Fluke 435-II/BASIC Mains-analysis device, Mains analyser 4116689 ユーザーズマニュアル

製品コード
4116689
ページ / 186
  
13-1 
Kapitel 13 
Effizienz von Wechselrichtern 
Einführung 
Die Effizienz von Wechselrichtern ist ein Maß für die Effizienz und die von 
Wechselrichtern gelieferte Energiemenge, die einphasigen Gleichstrom in ein- oder 
dreiphasigen Wechselstrom wandeln. Das gilt z. B. für Wechselrichter wie sie in 
Solaranlagen, Antrieben mit regelbarer Drehzahl und ununterbrechbaren 
Spannungsversorgungssystemen (USV) eingesetzt werden. Die Effizienzmessung von 
Wechselrichtern misst die Gleichspannung und den Gleichstrom, die in den Eingang des 
Wechselrichters eingespeist werden. Hierbei werden der Ausgangswechselstrom sowie 
die drei Spannungen zwischen den Phasen (A/L1, B/L2, C/L3) des Wechselrichters 
gemessen. 
Für einen effizienten Betrieb benötigen Wechselrichter eine symmetrische 
Spannungsversorgung aus einer dreidrahtigen Dreieckschaltung. Zur Überprüfung der 
Spannungssymmetrie am Ausgang des Wechselrichters können Sie die Funktion 
Spannungsunsymmetrie (Kapitel 14) verwenden. Die Spannungsunsymmetrie Vneg. 
muss unter 0,5 % liegen. Wechselrichter benötigen für einen effizienten Betrieb keine 
symmetrischen Ströme. Eine Unsymmetrie Aneg. von bis zu 100 % ist zulässig. 
Die Messung beginnt mit einer deutlichen Darstellung, wie die Strom- und 
Spannungstastköpfe an das System angeschlossen werden müssen. Für diese Messung ist 
eine (optionale) Stromzange erforderlich (weitere Informationen zu der für Ihre 
Anwendung geeigneten Zange finden Sie in Kapitel 25 im Abschnitt Optionales Zubehör 
oder besuchen Sie www.fluke.com). 
Messungen: Wac, Wgrund, Wdc, Effizienz, Vdc, Adc, Veff, Aeff, Hz. Die Messungen 
werden in der Messgeräteanzeige und der Trendanzeige dargestellt. 
Hinweis: Für diese Messung ist eine (optionale) Stromzange erforderlich. 
Messgeräteanzeige 
So öffnen Sie die Effizienzmessanzeige des Leistungswechselrichters: