Siemens 3RU1126-4DB0 Overload relay 3RU1126-4DB0 データシート

製品コード
3RU1126-4DB0
ページ / 11
Überlastrelais
5/75
Siemens LV 1 T · 2008
5
Thermische Überlastrelais 3RU1
3RU11 für Standard-Anwendungen
Kennlinien 
Die Auslösekennlinien geben die Abhängigkeit der Auslösezeit 
vom Auslösestrom als Vielfaches des Einstellstroms I
e
 wieder 
und werden für symmetrische dreipolige und für zweipolige Be-
lastung aus kaltem Zustand angegeben.
Der kleinste Strom, bei dem eine Auslösung erfolgt, wird Gren-
zauslösestrom genannt. Dieser muss nach IEC 60947-4-1 in 
bestimmten festgelegten Grenzen liegen. Die Grenzen des 
Grenzauslösestroms liegen bei den thermischen Überlastrelais 
3RU11 bei symmetrischer dreipoliger Belastung zwischen 105% 
und 120% des Einstellstroms. 
Ausgehend von dem Grenzauslösestrom ergibt sich der weitere 
Verlauf der Auslösekennlinie hin zu größeren Auslöseströmen 
aufgrund der Charakteristika der sogenannten Auslöseklassen 
(CLASS 10, CLASS 20 usw.). Die Auslöseklassen beschreiben 
Zeitintervalle, innerhalb derer die Überlastrelais bei einer sym-
metrischen dreipoligen Belastung aus kaltem Zustand mit dem 
7,2-fachen Einstellstrom I
e
 auslösen müssen.
Die Auslösezeiten liegen bei:
Diese Abbildung ist die Prinzipdarstellung einer Kennlinie. Die 
Kennlinien der einzelnen thermischen Überlastrelais 3RU11 
können bei Technical Assistance angefragt werden unter der 
E-mail-Adresse: 
technical-assistance@siemens.com 
Die Auslösekennlinie eines dreipoligen thermischen Überlastre-
lais 3RU11 (siehe Kennlinie zur symmetrischen dreipoligen Be-
lastung aus kaltem Zustand) gilt unter der Voraussetzung, dass 
alle drei Bimetallstreifen gleichzeitig mit dem gleichen Strom be-
lastet werden. Werden dagegen nur zwei Bimetallstreifen infolge 
eines Phasenausfalls beheizt, dann müssen diese zwei Streifen 
alleine die erforderliche Kraft zum Betätigen des Auslöse-
mechanismus aufbringen und würden ohne zusätzliche Maß-
nahmen eine längere Auslösezeit bzw. einen höheren Strom be-
nötigen. Diese höheren Ströme über eine längere Zeit führen in 
der Regel zu einer Schädigung des Verbrauchers. Um eine 
Schädigung zu vermeiden, sind die thermischen Überlastrelais 
3RU11 mit einer Phasenausfallempfindlichkeit versehen, die mit-
tels einer entsprechenden Mechanik zu einer beschleunigten 
Auslösung entsprechend der Kennlinie zur zweipoligen Belas-
tung aus kaltem Zustand führt.
Gegenüber einem Verbraucher in kaltem Zustand hat ein 
betriebswarmer Verbraucher zwangsläufig eine geringere Wär-
mereserve. Diesem Sachverhalt tragen die thermischen Über-
lastrelais 3RU11 dadurch Rechnung, dass sie nach einer länge-
ren Belastung mit dem Einstellstrom I
e
 die Auslösezeit auf etwa 
ein Viertel reduzieren.
Auslöseklasse
Auslösezeiten
CLASS 10A
2 s ... 10 s
CLASS 10
4 s ... 10 s
CLASS 20
6 s ... 20 s
CLASS 30
9 s ... 30 s
1 0
1 0 0
1 0 0 0
1 0   0 0 0
5 0 0 0
2 0 0 0
5 0 0
2 0 0
5 0
2 0
5
2
1
1
2
5
1 0
4 0
6 0
1 0 0
0 , 6 0 , 8 1
2
3
4
6
8 1 0
2 0
3 0
4 0
6 0 8 0   x  
n
A
s
1 5
N S B 0 _ 0 0 2 8 8
1 , 5
A u s l ö s e z e i t
d r e i p o l i g e
B e l a s t u n g
z w e i p o l i g e
B e l a s t u n g
S t r o m
m i n
© Siemens AG 2007