Auerswald TFS-Dialog 202 90635 データシート

製品コード
90635
ページ / 4
Das Wetterschutzdach für die Türfreisprechsysteme TFS-Dialog 100/200 wird hinter 
die Türsprecheinheit montiert und schützt sie vor direkten Witterungseinflüssen wie 
Schnee und Regen. Als Material wird ebenfalls natur eloxiertes Aluminum 
verwendet (siehe Abb. rechts).  
Außerdem ist das Wetterschutzdach auch bestens zum Abdecken von zu großen 
Maueröffnungen geeignet. Auch bereits vorhandene Unterputzmodulträger des 
älteren Türfreisprechsystems TFS-2616 und TFS-Dialog können mithilfe der 
vorhandenen Zusatzbohrungen passgenau abgedeckt werden. Das 
Wetterschutzdach wird dazu direkt mit dem vorhandenen Träger verschraubt. Zwei Größen mit unterschiedlichen
Längen zur Abdeckung von ein oder zwei Modulträgern stehen zur Verfügung.  
  
Exklusiv von Auerswald: die a/b-Schaltmodule 
Möchten Sie mit Betätigung einer (Klingel)taste gleichzeitig Leuchten einschalten 
oder Ihre vorhandene Türklingel ansteuern, dann benötigen Sie zusätzliche 
Schaltkontakte. Auerswald bietet als exklusive Lösung für das TFS-Dialog 200 a/b-
Schaltmodule, die einfach an beliebiger Stelle auf die Signalleitung zwischen 
Türsprechsystem und Telefonanlage geschaltet werden und bei Betätigung einer 
Taste den Schaltvorgang auslösen. 
Sechs dieser a/b-Schaltmodule können an einer Türstation TFS-Dialog 200 
eingesetzt werden, und trotzdem ist nur eine einzige, zweiadrige Leitung 
erforderlich. Jede Taste der Türstation kann bei frei wählbarer Zuordnung ein oder mehrere Schaltmodule steuern. 
Die Module passen problemlos in z. B. vorhandene Unterputzdosen. 
Kommunikation und Schalten über das Handy 
Häufig ist man nur mal kurz unterwegs und will Besorgungen erledigen. Ist der Türruf auf das eigene Handy
umgeleitet, kann man der Person vor der Haustür beim Türgespräch mitteilen, dass man gleich wieder zu Hause ist 
oder dem Postboten erläutern, bei wem er ein Paket abgeben soll. Ist es ein Familienmitglied, das den Schlüssel 
vergessen hat, kann sogar die Tür geöffnet, das Licht eingeschaltet oder andere Schaltaufgaben über die 
angeschlossenen a/b-Schaltmodule angesteuert werden. 
RFID-Vorbereitung 
Im Gehäuse des TFS-Dialog 200, direkt hinter dem Namensschildglas, ist auf der Leiterkarte eine ca. 4 x 5 cm 
große Fläche zum Aufkleben einer RFID-Antenne vorgesehen, z. 
B. von 
Codatex
. Damit lässt sich ein 
berührungsloses Zugangssystem realisieren. 
Page 2 of 3
TFS-Dialog 200
30.03.2011
http://www.auerswald.de/de/produkte/tfsdialog200_intro.htm