Chauvin Arnoux Mains-analysis device, Mains analyser P01160587 ユーザーズマニュアル

製品コード
P01160587
ページ / 116
23
Abbildung 23: Menü Wahl der Oberschwingungsgehalt-Bezüge
Verwenden Sie zur Bestimmung der Oberschwingungsgehalt-Bezüge die Pfeiltasten (,):
 
„ %f: Der Bezug ist der Grundschwingungswert.
 
„ %r: Der Bezug ist der Gesamtwert.
Dann mit der Taste   bestätigen. Das Gerät schaltet zum Konfigurationsmenü zurück.
Bei Oberschwingungsgehalten der Phasen V-h, A-h und U-h sind die Grundschwingungs- und Gesamtwerte RMS-Werte. Bei 
Oberschwingungsgehalten der Phasen VA-h sind die Grundschwingungs- und Gesamtwerte Scheinleistungswerte.
Hinweis: Die Änderung ist nicht möglich, wenn das Gerät gerade eine Aufzeichnung durchführt und/oder sich bei der Erfassung 
von Alarmen befindet.
4.5.5. AUSwAHL DES BERECHNUNGSvERFAHRENS DES pLT
Das Menü 
pLT legt das Berechnungsverfahren für PLT (Langzeit-Flicker) fest.
Abbildung 24: Auswahl des Berechnungsverfahrens des PLT
Verwenden Sie zur Auswahl (gleitend oder nicht gleitend) die Pfeiltasten (,).
 
„ Gleitend: PLT-Berechnung alle 10 Minuten. Der erste Wert steht 2 Stunden nach dem Einschalten des Geräts zur Verfügung, 
weil zur PLT-Berechnung 12 PST-Werte erforderlich sind.
 
„ Nicht gleitend: PLT-Berechnung alle 2 Stunden.
Dann mit der Taste  bestätigen. Das Gerät schaltet zum Konfigurationsmenü zurück.
Hinweis: Die Änderung ist nicht möglich, wenn das Gerät gerade eine Aufzeichnung durchführt und/oder sich bei der Erfassung 
von Alarmen befindet.
4.5.4. wAHL DER OBERSCHwINGUNGSGEHALT-BEZÜGE DER pHASEN
Das Menü 
%f-%r legt die Oberschwingungsgehalt-Bezüge der Phasen fest.