GEV COMBOY FUNKGONG Wireless Bell 007079 ユーザーズマニュアル

製品コード
007079
ページ / 3
D
UA
TR
CZ
SK
SLO
RO
P
P
L
LT
LV
EST
GR
RUS
SF
DK
S
E
I
N
L
F
GB
H
Technische Daten
Funkreichweite  
ca. 80 m (freies Feld)
Sendefrequenz  
433 MHz
Betriebsspannung  
Klingeltaster 1 x 3 V CR2032
   
Funk–Türgong 3 x 1,5 V AA
Abmessungen 
ca. Klingeltaster B 92 mm x H 35 mm x T 22 mm
 
ca. Funk–Türgong Ø 120 mm x H 45 mm
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
Gutkes GmbH
Postfach 730 308 
Fax: +49(0) 511 / 958 58 05
30552 Hannover 
Internet: www.gev.de
Deutschland E-Mail: 
service@gev.de
Das Gerät ist zugelassen für den Vertrieb in der Europäischen Gemeinschaft.
Hiermit erklärt die Firma Gutkes GmbH, dass sich dieses Funk-Türgong-Set in Übereinstimmung mit 
den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG 
befi ndet.
Die vollständige Konformitätserklärung kann abgerufen werden unter: 
www.gev.de/gev/de/service/CE007079.pdf
 Technik-Garantie
GEV Produkte sind nach geltenden Vorschriften geprüft und mit größter Sorgfalt hergestellt. In
Problemfällen können Sie uns über unser Internet-Portal erreichen oder sich direkt an unsere
Service-Mitarbeiter wenden. Die GEV Technik-Garantie beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes 
durch den Endverbraucher. Die Technik-Garantie kann nur gewährt werden, wenn das Gerät komplett 
und unverändert mit datiertem Kaufbeleg sowie mit der vollständig ausgefüllten Für Deutschland:
Gerät ausreichend frankiert an das GEV Service Center einsenden. Adresse siehe unten oder unter
www.gev.de.
Alle Länder mit Ausnahme von Deutschland: Gerät an Ihren zuständigen Fachhändler übergeben. 
Sollte dieser unbekannt sein, teilen wir Ihnen gerne Namen und Anschrift mit.
Bei berechtigtem Garantieanspruch wird GEV nach seiner Wahl in angemessener Zeit das Gerät
ausbessern oder austauschen. Sollte der Garantieanspruch nicht gerechtfertigt sein (z. B. nach Ablauf 
der Garantiezeit, Mängel außerhalb des Garantieanspruches), so wird  GEV versuchen, das Gerät 
kostengünstig zu reparieren.
In den ersten 6 Monaten nach dem Kauf kann das beanstandete Gerät dem Händler übergeben
werden, der bei optisch einwandfreien Geräten einen Austausch vornehmen kann.
Die Garantiehaftung bezieht sich nicht auf natürliche Abnutzung, Veränderungen durch
Umwelteinfl üsse oder Transportschäden, sowie nicht auf Schäden, die infolge Nichtbeachtung der 
Montageanleitung und/oder Nichtbeachtung geltender Vorschriften/Normen bei der Installation
entstehen. Mitgelieferte Leuchtmittel und Akkus/Batterien sind von der Garantie ausgeschlossen. 
GEV haftet nicht für indirekte-, Folge- und Vermögensschäden.
Batterien / Akkus 
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich
zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien
und Akkus verpfl ichtet 
(Batteriever-
ordnung). Eine Entsorgung über den Hausmüll /
Sperrmüll ist untersagt!
Batterien / Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien / Akkus 
können bei Berührung mit der Haut
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien / Akkus
können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen. Benutzen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhand-
schuhe. Batterien / Akkus nicht kurzschließen 
oder ins Feuer werfen. Es besteht Explosions-
gefahr! Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei
Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten 
Akkus. Sie vermeiden dadurch Schäden
aufgrund auslaufender, überalterter Akkus.
Integration in bestehende
Klingelanlage
Ihre vorhandene Klingelanlage kann mit einer
zusätzlichen mobilen Klingel (Funk-Türgong)
erweitert werden. Der Klingeltaster dient hierbei 
als Funksender. Montieren Sie den Klingeltaster 
neben dem vorhandenen Gong und schließen ihn 
gemäß Abb. K an.
 
Anschluss am vorhandenen
Klingeltaster
Das Funk-Türgong-Set kann mit einem
vorhandenen Klingeltaster betrieben werden.
Montieren Sie den Klingeltaster an einer
verdeckten Stelle und schließen ihn gemäß
Abb. L an.
 
