Speaka Professional 527504 Wall bracket for LCD, LED and Plasma TVs 527504 データシート

製品コード
527504
ページ / 4
D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung 
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. 
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. 
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die TV-Wandhalterung dient zur Montage von geeigneten TV-Geräten an Wänden.
Das TV-Gerät darf die in den „Technischen Daten“ angegebenen Werte für TV-Größe und Gewicht nicht überschreiten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes oder des TV-Gerätes und 
ist darüber hinaus mit Gefahren, wie z.B. Beschädigung von Möbeln in der Nähe des Wandhalters, Verletzung von 
Personen etc. verbunden.
Das Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Lieferumfang
Siehe Bild 1 auf dem Beilageblatt zu dieser Anleitung.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedienungsanleitung
hin.
Das Symbol mit dem Pfeil kennzeichnet Tipps und Hinweise
•  Eine TV-Wandhalterung ist kein Spielzeug. Halten Sie deshalb Kinder von dem Produkt fern.
•   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug 
werden.
•  Die Wahl eines nicht geeigneten Montageortes kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
•   Gehen Sie beim Zusammenbau bzw. bei der Montage vorsichtig vor. Das Produkt kann teilweise scharfe Kanten 
haben. Hier besteht Verletzungsgefahr!
•   Führen Sie nur die zur Montage (bzw. Einstellung) der TV-Wandhalterung erforderlichen Arbeiten durch. Führen Sie 
niemals Umbauarbeiten oder Reparaturversuche durch.
•   Prüfen Sie vor Beginn der Montage, ob auf der Rückseite des TV-Gerätes geeignete Befestigungsmöglichkeiten für 
die TV-Wandhalterung vorhanden sind.
•   Abhängig von der Größe und Bauart des TV-Gerätes und der TV-Wandhalterung ist es sinnvoll, wenn eine zweite 
Person bei der Montage hilft. Diese kann z.B. das TV-Gerät festhalten, während Sie das TV-Gerät an der Wandhal-
terung befestigen.
•   Führen Sie die Montage sehr gewissenhaft durch, da ein Herabfallen von TV-Gerät und TV-Wandhalterung nicht nur 
zu teuren Folgeschäden führen kann, sondern außerdem erhöhte Verletzungsgefahr besteht!
•   Verlegen Sie alle Kabel des TV-Gerätes so, dass sie nicht in der Wandhalterung eingequetscht oder geknickt 
werden.
•   Überprüfen Sie gelegentlich sämtliche Schraubbefestigungen. Durch das Verstellen und das Bewegen von TV-
Gerät bzw. Wandhalterung könnten sich die Schraubbefestigungen mit der Zeit evtl. lösen.
•   Wenden Sie beim Bewegen/Verstellen des TV-Gerätes bzw. der TV-Wandhalterung keine Gewalt an. Das TV-Gerät 
könnte dadurch beschädigt werden.
•  Drücken Sie beim Bewegen/Verstellen nicht auf das Display des TV-Gerätes.
•   Überlasten Sie die TV-Wandhalterung nicht. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers zu Maximalgewicht des 
TV-Gerätes und Baugröße.
•  Benutzen Sie die TV-Wandhalterung nicht, um sich abzustützen oder sich daran festzuhalten.
•   Befestigen Sie keine anderen Gegenstände an der TV-Wandhalterung als das dafür vorgesehene TV-Gerät.
•  Im Zweifelsfall sollten Sie die Montage nicht selbst durchführen. Überlassen Sie dies einer Fachkraft.
Montage
 
