Albrecht AE 5290 XLS 12590 データシート

製品コード
12590
ページ / 17
einen Winkelhalter dort befestigt werden, nicht aber z.B. auf einem GFK-Dach oder 
Kunststoff-Windabweiser. Besteht keine Möglichkeit, die Antenne auf einem leitfähigen 
Untergrund zu montieren, können CB-Mobilantennen nur mit Spezial-Anpassfiltern wie 
Albrecht AKM 27 (Artikel-Nr. 68440) angeschlossen werden.  
 
Betrieb über Netzteil am 230 V-Stromnetz 
 
Betreiben Sie Ihr Funkgerät zu Hause nur über ein spezielles CB-Funk-Netzteil mit 
Stabilisierung, welches mindestens 1.5  - 2 Ampere bei 12  -13.8 Volt Gleichspannung 
abgeben kann. Ein gut geeignetes Netzteil von Albrecht ist Artikel-Nr. 4744. Unstabilisierte 
Netzteile oder Autobatterie-Ladegeräte sind ungeeignet und dürfen keinesfalls benutzt 
werden. Wenn Sie Wert darauf legen, dass der zuletzt benutzte Kanal und die 
Memorykanäle nach dem Ausschalten des Funkgerätes erhalten bleiben, schalten Sie bitte 
das Funkgerät nur am Ein/AUS-Lautstärkeregler aus und nicht mit dem Schalter am 
Netzteil. Der Stromverbrauch des Funkgeräts für die Memorydaten ist mit etwa 3 
Milliampere verschwindend gering. Beide Plus Kabel (rot und orange) sollten mit dem Plus 
(+) Anschluss des Netzteiles, der  schwarze Draht mit dem  Minus  (-) Anschluss des 
Netzteils verbunden werden. 
 
Antennenanschluß 
 
Schließen Sie Ihre CB-Antenne an der Buchse ANT auf der Rückseite Ihres AE 5290 an. 
Diese Antenne muss auf den CB-Funkbereich abgestimmt sein, damit Sie höchstmögliche 
Reichweite erzielen können. Benutzen Sie ein Stehwellenmeßgerät zur Kontrolle und zum 
Einstellen der Antenne. Stimmen Sie die Antenne auf bestes Stehwellenverhältnis auf 
einem mittleren Kanal ab. Wenn Sie 80 Kanäle benutzen, optimieren Sie auf Kanal 1, bei 
40 Kanälen auf Kanal 20 und für LKW Fahrer empfehlen wir generell den Kanal 9.  
Auf diesem Kanal sollten Sie ein Stehwellenverhältnis von etwa 1.5 erreichen. Selbst wenn 
das Stehwellenverhältnis sich auf dem obersten (Kanal 40) und untersten Kanal (1 oder 41) 
auf bis zu 2 verschlechtert, ist Ihre Antenne immer noch geeignet. Zeigt das 
Stehwellenmessgerät einen Wert im roten Bereich an (SWR > 3), dann gehen bereits mehr 
als 25 % der Sendeleistung durch Anpassungsverluste verloren. Ein schlechtes SWR kann 
aber auch ein Zeichen für einen Defekt in Antenne, Kabel, oder einen Kurzschluss im 
Antennenstecker sein! Ansonsten können Sie aber auch Ihre Antenne auf dem Kanal 
optimieren, den Sie vorwiegend benutzen. 
Es gibt auch breitbandige Antennen im Fachhandel, bei denen keine Abstimmung 
notwendig ist. Stehwellenmessgeräte gibt es preiswert im Fachhandel, wie Albrecht SWR 
30, Artikel-Nr. 4412. 
 
Übrigens:
 Auch wenn Ihr AE 5290 hat eine besonders widerstandsfähige Endstufe hat, die 
selbst Fehlanpassungen von SWR= 3 verkraftet, sollten Sie trotzdem nie ohne Antenne 
senden ! 
 
Einbauvorschriften der Fahrzeughersteller 
 
Wenn Sie ein Funkgerät in ein Fahrzeug einbauen, beachten Sie bitte die Werkshinweise 
der KFZ-Hersteller zum Einbau von Funkgeräten.  Bei neueren Fahrzeugen haben die 
Hersteller das Recht, Einbaustellen für Funkanlagen und insbesondere für die Antennen 
vorzuschreiben. Bei mit elektronischen Steuerungen ausgerüsteten Autos kann der 
fehlerhafte Einbau eines Funkgeräts durchaus Störungen im Bordcomputer oder anderen 
Teilen des Motormanagements hervorrufen. Sollte Ihr KFZ Hersteller solche Vorschriften