C&E Radio Controlled Solar-powered Multi-band Watch (RCSLDD-SS41-SV20) RCSLDD-SS41-SV20 データシート

製品コード
RCSLDD-SS41-SV20
ページ / 8
Drücken Sie wiederholt die Taste 1, um den Minutenwert einzustellen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der 
4. 
Taste 2. Auf dem Display erscheint „WAIT“ (= Warten). Nehmen Sie keine weiteren Einstellungen vor, bis 
die Uhrzeit angepasst ist. Dieser Prozess kann bis zu 40 Minuten dauern.
Akku aufladen
6. 
Laden Sie die Uhr auf keinen Fall unter Leuchtmitteln auf, die eine hohe Wärmeabstrahlung 
aufweisen. Dies könnte die Uhr beschädigen.
Der Akku kann entweder durch Sonnenlicht oder durch künstliches Licht aufgeladen werden. 
• 
Sonnenlicht:
 -
 Legen Sie die Uhr mit dem Ziffernblatt nach oben auf ein Fensterbrett oder an einen 
sonstigen Ort mit Sonneneinstrahlung.
Künstliches Licht:
 -
 Legen Sie die Uhr mit dem Ziffernblatt nach oben unter eine fluoreszierende Lampe, 
da diese dem natürlichen Sonnenlicht am ähnlichsten sind. Aufgrund der geringen Wärmeabstrahlung 
fluoreszierender Lampen wird die Uhr nicht beschädigt, sofern Sie einen Sicherheitsabstand von ca. 
5 cm einhalten. Bei anderen Lampen mit höherer Wärmeabstrahlung sollte der Abstand mindestens 
20 cm betragen.
Wir empfehlen, den Akku einmal wöchentlich aufzuladen. Im Idealfall muss der Akku alle fünf Monate 
• 
nachgeladen werden. 
Sobald der Akku ausreichend aufgeladen ist, wird die Uhrzeit wieder automatisch eingestellt.
• 
Uhr zurücksetzen (Reset)
7. 
Stellen Sie sicher, dass der Akku mindestens zur Hälfte geladen ist, bevor Sie die Uhr 
zurücksetzen. Laden Sie ansonsten vorher den Akku auf.
Halten Sie im normalen Uhrzeit-Modus die Taste 2 für ca. drei Sekunden gedrückt, bis auf dem Display ein 
1. 
3-stelliger Städte-Code erscheint.
Drücken Sie viermal die Taste 2. Auf dem Display blinkt „RST“ (Reset = Zurücksetzen).
2. 
Halten Sie nun die Taste 1 so lange gedrückt, bis der Sekundenzeiger mit dem Schnelllauf beginnt und auf 
3. 
dem Display „SET TO 12“ (= auf 12 stellen) erscheint.
Unterbrechen  Sie  bei  Bedarf  den  Schnelllauf,  indem  Sie  die  Taste  1  drücken.  Um  mit  dem 
Schnelllauf fortzufahren, halten Sie die Taste 1 für ca. drei Sekunden gedrückt.
Unterbrechen Sie den Schnelllauf des Sekundenzeigers, wenn die Uhr auf 11:59 Uhr steht. Drücken Sie 
4. 
dazu im richtigen Moment die Taste 1. 
Drücken Sie die Taste 1 jeweils einmal, um den Sekundenzeiger um eine Sekunde nach vorne zu stellen. 
5. 
Bringen Sie nun alle Zeiger auf die Position 12:00 Uhr. Falls Sie versehentlich den Sekundenzeiger zu weit 
nach vorne gestellt haben, wiederholen Sie den kompletten Vorgang.
Wenn alle Zeiger auf der Position 12:00 Uhr stehen, drücken Sie die Taste 2 zur Bestätigung.
6. 
Auf dem Display erscheint der Städte-Code „LON“ (London).
7. 
Drücken Sie wiederholt die Taste 1, um den gewünschten Städte-Code beziehungsweise die gewünschte 
8. 
Zeitzone auszuwählen.
Drücken Sie die Taste 2, um die Auswahl zu bestätigen.
9. 
Der Empfang des Signals erfolgt nun automatisch. Platzieren Sie die Uhr in der Nähe eines Fensters.
10. 
Sobald das Signal empfangen wird, stellt sich die Uhr automatisch ein. Falls kein Empfang erfolgt, bleibt 
11. 
die Uhr auf 12:00 Uhr stehen.
Wenn kein Empfang erfolgt ist, platzieren Sie die Uhr erneut in der Nähe eines Fensters. Die Uhr sucht 
12. 
für die nächsten 24 Stunden zu Beginn jeder vollen Stunde nach einem Funksignal. Sobald ein Signal 
empfangen wird, stellt sich die Uhr automatisch ein.
Metallarmband kürzen
8. 
Das  Metallarmband  kann  dem  Umfang  Ihres  Handgelenks  angepasst  werden.  Allerdings  ist  dazu 
Spezialwerkzeug erforderlich. Daher empfehlen wir, das Armband von einem Uhrmacher beziehungsweise 
von einem Juwelier kürzen zu lassen.
Akku wechseln
9. 
Die Uhr wird mit einem Akku des Typs ML2016 betrieben. Die Lebensdauer des Akkus ist begrenzt, daher 
muss der Akku nach ein paar Jahren ersetzt werden. Um Beschädigungen zu vermeiden, empfehlen wir, den 
Akkuwechsel von einem Uhrmacher beziehungsweise von einem Juwelier durchführen zu lassen. 
