Speaka Professional 1220976 Wall bracket for LCD, LED and Plasma TVs 1220976 データシート

製品コード
1220976
ページ / 12
D
 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Motorisierte TV-Halterung 81-140 cm
(32-55“)
Best.-Nr.: 1220976
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die TV-Wandhalterung dient zur Montage von geeigneten TV-Geräten an Wänden.
Sie wird motorisch verstellt. Die Bedienung erfolgt dabei über die beiliegende Fernbedienung.
Als Stromversorgung für die motorische Verstellung darf nur das mitgelieferte Netzteil verwendet werden. 
Das Netzteil ist ausschließlich für den Anschluss an 100-240 V/60/50 Hz Wechselspannung zugelassen.
Das TV-Gerät darf die in den „Technischen Daten“ angegebenen Werte für TV-Größe und Gewicht nicht 
überschreiten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes oder des TV-Ge-
rätes und ist darüber hinaus mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag, Beschädigung 
von Möbeln in der Nähe des Wandhalters, Verletzung von Personen etc. verbunden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Siehe Seite 2 in der beiliegenden Montageanleitung.
Sicherheitshinweise
 Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedienungsan-
leitung hin.
 Das Symbol mit dem Pfeil kennzeichnet Tipps und Hinweise.
•   Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
•   Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut und darf nur an einer Steckdose des öffentlichen Stromver-
sorgungsnetzes betrieben werden.
•   Fassen Sie das Netzteil niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines le-
bensgefährlichen elektrischen Schlages!
•   Ersetzen Sie nie eine schadhafte Anschlussleitung des Netzteils. Sollte die Anschlussleitung beschädigt 
sein, ist das Netzteil unbrauchbar und muss entsorgt werden. Eine Reparatur ist nicht zulässig.
•   Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Netzteil aus der Netzsteckdose gezogen werden.
•  Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist.
•   Dieses Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Kinder können die Gefahren, die im 
Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht erkennen.
•   Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, 
z.B. Eimer, Vasen oder Pflanzen, auf oder in die unmittelbare Nähe des Produkts. Flüssigkeiten könnten 
ins Geräteinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Es besteht höchste Ge-
fahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Sollte Flüssigkeit ins Gerätein-
nere  gelangt  sein,  schalten  Sie  die  zugehörige  Netzsteckdose  stromlos  (z.B.  Sicherungsautomat  und 
FI-Schalter abschalten) und ziehen Sie das Netzteil aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf nicht mehr 
betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
•   Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen, keinen starken Vibrationen, keiner hohen Feuchtigkeit 
(wie z.B. Tropf- und Spritzwasser) oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
•   Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
•  Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
•   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen 
Spielzeug werden.
•   Die Wahl eines nicht geeigneten Montageortes kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
•   Gehen Sie beim Zusammenbau bzw. bei der Montage vorsichtig vor. Das Produkt kann teilweise scharfe 
Kanten haben. Hier besteht Verletzungsgefahr!
•   Führen Sie nur die zur Montage (bzw. Einstellung) der TV-Wandhalterung erforderlichen Arbeiten durch. 
Führen Sie niemals Umbauarbeiten oder Reparaturversuche durch.
•   Prüfen Sie vor Beginn der Montage, ob auf der Rückseite des TV-Gerätes eine geeignete Befestigungs-
möglichkeit für die TV-Wandhalterung vorhanden ist.
•   Abhängig von der Größe und Bauart des TV-Gerätes und der TV-Wandhalterung ist es sinnvoll, wenn eine 
zweite Person bei der Montage hilft. Diese kann z.B. das TV-Gerät festhalten, während Sie das TV-Gerät 
an der Wandhalterung befestigen.
•   Führen Sie die Montage sehr gewissenhaft durch, da ein Herabfallen von TV-Gerät und TV-Wandhalterung 
nicht nur zu teuren Folgeschäden führen kann, sondern außerdem erhöhte Verletzungsgefahr besteht!
