Braun BROWN CLEAN CLEANING CARTRIDGES RENEW 382355 データシート

製品コード
382355
ページ / 7
EG-Sicherheitsdatenblatt 
 
Handelsname: Braun AutoClean Shaver Cleaning Cartridge 
Stand: 14.11.2007 
Produkt-Nr.: 0 998 305 
Version: 3.0.0 / D 
 
 
Seite:   2(7)
 
Nach Einatmen 
Betroffene Person aus der Gefahrenzone bringen. Für Frischluft sorgen. Bei unregelmäßiger 
Atmung/Atemstillstand: künstliche Beatmung. Sofort Arzt hinzuziehen. 
Nach Hautkontakt 
Sofort abwaschen mit Wasser und Seife. Keine Lösemittel verwenden. 
Nach Augenkontakt 
Augenlider spreizen, Augen gründlich mit Wasser spülen (15 Min.). 
Nach Verschlucken 
Kein Erbrechen einleiten. Sofort Arzt hinzuziehen. Bewusstlosen Personen darf nichts eingeflößt 
werden. 
 
5.) 
Maßnahmen zur Brandbekämpfung 
Geeignete Löschmittel 
Alkoholbeständiger Schaum; Löschpulver; Wassersprühstrahl; Kohlendioxid 
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel 
Wasservollstrahl 
Besondere Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, durch 
Verbrennungsprodukte oder durch beim Brand entstehende Gase 
Bei Brand kann freigesetzt werden: 
Kohlendioxid (CO2) 
Kohlenmonoxid (CO) 
Brandgase von organischen Materialien sind grundsätzlich als Atmungsgifte einzustufen. 
Mit Luft Bildung explosionsfähiger Gemische möglich. 
Besondere Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung 
Lösch-, Rettungs- und Aufräumungsarbeiten unter Einwirkung von Brand- oder Schwelgasen dürfen 
nur mit schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Schutzanzug tragen. 
Sonstige Angaben  
Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen. Gase/Dämpfe/Nebel mit Wassersprühstrahl 
niederschlagen. 
 
6.) 
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen 
Schutzvorschriften (siehe Kapitel 7 und 8) beachten. Berührung mit Haut, Augen und Kleidung 
vermeiden. Für ausreichende Lüftung sorgen. Zündquellen fernhalten. 
Umweltschutzmaßnahmen 
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Nicht in den 
Untergrund/Erdreich gelangen lassen. 
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme 
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand, Kieselgur, Universalbinder) aufnehmen. In geeigneten 
Behältern der Rückgewinnung oder Entsorgung zuführen. 
 
7.) 
Handhabung und Lagerung 
Handhabung 
Hinweise zum sicheren Umgang 
Für gute Raumbelüftung sorgen, gegebenenfalls Absaugung am Arbeitsplatz. Bei Überschreiten der 
Arbeitsplatzgrenzwerte muß ein geeignetes Atemschutzgerät getragen werden. Das Risiko beim 
Umgang mit dem Produkt ist durch Anwendung von Schutz- und Vorbeugungsmaßnahmen auf ein 
Mindestmaß zu verringern.  Das Arbeitsverfahren sollte, sofern nach dem Stand der Technik möglich, 
so gestaltet werden, dass gefährliche Stoffe nicht frei werden oder ein Hautkontakt ausgeschlossen 
werden kann.