Nach einem Wechsel des Akkus dauert es ca. 10 Minuten, bis die Uhr wieder die korrekte Zeit 
anzeigt.
Wartung und Pflege
10. 
Das Gerät ist wartungsfrei. Reinigen Sie die Uhr nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder mit einem 
Pinsel. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die 
Oberflächen des Gehäuses und des Armbands beschädigt werden könnten.
Fehlerhilfe
11. 
Problem: Analoge und digitale Anzeige der Uhrzeit laufen nicht synchron.
Ursache: Äußere Einflüsse, wie zum Beispiel Erschütterungen oder Stöße, können dazu führen, dass sich 
die Zeiger nicht mehr korrekt bewegen. Dies hat zur Folge, dass die Zeiger eine falsche Uhrzeit 
anzeigen, obwohl die Digitalanzeige weiterhin die korrekte Uhrzeit angibt.
Lösung: Setzen Sie die Uhr zurück (siehe Kapitel “Uhr zurücksetzen”).
Problem: Die Uhr empfängt kein Funksignal.
Ursache: Die Uhr befindet sich außerhalb der Reichweite eines Signals.
Sie befinden sich zum Beispiel in einer Tiefgarage.
Metallobjekte, TV-Geräte oder Computer stören den Empfang des Signals.
Lösung: Ein optimaler Empfang ist in der Nähe von Fenstern gegeben. Probieren Sie den Empfangsversuch 
an verschiedenen Fenstern aus, da der Empfang teilweise von der Himmelsrichtung abhängig 
sein kann.
Suchen  Sie  nach  Möglichkeit  nachts  nach  dem  Funksignal,  da  das  Signal  nachts  besser 
empfangen werden kann als tagsüber.
Problem: Die Uhr ist stehen geblieben oder der Sekundenzeiger bewegt sich nur alle zwei Sekunden und 
überspringt dabei jeweils einen Sekundenschritt.
Ursache: Der Akku ist (fast) leer.
Lösung: Laden Sie den Akku auf (siehe Kapitel „Akku aufladen“).
Problem: Falsche Stundenanzeige trotz korrekter Minutenanzeige.
Ursache: Die Zeitzone ist falsch eingestellt.
Lösung: Stellen Sie die Zeitzone korrekt ein (siehe Kapitel „Zeitzone einstellen“).
Problem: Sekunden-/Minuten- oder Stundenzeiger bewegen sich nicht richtig.
Lösung: Setzen Sie die Uhr zurück (siehe Kapitel „Uhr zurücksetzen“).
Entsorgung
12. 
Allgemein
Im  Interesse  unserer  Umwelt  und  um  die  verwendeten  Rohstoffe  möglichst  vollständig  zu 
recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen 
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer 
Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten 
Batterien  und  Akkus  verpflichtet;  eine  Entsorgung  über  den  Hausmüll  ist  untersagt! 
Schadstoffhaltige  Batterien/Akkus  sind  mit  nebenstehenden  Symbolen  gekennzeichnet,  die 
auf  das  Verbot  der  Entsorgung  über  den  Hausmüll  hinweisen.  Die  Bezeichnungen  für  das 
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Ihre  verbrauchten  Batterien/Akkus  können  Sie  unentgeltlich  bei  den  Sammelstellen  Ihrer 
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
Hinweis zur Wasserdichtigkeit
13. 
Diese Uhr verfügt über eine Wasserdichtigkeit bis zu 5 ATM.
Erklärung der Wasserdichtigkeit nach DIN 8310
Bitte beachten Sie, dass die Angabe der Wasserdichtigkeit für den Neuzustand der Uhr 
gilt und keine bleibende Eigenschaft ist. Die eingebauten Dichtelemente können in ihrer 
Funktion und im täglichen Gebrauch nachlassen. 
Schwachstellen bei wasserdichten Uhren sind Uhrglas, Krone, Gehäuseboden oder sogar 
Konstruktionen des Gehäuses.
Bitte beachten Sie, dass durch eine heftige Schwimmbewegung oder beim Sprung ins 
Wasser kurzzeitig hohe Drucke entstehen können.
Aufschrift
Gebrauchshinweis
Wasserspritzer, 
Regen, Schweiß
Baden, 
Waschen, 
Duschen
Schwimmen, 
Schnorcheln
Freitauchen 
ohne 
Ausrüstung
Kein Hinweis
Die Uhr ist nicht 
wasserbeständig und 
muss vor Wasser 
geschützt werden.
nein
nein
nein
nein
3 ATM
Die Uhr ist spritzwasser- 
geschützt.
ja
nein
nein
nein
5 ATM
Die Uhr ist wasserdicht, 
eignet sich jedoch nicht 
zum Schwimmen.
ja
ja
nein
nein
10 ATM
Die Uhr eignet sich zum 
Schwimmen.
ja
ja
ja
nein
20 ATM
Die Uhr eignet sich 
zum Tauchen ohne 
Pressluftflasche.
ja
ja
ja
ja
Technische Daten
14. 
Akku-Typ:
ML2016 (3 V/DC)
Wasserdichtigkeit:
bis 5 ATM
Gehäuse-Abmessungen (B x H x T) : 40 x 14 x 48 mm
Gewicht:
60 g (Best.-Nr. 67 22 65)
115 g (Best.-Nr. 67 20 94 + 67 22 66)
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder 
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen 
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des 
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2011 by Conrad Electronic SE.
V3_0611_02-SB