3M Multimedia projector S20 S20 データシート

製品コード
S20
ページ / 18
3M(TM) Scotch-Weld(TM) anaerober Klebstoff GM18 zur Flächendichtung (Bisher: 3M(TM) RITE-LOK(TM) GM18 (GM 18))                                                      
__________________________________________________________________________________________
Seite: 3 von 18
Aquatic Chronic 2, H411 (CLP)
Acrylsäure
79-10-7
EINECS 201-
177-9
  0,5 -  1,5
C:R35; Xn:R20-21-22; N:R50; 
R10 - Anmerkung D (EU)
Flam. Liq. 3, H226; Acute Tox. 
3, H311; Acute Tox. 4, H332; 
Acute Tox. 4, H302; Skin Corr. 
1A, H314; STOT SE 3, H335; 
Aquatic Acute 1, H400,M=1 -
Anmerkung D (CLP)
2,6-Di-tert-butyl-p-kresol; (3,5-Di-tert-
butyl-4-hydroxytoluol)
128-37-0
EINECS 204-
881-4
  0,1 -  1
R53 (Selbsteinstufung)
STOT RE 2, H373; Aquatic 
Chronic 4, H413 
(Selbsteinstufung)
Cumol
98-82-8
EINECS 202-
704-5
  0,1 -  1
Xn:R65; Xi:R37; N:R51/53; R10 
- Anmerkung 4 (EU)
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, 
H304; STOT SE 3, H335 -
Anmerkung C (CLP)
Aquatic Chronic 2, H411 
(Selbsteinstufung)
2'-Phenylacetohydrazid
114-83-0
EINECS 204-
055-3
  0,1 -  1
Xi:R36-37-38; R43 (Lieferant)
Xn:R21-22; N:R50 
(Selbsteinstufung)
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, 
H319; Skin Sens. 1, H317; 
STOT SE 3, H335 (Lieferant)
Acute Tox. 3, H311; Acute Tox. 
3, H301; Aquatic Acute 1, 
H400,M=1; Aquatic Chronic 1, 
H410,M=10 (Selbsteinstufung)
Optischer Aufheller
Betriebs-
geheimnis
  0,05 -  0,15
N:R51/53 (Selbsteinstufung)
Aquatic Chronic 2, H411 
(Selbsteinstufung)
Den vollständigen Text der hier verwendeten R-Sätze und H-Sätze finden Sie in Abschnitt 16 dieses Sicherheitsdatenblattes.
Weitere Hinweise und Anmerkungen zur Einstufung von Inhaltsstoffen finden Sie gegebenenfalls in Abschnitt 2.2.
Informationen bezüglich der Expositionsgrenzwerte, der persistenten, bioakkumulierbaren und toxischen (PBT) bzw. der sehr 
persistenten und sehr bioakkumulierbaren (vPvB) Eigenschaften der Inhaltsstoffe finden Sie in den Abschnitten 8 und 12 
dieses Sicherheitsdatenblattes.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Augenkontakt:
Sofort mit viel Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Ärztliche Hilfe 
hinzuziehen.
Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife waschen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Wenn