Die Wandmontage ist nur dann zulässig, wenn die Wandbeschaffenheit dafür geeignet ist. Dünne
Leichtbauwände oder Gipskartonplatten sind normalerweise ungeeignet. Im Fachhandel gibt es
jedoch u.U. spezielle Dübel für solche Montageorte. Fragen Sie im Zweifelsfall vor der Montage
einen Fachmann.
Je nach Untergrund (z.B. Beton) ist dafür geeignetes Montagematerial zu verwenden (Schrauben,
Dübel usw.). Die beiliegenden Dübelschrauben sind ausschließlich für massive Wände geeignet.
Spezielle Dübel und Schrauben liegen der TV-Wandhalterung nicht bei und müssen in Abhängig-
keit von der Wandbeschaffenheit separat erworben werden.
Aufgrund des Gewichts von TV-Gerät, TV-Wandhalterung und der Hebelwirkung ist auf eine sta-
bile Befestigung zu achten.
Planen Sie den Montageort sorgfältig, so dass sich die TV-Wandhalterung mit dem daran befind-
lichen TV-Gerät nach der Montage in der gewünschten Lage (Höhe und Position) befindet.
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen in der
Wand beschädigt werden. Werden versehentlich Elektroleitungen angebohrt, besteht Lebensge-
fahr durch einen elektrischen Schlag!
Version 05/14
TV-Wandhalterung 66-140 cm
(26-55”) 45 kg
Best.-Nr. 527504
Achten Sie beim Umgang mit elektrischen Werkzeugen (z.B. einer Bohrmaschine) auf Ihre Sicher-
heit. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den entsprechenden Anleitungen.
Stellen Sie sicher, dass sich während der Montage keine Personen im Bereich unter der TV-
Wandhalterung bzw. dem TV-Gerät befinden.
Beachten Sie bitte die Bilder auf dem Beilageblatt zu dieser Anleitung.
Vorbereitung des TV-Gerätes
•   In der Regel muss vor der Befestigung der vorhandene Standfuß des TV-Gerätes entfernt werden. Beachten Sie 
hierzu die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.
•   Legen Sie das TV-Gerät flach mit der Displayseite nach unten auf eine weiche und saubere Unterlage. Auf das 
Display darf kein Druck ausgeübt werden. Schützen Sie wertvolle Möbeloberflächen während der Montage mit einer 
geeigneten Unterlage.
•  Entfernen Sie den vorhandenen Standfuß. Je nach TV-Gerät ist dieser festgeschraubt oder eingeclipst.
Bild 2
•   Legen Sie am Montageort die Position und die Höhe des Wandhalters fest. Das Gelenk am Rahmen des Wandhal-
ters muss hierbei nach links weisen.
•  Stecken Sie die beiliegende Libelle (M) wie im Bild gezeigt auf den Rahmen und richten Sie ihn waagerecht aus.
•   Zeichnen Sie die vier erforderlichen Bohrungen an der Montagefläche an. Benutzen Sie den Wandhalter hierbei als 
Schablone.
•   Bohren Sie die erforderlichen Löcher und versehen Sie die Bohrungen mit geeigneten Dübeln (B bzw. Spezial-
dübel).
•   Schrauben Sie den Wandhalter mit geeigneten Schrauben (A bzw. zu den Dübeln passende Schrauben) und Bei-
lagscheiben (C) fest.
Bild 3
Abhängig von der Lage der Befestigungspunkte an der TV-Rückseite gibt es unterschiedliche Montagemöglichkeiten.
VESA 75x75 bzw. 100x100
•   Die Montageplatte kann ohne die Erweiterungsbügel direkt an der Rückseite Ihres TV-Gerätes montiert werden.
VESA bis 600x400
•   Die Montageplatte wird mit den beiliegenden Längs- und Querträgern an der Rückseite Ihres TV-Gerätes montiert.
•   Benutzen Sie zur Befestigung der Längs- und Querträger die Innensechskantschrauben (D) aus dem beiliegenden 
Schraubenset.
Die Montageplatte muss unbedingt mittig am TV-Gerät angebracht werden.
Bild 4
•   Befestigen Sie die Montageplatte wie im ersten bzw. zweiten Bild gezeigt mit passenden Schrauben (E-J1) und 
Beilagscheiben (C bzw. K) an der Rückseite Ihres TV-Gerätes.
•  Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Laschen der Montageplatte zur TV-Oberseite weisen müssen.
 
Bei der Befestigung der Montageplatte am TV-Gerät ist unbedingt darauf zu achten, dass die
richtigen Schrauben verwendet werden. Diese müssen nicht nur das zum TV-Gerät passende
Gewinde haben, sondern dürfen nicht zu lang sein, da andernfalls das TV-Gerät beschädigt wird.
Die Schrauben dürfen jedoch auch nicht zu kurz sein, da andernfalls keine sichere Verbindung
besteht. Sie sollten mit mindestens 5 vollständigen 360°-Gewindegängen in die entsprechenden
Gewinde des TV-Gerätes eingeschraubt werden.
Sollte die Schraubenlänge der Schrauben aus dem beiliegenden Schraubenset nicht für Ihr TV-
Gerät geeignet sein, besorgen Sie bitte passende Schrauben im örtlichen Eisenwarenhandel.
Sollten Sie Zweifel über die richtige Schraubenlänge haben, so empfehlen wir Ihnen, sich mit dem
TV-Hersteller oder einem entsprechenden Fachmann in Verbindung zu setzen.
•   Wenden Sie beim Festschrauben keine Gewalt an, da hierdurch das TV-Gerät zerstört werden kann, Verlust von 
Gewährleistung/Garantie!
Bild 5
•  Heben Sie das TV-Gerät mit der Montageplatte wie im ersten Bild gezeigt von oben auf den Wandhalter.
•  Die beiden Laschen der Montageplatte müssen in die Vertiefungen am Wandhalter eingesetzt werden.
•   Sichern Sie die Montageplatte am Wandhalter mit den Sicherungsschrauben (1). Drehen Sie die Schrauben so weit 
ein, bis das TV-Gerät nicht mehr aus der Halterung genommen werden kann.
•   Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel nun mit den beiden Hebel-Verschraubungen ein. Die Hebel an den 
Schrauben lassen sich nach außen ziehen, um den Hebel wie eine Ratsche benutzen zu können.
Wartung und Pflege
Das Produkt ist wartungsfrei und bedarf abgesehen von einer gelegentlichen Reinigung mit einem weichen, trockenen 
Tuch keinerlei Pflege.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da ansonsten die Gehäuse-
oberflächen beschädigt werden könnten.
Technische Daten
TV-Größe ............................... 66-140 cm (26-55“)
Belastbarkeit .......................... max. 45 kg
VESA-Befestigung ................. max. 600 x 400
Wandabstand......................... 78-550 mm
Material .................................. Stahl