Fluke 435-II/BASIC Mains-analysis device, Mains analyser 4116689 ユーザーズマニュアル

製品コード
4116689
ページ / 186
  
9-1 
Kapitel 9 
Einbrüche und Spitzen 
Einführung 
Mit Einbrüche und Spitzen werden Einbrüche, Unterbrechungen, schnelle 
Stromschwankungen und Spitzenwerte aufgezeichnet. 
Einbrüche (Spannungsabfall) und Spitzen sind plötzliche Abweichungen von der 
Normalspannung, die zwischen zehn und Hunderten von Volts liegen können. Die Dauer 
dieser Schwankungen variiert gemäß EN61000-4-30 zwischen einem halben Zyklus und 
einigen Sekunden. Der Analysator bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen der 
Nennspannung und einer gleitenden Referenzspannung als Bezugswert zu wählen. Bei 
der gleitenden Referenzspannung werden die Messwerte mit einer 1-minütigen 
Zeitkonstante gefiltert. 
Bei einem Einbruch fällt die Spannung ab, bei einer Spitze steigt sie an. In 3-Phasen-
Systemen beginnt der Einbruch, wenn die Spannung an einer oder mehreren Phasen unter 
den für Einbrüche definierten Schwellenwert fällt, und endet, wenn alle Phasen gleich 
oder größer als dieser Schwellenwert + Hysterese sind. Die Triggerbedingungen für 
Einbrüche und Spitzen sind Schwellenwert  und Hysterese. Einbrüche und Spitzen 
werden durch die Dauer, ihre Größe und die Zeit, zu der sie auftreten, charakterisiert. Für 
Erläuterungen siehe Abbildung 9-1 und 9-2. 
 
Abbildung 9-1. Merkmale eines Spannungseinbruchs