7.
 
Das Thermometer auf einen schattigen Punkt am Boden oder ein Stück Papier in einem schattigen 
Bereich richten und die Außentemperatur messen. 
8.
 
Die Evaporator-Sättigungstemperatur gemäß Druck-/Temperaturdiagramm bestimmen. 
9.
 
Die Saugleitungstemperatur auf der sekundären Anzeige ablesen. 
10.
  Die Sättigungstemperatur von der Saugleitungstemperatur subtrahieren. 
11.
  Die korrekte Überhitzungswärme basiert auf Außentemperatur, Feuchtkugeltemperatur der 
Rückführungsluft und 12,5 Kubikmeter/Minute pro metrische Tonne (400 cfm per ton) Luftfluss über 
dem Evaporator.