Reely ARF 595 mm Mini-Neptune, PNP データシート

製品コード
Mini-Neptune, PNP
ページ / 80
18
Stellen Sie innerhalb der vorgegebenen Richtwerte ein niedriges Timing (kleine Grad-Zahl) ein, so hat der Motor 
bezogen auf die Grundeinstellung etwas mehr Drehmoment und geringfügig geringere Höchstdrehzahl. 
Stellen Sie ein hohes Timing (hohe Grad-Zahl) ein, so hat der Motor etwas mehr Höchstdrehzahl und geringfügig 
weniger Drehmoment. In beiden Fällen verändern sich jedoch die Stromwerte. Beachten Sie deshalb auch die Ein-
haltung der Spezifikationen des Motors und des Flugreglers. Im Betrieb müssen Sie auch auf die Temperaturen der
genannten Komponenten achten. 
Verfügen Sie nicht über entsprechendes Fachwissen und passendes Mess-Equipment, so empfehlen wir die Einstel-
lung „Automatic“. In der Einstellung „Automatic“ wird die für den verwendeten Motor optimale Einstellung automatisch 
eingestellt.
„6“ = Startcharakteristik
Hier stellen Sie die Startcharakteristik ein, wenn Sie den Steuerhebel am Sender von „Motor aus“ in Richtung „Voll-
gas“ bewegen. Hier haben Sie drei Einstellmöglichkeiten: sehr sanft, sanft, normal.
„7“ = Governor-Mode
Im Governor-Mode (auch Reglermodus genannt) wird für einen Helikopter eine Drehzahl des Motors vorgegeben, 
die der Flugregler auch bei Belastung zu halten versucht. Das passiert natürlich nur im Rahmen der Grenzparameter 
(wenn der Flugregler bereits bei 100% betrieben wird, gibt es keine Reserven zum Nachregeln mehr). Für das hier 
gelieferte Flugmodell „Mini Neptune“ ist dieser Modus nicht notwendig. Daher ist die Funktion „Governor-Mode“ ab 
Werk deaktiviert (Governor-Mode ist ausgeschaltet).
„8“ = Motordrehrichtung
Mit dieser Funktion können Sie, ohne die Kabel zwischen Flugregler und Motor zu vertauschen, elektronisch die 
Drehrichtung des Motors (links / rechts) ändern.
„9“ = Taktfrequenz des Flugreglers
Die Taktfrequenz kann zwischen den Werten  „8 kHz“ (empfohlen) und „16 kHz“ ausgewählt werden. Da bei der Um-
stellung der Taktfrequenz viele Faktoren wie Art des Motors, des verwenden Fahrtenreglers, Drehzahl, Stromwerte 
etc. beachtet werden müssen, empfehlen wir nur in Einzelfällen und unter Beachtung aller notwendigen Parameter, 
von der Grundeinstellung abzuweichen. 
„10“ = Verhalten bei Unterspannung
Hier können Sie auswählen, wie der Flugregler bei einer aktivierten Unterspannungserkennung (siehe Menüpunkt 
„3“) reagieren soll. 
Wählen Sie „Leistung reduzieren“, wird die Leistung des Motors bei Erreichen der Unterspannungsgrenze zurück-
genommen. Wählen Sie „Motor abschalten“, wird der Motor bei Erreichen der Unterspannungsgrenze komplett ab-
geschaltet.
  Bei der Einstellung „Leistung reduzieren“ läuft der Motor weiter und entlädt weiterhin den Akku. Um schäd-
liche Tiefentladungen des LiPo-Akkus zu vermeiden, sollte bei der Einstellung „Leistung reduzieren“ der 
Motor möglichst rasch abgestellt und die Landung eingeleitet werden.