Renkforce 3D printer RF1000 Single extruder (value.974113) RF1000 データシート

製品コード
RF1000
ページ / 6
• Überprüfen Sie, ob das Filamentmaterial sauber von oben in den Extruder läuft. Es muss in einer geraden Linie von 
oben am Extrudermotor vorbei in die Bohrung des Extruders laufen können und darf nirgendwo scheuern oder 
klemmen. Sollte dies nicht der Fall sein, lockern Sie bitte die Mutter am Extruder und die Schrauben am Vorschub-
Basisteil und richten die Teile so aus, dass das Filament sauber in den Extruder eingeführt wird. 
 
Der Druck weist Fehlstellen auf. Mache ich etwas falsch? 
• Überprüfen Sie die Extruder- und Heizbett-Temperatureinstellung. Sie müssen zum Filamentmaterial und 
Druckobjekt passen. Experimentieren Sie mit den Temperatureinstellungen in 5 °C-Schritten, um ein optimales 
Druckergebnis zu erhalten. 
• Der Abstand zwischen Heizplatte und Extruder ist falsch eingestellt. Führen Sie eine Z-Kalibrierung durch oder 
stellen Sie den Abstand beim Beginn des Drucks mit den Tasten am 3D-Drucker genauer ein. 
• Verwenden Sie während des Drucks vom PC keine anderen rechenintensiven Programme. Auch Virenscanner und 
Downloads können zu Beeinträchtigungen der Signalübertragung zum 3D-Drucker führen. Versuchen Sie 
probeweise, den gleichen Ausdruck von der SD-Karte durchzuführen, um sicher zu stellen, dass die USB-
Verbindung nicht der Auslöser der Probleme ist. 
 
Was tun, wenn der Druck während des Druckvorgangs plötzlich abbricht? 
• Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Computers. Er darf während des Druckvorgangs nicht in den Standby-
Betrieb gehen (Energieoptions-Einstellungen) oder herunterfahren (Installation von Software oder Software-Updates 
während des Drucks). 
• Wenn der Messwert der Drucksensoren am Extruder einen Grenzwert überschreitet, geht der Drucker aus 
Sicherheitsgründen automatisch in den Pause-Modus. Der Druck kann dann durch Drücken der Taste für die 
Druckfortsetzung (Play-Taste) wieder gestartet werden. Sollte dies öfter vorkommen, sind die Drucksensoren 
verspannt montiert. Lösen Sie in einem solchen Fall alle Schrauben der Drucksensoren und ziehen Sie sie danach 
wieder gleichmäßig fest. 
 
 
Probleme mit der Software 
Nach dem Anschluss bekomme ich keine USB-Verbindung zum 3D-Drucker. Was kann ich tun? 
• Überprüfen Sie den Anschluss der USB-Leitung. 
• Ist in der Software der richtige USB-Port ausgewählt? 
• Sind die erforderlichen Treiber installiert? 
• Starten Sie die Software neu. 
• Schalten Sie den 3D-Drucker aus und wieder ein. 
• Starten Sie den Computer neu. 
• Verwenden Sie einen anderen USB-Port. 
• Schließen Sie den 3D-Drucker direkt an einen USB-Port des Computers an. Verwenden Sie keinen USB-Hub. 
 
Ich habe Probleme mit der Software - welche Konfigurationsdatei ist wie und wofür zu verwenden? 
• Die Anleitung und der Inhalt der SD-Karte werden in diesem Punkt überarbeitet. Sie werden baldmöglichst in den 
Downloadbereich des Produktes eingestellt. Laden Sie bitte dann die aktuelle Version der Anleitung und den 
aktuellen Inhalt der SD-Karte aus dem Download-Bereich des Produktes herunter. 
• Es gibt in Zukunft eine einheitliche Benennung der Konfigurationsdateien, die die Parameter im Dateinamen tragen: 
Routine: Drucker_Filamentmaterial_Schichtstärke_Düsendurchmesser 
Beispiel:
 RF1000_ABS300_100_05 
Dies bedeutet: RF1000_3mm ABS_Schichtstärke 100 μm (= 0,1mm)_Düsendurchmesser 0,5 mm 
• Bitte immer die gleiche Konfiguration in allen drei Fenstern der Slicereinstellung („Druckeinstellung“, 
„Druckereinstellung“ und „Extruder 1“) einstellen. 
• Wenn man also PLA-Material mit 3 mm-Durchmesser in einer Schichtstärke von 0,2 mm mit einer 0,5 mm-
Extruderdüse drucken will, muss man in den Slicereinstellungen der Software („Druckeinstellung“, 
„Druckereinstellung“ und „Extruder 1“) die Einstellung „RF1000_PLA300_200_05“ verwenden. 
• In der zukünftigen Custom-Version der Software sind die erforderlichen Konfigurationsdateien bereits integriert, so 
dass nach der Installation keine manuelle Konfiguration mehr nötig ist. Wenn die Custom-Version installiert wird, 
bitte vorher die alte Version löschen. Evtl. vorhandene Konfigurationseinstellungen der alten Software werden dabei 
nicht gelöscht. 
 
Ich habe schlechte Druckergebnisse beim Druck im Hostmodus – beim Druck von der Speicherkarte ist die 
Druckqualität besser. Wo liegt das Problem?
 
• Verwenden Sie während des Drucks keine weiteren rechenintensiven Programme. Auch Virenscanner und 
Downloads können zu  Beeinträchtigungen der Signalübertragung zum 3D-Drucker führen. 
• Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Computers. Er darf während des Druckvorgangs nicht in den Standby-
Betrieb gehen (Energieoptions-Einstellungen) oder herunterfahren (Installation von Software oder Software-Updates 
während des Drucks).