Greisinger MATERIAL-MOISTURE DEVICE GMH 3851 605277 ユーザーズマニュアル

製品コード
605277
ページ / 22
H60.0.12.6B-13 
 Betriebsanleitung GMH 3851 
Seite 3 von 22 
 
 
_____________________________________________________ 
_____________________________________________________________________________ 
 
 
1  Allgemeiner Hinweis 
Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes 
vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit auf, um im Zweifelsfalle 
nachschlagen zu können. 
2  Bestimmungsgemäße Verwendung 
Das Gerät ist für die Messung von Materialfeuchte und Temperatur geeignet.  
Die Messung geschieht unter Verwendung von geeigneten Elektroden  und Kabeln. Der 
Elektrodenanschluss erfolgt über eine BNC- bzw. Thermoelementbuchse. 
Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung müssen beachtet werden (siehe unten). 
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert 
wurde. 
Das Gerät muss pfleglich behandelt und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden (nicht werfen, 
aufschlagen, etc.). Vor Verschmutzung schützen. 
 
2.1  Sicherheitszeichen und Symbole 
Warnhinweise sind in diesem Dokument wie unter Tabelle 1 beschrieben gekennzeichnet: 
 
 
GEFAHR 
Warnung! Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, 
schwerer Körperverletzungen bzw. schwere Sachschäden bei 
Nichtbeachtung. 
 
Achtung! Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen 
Situationen, die bei Nichtbeachtung Schäden am Gerät bzw. an der 
Umwelt hervorrufen. 
 
Hinweis! Symbol weist auf Vorgänge hin, die bei Nichtbeachtung einen 
indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine nicht 
vorhergesehene Reaktion auslösen können. 
Tabelle 1 
 
2.2  Sicherheitshinweise 
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft. Die 
einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn bei der 
Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen 
Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung beachtet werden. 
1.  Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes können nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im 
Kapitel "Technische Daten" spezifiziert sind, eingehalten werden.  
Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert kann durch Kondensatbildung 
eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der Gerätetemperatur an 
die Raumtemperatur vor einer Inbetriebnahme abgewartet werden. 
2.    
 
Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist 
es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung 
zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn 
es z.B. 
- sichtbare Schäden aufweist. 
- nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet. 
- längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde. 
Im Zweifelsfall Gerät zur Reparatur oder Wartung an Hersteller schicken. 
3.   
 
Dieses Gerät ist nicht für Sicherheitsanwendungen, Not-Aus Vorrichtungen oder 
Anwendungen bei denen eine Fehlfunktion Verletzungen und materiellen Schaden 
hervorrufen könnte, geeignet. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, könnten schwere 
gesundheitliche und materielle Schäden auftreten. 
 
 
 
GEFAHR 
 
GEFAHR