Siemens 6ES7193-1CH10-0XA0 - SIMATIC DP, TB16L Terminal Block, 16 Channels For ET 200L, Spring-Type 6ES7193-1CH10-0XA0 データシート

製品コード
6ES7193-1CH10-0XA0
ページ / 190
 
PROFINET CBA - Engineering 
 
6.2 Komponentenkonzept 
Systembeschreibung 
Systemhandbuch, 06/2008, A5E00298287-04 
145
 
PROFINET-Komponente 
Eine PROFINET-Komponente umfasst die gesamten Daten der Hardware-Konfiguration, die 
Parameter der Baugruppen sowie das zugehörige Anwenderprogramm für die Verwendung 
in PROFINET CBA. Die PROFINET-Komponente setzt sich wie folgt zusammen: 
●  Technologische Funktion 
Die (optionale) technologische (Software-)Funktion umfasst die Schnittstelle zu anderen 
PROFINET-Komponenten in Form von verschaltbaren Eingängen und Ausgängen. 
●  Gerät 
Das Gerät ist die Darstellung des physikalischen Automatisierungsgeräts oder Feldgeräts 
einschließlich der Peripherie, der Sensoren und Aktoren, der Mechanik sowie der 
Gerätefirmware.  
Bibliotheken und Instanzen 
PROFINET-Komponenten können Sie in einer SIMATIC iMap-Bibliothek ablegen und 
wiederverwenden. Wenn Sie die PROFINET-Komponente wiederverwenden, müssen Sie 
diese lediglich den neuen Gegebenheiten anpassen (instanzieren).  
Wie werden PROFINET-Komponenten erstellt? 
Konfigurieren und programmieren Sie das Automatisierungsgerät oder Feldgerät der 
PROFINET-Komponente mit dem Projektier- und Programmier-Tool des Geräteherstellers 
(z. B. STEP 7).  
Anschließend erstellen Sie aus der Projektierung des Automatisierungsgeräts und dessen 
Anwenderprogramm eine PROFINET-Komponente, z. B. durch einen Menübefehl. Die 
Funktionalität des Geräts mit den applikationsspezifischen Programmen wird dabei 
gekapselt. Von außen sind nur noch die technologischen Schnittstellen (Component 
Interface) zugänglich, die für das maschinen- oder anlagenweite Zusammenspiel, die 
Diagnose, die Visualisierung und die vertikale Integration benötigt werden. 
Die technologischen Schnittstellen der PROFINET-Komponente sind in XML (Extended 
Markup Language) beschrieben und in einer XML-Datei abgelegt. Diese wird beispielsweise 
in STEP 7 mit dem PROFINET Interface Editor erstellt. XML bietet die Möglichkeit, 
Informationen in einem plattform- und herstellerunabhängigen Format darzustellen. Der 
Aufbau der XML-Datei ist im PROFINET Engineering-Modell spezifiziert.  
Die Informationen zur Hardware-Konfiguration und gegebenenfalls zum Anwenderprogramm 
können der PROFINET-Komponente in der geräteabhängigen Form beiliegen.