Renkforce Mouse pad Touch surface Black 1290216 ユーザーズマニュアル

製品コード
1290216
ページ / 4
 Bedienungsanleitung
 Mouse Touchpad
Best.-Nr. 1290216
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Anschluss an einen Computer mit USB-Schnittstelle vorgesehen und dient 
dort zur Bedienung bzw. Steuerung des Betriebssystems. Die Übertragung der Fingerbewegungen 
auf dem Touchpad erfolgt drahtlos per Funk zu einem kleinen USB-Empfänger.
Im Touchpad ist ein LiPo-Akku zur Spannungs-/Stromversorgung eingebaut. Das Aufladen des Ak-
kus erfolgt über USB, ein Kabel ist im Lieferumfang.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbe-
dingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle 
Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Touchpad
•  USB-Empfänger
•  USB-Kabel
•  Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
   Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedie-
nung hin. 
  Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten  der  Sicherheitshinweise  verursacht  werden,  übernehmen  wir  keine  Haf-
tung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
 
•   Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
 
•   Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.
 
•   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder 
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
 
•  Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
 
•   Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeig-
net. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden!
 
•   Wenden Sie beim Anschluss von USB-Steckern keine Gewalt an. Ein USB-Stecker 
passt nur in einer Orientierung in die USB-Buchse.
 
•   Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen 
warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter 
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertempe-
ratur kommen, bevor es verwendet wird.
 
•   Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder 
beim Transport:
 
-  Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
 
-  Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung
 
-  Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
 
-  starke Vibrationen, Stöße, Schläge
 
-  starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Aufladen des Akkus im Touchpad
•  Verbinden Sie das Touchpad über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem freien USB-Port Ihres 
Computers oder eines USB-Hubs mit eigenem Netzteil; schalten Sie das Touchpad über den 
Schiebeschalter ein („ON“). 
•  Wenn der Akku geladen wird, leuchtet eine rote LED. Ist der Akku voll, erlischt die rote LED. 
Trennen Sie das Touchpad anschließend vom USB-Port.
•  Das Aufladen eines vollständig leeren Akkus dauert etwa 3 - 4 Stunden.
   Laden Sie das Touchpad regelmäßig auf (spätestens alle 3 Monate), auch wenn Sie es 
nicht benutzen, um eine Tiefentladung und Beschädigung des eingebauten Akkus zu 
verhindern.
Anschluss und Inbetriebnahme
•  Schalten sie das Touchpad über den Schiebeschalter an der linken Seite ein (Schalterstellung 
„ON“). Eine blaue LED zeigt die Betriebsbereitschaft an.
•  Stecken Sie den USB-Empfänger in einen freien USB-Port Ihres Computers.
•  Windows erkennt die neue Hardware automatisch und installiert die benötigten Treiber; diese 
sind im Betriebssystem integriert (Windows XP oder höher erforder-lich).
•  Das Touchpad ist anschließend betriebsbereit.
   Die Funk-Reichweite zwischen Touchpad und USB-Empfänger beträgt unter optimalen 
Bedingungen  bis  zu  10  m.  Durch  Störeinflüsse  (z.B.  WLAN-Geräte,  Metallteile  usw.) 
und die Positionie-rung von Touchpad und USB-Empfänger zueinander kann sich die-
ser Wert stark verringern.
•  Die obere linke Ecke des Touchpads dient als linke Maustaste; die obere rechte Ecke als rechte 
Maustaste. Bei Berührung dieser Ecken leuchtet eine LED grün, um die entsprechende Maus-
tastenfunktion anzuzeigen. 
•  Das Touchpad erlaubt Fingergesten mit bis zu 5 Fingern, abhängig von der Unterstützung des 
verwendeten Betriebssystems. 
   Die beiden silbernen Tasten „C“ und „M“, die sich am linken und rechten Rand des 
Gehäuses des Touchpads befinden, sind ohne Funktion. 
•  Schalten Sie das Touchpad aus, wenn Sie es nicht benötigen, um die Betriebs-/Standby-Dauer 
zu verlängern.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals. Überlassen Sie eine Wartung oder 
Reparatur einem Fachmann. 
Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden. Staub lässt sich 
sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger entfernen.
Verwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel, da es hierbei 
zu Verfärbungen oder gar zu Materialveränderungen der Oberfläche kommen kann.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich 
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen rele-
vanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. 
  Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter:
 
www.conrad.com
Entsorgung
 Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll. 
 
 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-
lichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden Sammelstelle ab.
Technische Daten
a) Touchpad
Spannungs-/Stromversorgung ..................über integrierten LiPo-Akku, 3,7 V, 1000 mAh
Aufladen des Akkus .....................................über miniUSB-Buchse, Ladestrom max. 400 mA
Betriebsdauer ...............................................bis 70 h
Standby-Zeit..................................................bis 200 h
Ein-/Ausschalter...........................................ja
Fingererkennung .......................................... bis zu 5 Finger gleichzeitig (Unterstützung durch entspre-
chendes  Betriebssystem  erforderlich,  z.B.  Windows  8 
oder MacOS)
Sendefrequenz .............................................2,4 GHz
Reichweite ....................................................bis max. 10 m
Umgebungsbedingungen............................ Temperatur  5  °C  bis  +35  °C;  Luftfeuchte  20%  bis  90% 
relativ, nicht kondensierend
Abmessungen (B x T x H)............................191 x 115 x 13 mm
Gewicht..........................................................220 g
b) USB-Empfänger
USB-Standard...............................................USB1.1 
Abmessungen (L x B x H) ............................18,7 x 14,6 x 6,5 mm
Gewicht..........................................................2 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. 
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.