•   Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht in der Wandhalterung eingequetscht oder geknickt werden.
•   Überprüfen Sie gelegentlich sämtliche Schraubbefestigungen. Durch das Verstellen und das Bewegen 
von TV-Gerät bzw. Wandhalterung könnten sich die Schraubbefestigungen mit der Zeit evtl. lösen.
•   Verstellen Sie die TV-Wandhalterung niemals von Hand. Benutzen Sie immer die Fernbedienung zur Ver-
stellung. Durch die Verstellung von Hand kann die Mechanik beschädigt werden.
•   Überlasten Sie die TV-Wandhalterung nicht. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers zu Maximalge-
wicht des TV-Gerätes und Baugröße.
•   Benutzen Sie die TV-Wandhalterung nicht, um sich abzustützen oder sich daran festzuhalten.
•   Befestigen Sie keine anderen Gegenstände an der TV-Wandhalterung als das dafür vorgesehene TV-
Gerät.
•   Im Zweifelsfall sollten Sie die Montage nicht selbst durchführen. Überlassen Sie dies einer Fachkraft.
Batterie- und Akkuhinweise
•  Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
•   Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder 
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
•   Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verur-
sachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. 
•   Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explo-
sionsgefahr!
•   Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr! Laden 
Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, benutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
•  Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
  Die Verwendung von Akkus ist möglich. Durch die geringere Betriebsspannung und die geringe-
re Kapazität verkürzt sich jedoch die Betriebsdauer.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
•   Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung und legen Sie zwei neue Batterien vom 
Typ AAA/Micro polungsrichtig ein.
•  Die korrekte Polung ist im Batteriefach angegeben.
•  Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Netzanschluss
   Beachten Sie beim Anschluss des Netzteils, dass das Anschlusskabel nicht gequetscht
oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann.
Es darf ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil zur Stromversorgung ver-
wendet werden.
Als Stromquelle für das Netzteil darf nur eine Netzsteckdose des öffentlichen Versor-
gungsnetzes verwendet werden.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzteilen und Netzanschlüssen. Netzspannung
kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Netzteil mit der Netzspannung
Ihres Stromversorgers übereinstimmt. Versuchen Sie nie, das Netzteil an einer anderen
Spannung zu betreiben.
Die Netzsteckdose, an die das Netzteil angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des
Gerätes befinden und leicht erreichbar sein, damit es im Fehlerfall schnell und einfach
von der Netzstromversorgung getrennt werden kann.
Vor der Montage muss die TV-Halterung provisorisch an das Stromversorgungsnetz angeschlossen werden, 
um sie für die nachfolgenden Montageschritte auszurichten.
 Beachten Sie hierzu bitte die Bilder in der beiliegenden Montageanleitung.
Bild 1:
•   Lockern Sie die oberen Befestigungsschrauben und entfernen Sie die unteren Befestigungsschrauben an 
der Grundplatte.
•  Nehmen Sie die Grundplatte nach oben von der Wandhalterung ab.
 Die Pfeile auf der Wandhalterung weisen zur Oberseite.
•  Legen Sie die Wandhalterung flach auf den Boden.
 Schützen Sie empfindliche Böden mit einer Decke oder einer ähnlichen Unterlage.
•   Verbinden Sie den Niedervoltstecker des Netzteils mit der entsprechenden Kupplung an der Wandhalte-
rung.
•  Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose.
•  Die Wandhalterung gibt zur Bestätigung einen Piepton ab.
•   Richten Sie die Fernbedienung auf den IR-Empfänger (kleines Gehäuse, das mit einem Kabel an der 
Wandhalterung angeschlossen ist) und drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung. Die Wandhalte-
rung fährt in die Grundposition.
•  Drücken Sie die Taste F. Die Wandhalterung fährt in die Montageposition.
•   Ziehen Sie nun für die weiteren Montageschritte das Netzteil wieder aus der Wandsteckdose und trennen 
Sie die Verbindung zur Wandhalterung.
Version 08/14