Greisinger GMK 210 MATERIALFEUCHTEMESSGE 600541 ユーザーズマニュアル

製品コード
600541
ページ / 20
H68.0.02.6B-04 
Betriebsanleitung GMK 210 
Seite 3 von 20 
 
 
_____________________________________________________ 
_____________________________________________________________________________ 
 
1  Bestimmungsgemäße Verwendung 
Das Gerät misst die Materialfeuchte [%u] bzw. den Wassergehalt [%w] in Materialien mit ebener 
Oberfläche und mit einer Materialstärke von mindestens 10mm.  
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, 
im „Such-Modus“ sehr schnell und komfortabel feuchte Stellen 
u.ä. zu finden, die Anzeige ist hierbei relativ [digit]. 
 
Gemessen/detektiert wird über eine isolierte Messfläche auf der Unterseite des Gerätes. 
Besonders geeignet ist das GMK 210 um die Feuchte in folgenden Materialien zu messen: 
  Holz  
  GFK 
Bei der Konstruktion des GMK 210 wurde besonders Wert auf die Bedürfnisse bei der 
Feuchtebeurteilung von Booten, Reisemobilen und Wohnwägen gelegt. 
Für die Anwendung auf dem Bau empfehlen wir das GMK 100 (Estrich- und Putzkennlinien, CM-
Feuchte). 
Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung müssen beachtet werden (siehe unten). 
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es 
konstruiert wurde. 
Das Gerät muss pfleglich behandelt und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden (nicht 
werfen, aufschlagen, etc.). Vor Feuchtigkeit und Verschmutzung schützen. 
2  Allgemeine Hinweise 
Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des 
Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit auf, um im 
Zweifelsfalle nachschlagen zu können. 
2.1  Sicherheitszeichen und Symbole 
Warnhinweise sind in diesem Dokument wie folgt gekennzeichnet: 
 
        
Warnung! Symbol warnt vor unmittelbar 
drohender Gefahr, Tod, schwerer Körperverletzungen 
bzw. schwere Sachschäden bei Nichtbeachtung. 
 
Achtung! Symbol warnt vor möglichen Gefahren 
oder schädlichen Situationen, die bei Nichtbeachtung 
Schäden am Gerät bzw. an der Umwelt hervorrufen. 
 
Hinweis! Symbol weist auf Vorgänge hin, die bei 
Nichtbeachtung einen indirekten Einfluss auf den 
Betrieb haben oder eine nicht vorhergesehene 
Reaktion auslösen können.