Midland G7 N/A PMR Radio 930419 ユーザーズマニュアル

製品コード
930419
ページ / 15
7
4.3
Akkus aufladen
Jedes Handfunkgerät benötigt zum Betrieb einen Satz Akkus. Es werden 2 Sätze NiMH Akkus mit einer
Kapazität von 800 mAh mitgeliefert. Alternativ lassen sich auch 4 Stück nicht aufladbare Alkaline Batterien
benutzen.
• • aufladbare NiMH (1,2 V) Akkus, wie die mitgelieferten 800 mAh NiMH Akkus, gibt es in
verschiedenen Kapazitäten (Angaben in mAh). Höhere Kapazität bedeutet längere Betriebsdauer,
allerdings dauert auch das Aufladen solcher Akkus mit dem Standlader länger. Ò
Ò « ®   ¼ · » mitgelieó
º»®¬»² Akkusets können i³ Í¬¿²¼´¿¼»® in ½¿ò 12-14 Stunden geladen werden. Ungebraucht sind
¼·»­» Akkus meistens leer, daher sollten Sie vor der ersten Benutzung aufgeladen werden.
• • Bei eingelegtem Akkuset stellen Sie das Funkgerät in das Standladegerät. Stecken Sie den
Steckerlader in eine 230 V Steckdose und das Ladekabel in das Standladegerät. Ü¿­ Ù»®<¬
entnehmen Sie nach etwa 12-14 Stunden, trennen Sie dann den Steckerlader vom Stromnetz.
• • Akkus bitte nicht übermässig lange laden. Der Ladeprozess entspricht bei den mitgelieferten 800
mAh Akkus einer Normalladung, ein automatisches Abschalten am Ende der Ladung ist nicht
vorgesehen. Gelegentliches zu langes Laden schadet den Batterien allerdings nicht, da es sich
nicht um einen Schnellladevorgang handelt, der kontrolliert ablaufen müsste.
• • bei Akkus höherer Kapazität würde die Ladezeit im Ù»®<¬ entsprechend länger dauern, daher
empfehlen wir, ein dazu passendes externes Ladegerät zu benutzen, in das die Akkus eingelegt
werden können. Solche Ladegeräte gibt es mit Schnellladefunktion passend mit Akkus im
Fachhandel und können- je nach Ausführung- die Akkus innerhalb 1-2 Stunden aufladen, ggf. auch
an 12 V.
• • Nicht aufladbare Hochleistungsbatterien (1,5 V). Solche Batterien können Sie, meist als 4er Pack
überall bekommen. Wichtig ist, nur Alkaline-Hochleistungsbatterien zu benutzen und keine
einfachen Zink-Kohle Batterien, die sich nur für Taschenlampen eignen. versuchen.
!
Versuchen Sie nie, nicht aufladbare Batterietypen aufzuladen. Solche Batterien können
auslaufen, sich übermäßig erhitzen, platzen, das Funkgerät beschädigen und im schlimmsten Fall
Brände und Verletzungen verursachen.
Überprüfen Sie daher vor jedem Anschluss des Ladegeräts, ob Sie wirklich aufladbare Akkus in das
Batteriefach eingelegt haben .
!
Benutzen
Sie
nur
von
ALAN
empfohlene
Ladegeräte
und
kein
anderes
Netzteil!
!
Werfen Sie nie verbrauchte Batterien oder Akkus ins Feuer, sondern entsorgen Sie verbrauchte
Batterien oder unbrauchbar gewordene Akkus bei den ortsüblichen Sammelstellen und nicht über
die Haushalts-Mülltonne!
Oberste Batterie hier
einführen
Batteriefach mit
Markierungen für
richtige Polung
Batteriefachdeckel
Hier drücken und
nach unten ziehen
zum Öffnen