Funk-Türgong Set
Control elements
 Klingeltaster (Abb. A)
1  Namensschild mit Klingeltaster
2 LED als Betriebsanzeige und Geheimtaster
Funk-Türgong (Abb. B) 
1  Programmier- / Reset-Taste
2  Umschalter optisch / akustisch
3  Melodie-Auswahl / Ton laut – leise
4 Superhelle LED’s 
5  Betriebs- / Programmieranzeige
Pluspol beachten! 
Schrauben Sie die Kunststoffabdeckung wieder
an. Montieren Sie den Klingeltaster an der
gewünschten Stelle (Abb G). Hebeln Sie vorsichtig
die Rückplatte des Namensschildes ab (Abb. H),
um Ihren Nameneinzutragen. Setzen Sie die 
Rückplatte richtig herum (Top) wieder ein und 
setzen den Deckel wieder auf das Unterteil.
Montage Funk-Türgong (optional)
Montieren Sie die Montageplatte gemäß
Abb. I an Wand oder Decke.
Inbetriebnahme / Bedienung
Auslieferzustand
Funk-Türgong und Klingeltaster müssen einmalig
aufeinander abgestimmt werden. Der Funk-
Türgong speichert hierbei den Code des
Klingeltasters. Im Auslieferzustand ist der
Speicher des Funk-Türgongs leer. Wenn der
Speicher leer ist und Batterien eingelegt werden 
(Abb J) ertönen nacheinander alle Gongtöne 
ein Mal und die Betriebs- / Programmieranzeige 
(Abb. B5) blinkt. 
Blinken bedeutet, dass das Gerät sich im
Programmiermodus befi ndet. 
Funk-Türgong und Klingeltaster
abstimmen / Gongton auswählen
Befi 
ndet sich der Funk-Türgong nicht im
Programmiermodus, drücken Sie die „Prog.“
Taste  (Abb. B1) für ca. 2 Sek. bis ein „Beep“
ertönt und die Betriebs- / Programmieranzeige 
(Abb. B5) anfängt zu blinken.
Drücken Sie den gewünschten Klingeltaster
(Batterie eingelegt?) während sich der Funk-
Türgong im Programmiermodus befi ndet.  Beim 
Funk-Türgong ertönt der erste Gongton. Zum
Auswählen eines anderen Gontons drücken Sie 
die  „Melodie“-Taste so oft, bis der gewünschte 
Gongton ertönt. Falls gewünscht, können Sie nun 
den zweiten Klingeltaster programmieren, indem 
Sie ihn ein Mal drücken und anschließend den 
Gongton mit der „Melodie“-Taste einstellen. 
Zum Abschluß muss der Programmiermodus
verlassen werden. Drücken Sie hierzu die „Prog“-
Taste für ca. 2 Sek. bis ein „Beep“ ertönt. Wird nach
dem Programmieren die „Prog“- Taste nicht ge-
drückt, wird der Programmiermodus automatisch 
nach 5 Min. verlassen. Die eingestellten Werte
bleiben auch bei Batterieentnahme erhalten.
Wird die „Prog“-Taste länger
als  4 Sek. gedrückt wird der
Speicher gelöscht und das Gerät
befi ndet sich im Auslieferzustand.
Soll der Gongton geändert werden, führen Sie die 
Programmierschritte in diesem Kapitel von Vorne 
durch.
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke läßt sich in Laut / Leise / Aus 
(Beep) einstellen. Hierzu darf das Gerät nicht 
im Programmiermodus sein. Drücken Sie die
„Melodie“-Taste so oft, bis die gewünschte
Lautstärke eingestellt ist (Abb. B3)
Umschalten Gongton /
Optische Signalisierung /
Gongton + Optische Signalisierung
Stellen Sie die gewünschte Option am Schalter 
B2 ein.
C = 
Gongton
C und L 
= Gongton plus helle Lichtblitze
L  
= Helle Lichtblitze
Funktionsumfang
Der Funk-Türgong verfügt über 6 einstellbare
Gongtöne und signalisiert zusätzlich das
Klingeln mittels superhellen LED’s. Der Klingelta-
ster verfügt über zwei Klingelknöpfe: 1. Namens-
schild, 2. LED. Diese können auf unterschiedliche 
Gongtöne eingestellte werden. Ein Funk-Türgong 
kann über mehrere Klingeltaster angesteuert
werden z.B. Klingel Vordertür und Klingel
Hintereingang. Ein Klingeltaster kann mehrere
Funk-Türgong ansteuern z.B. Namensschild-
Taster = Gong in Hauptwohnung, Geheimtaster = 
Gong in Einliegerwohnung. 
Das Funk-Türgong-Set kann auch in bestehende
Klingelanlagen integriert werden oder mit einem 
vorhandenen Klingeltaster betrieben werden. 
Hierbei dient der Klingeltaster als „Funksender“ 
und der vorhandene Funk-Türgong als Klingel /
Zweitklingel.
Sicherheitshinweise
Die Montage darf nur von einem
Fachmann, unter Berücksichtigung der 
landesüblichen Installationsvorschriften 
ausgeführt werden.
Es darf nur im spannungsfreien Zustand
gearbeitet werden, dazu unbedingt die
Stromkreissicherung abschalten. 
Überprüfen Sie, ob die Anschlussleitung
spanungsfrei ist!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch! Für Folge-
schäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achtung der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung.
In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE)
ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Auswahl Montageort
Die Reichweite im freien Feld beträgt ca. 80 m
und wird bedingt durch Wände und Decken
eingeschränkt. Der Funk-Türgong kann
selbständig stehen (Abb C) oder mittels der
Montageplatte an Wand / Decke befestigt
werden. Überprüfen Sie die Funkreichweite vor
der Montage indem Sie die Geräte vorab in
Betrieb nehmen.
Montage / Einlegen der Batterie in den 
Klingeltaster
Hebeln Sie den Deckel auf (Abb. D) und
schrauben die Kunststoffabdeckung (Abb. E)
ab. Setzen Sie die Batterie in die Kunststoffabde-
ckung ein (Abb F)
MA FunkGong Titel Internet.indd   3
MA FunkGong Titel Internet.indd   3
25.08.2006   13:02:01 Uhr
25.08.2006   13:02:01 Uhr