Phoenix Contact MINI MCR-2-U-U-PT Manufacturer number 2902043 Content: 1 pc(s) 2902043 データシート

製品コード
2902043
ページ / 10
MINI MCR-2-U-U
106013_de_00
PHOENIX CONTACT
7
5
Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise
5.1
Errichtungshinweise
Das Gerät der Kategorie 3 ist zur Installation im explosi-
onsgefährdeten Bereich der Zone 2 geeignet. Es erfüllt 
die Anforderungen der EN 60079-0:2012 und EN 
60079-15:2010.
Die Installation, Bedienung und Wartung ist von elektro-
technisch qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen. 
Befolgen Sie die beschriebenen Installationsanweisun-
gen. Halten Sie die für das Errichten und Betreiben gel-
tenden Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften 
(auch nationale Sicherheitsvorschriften), sowie die all-
gemein anerkannten Regeln der Technik ein. Die si-
cherheitstechnischen Daten sind dieser 
Packungsbeilage und den Zertifikaten (Konformitätsbe-
wertung, ggf. weitere Approbationen) zu entnehmen.
Im Betrieb der Geräte können berührgefährliche Span-
nungen an den Bedienelementen anliegen. Eine Para-
metrierung, das Anschließen von Leitungen oder das 
Öffnen des Moduldeckels ist deshalb nur im span-
nungslosen Zustand erlaubt, sofern es sich bei den an-
geschlossenen Stromkreisen nicht ausschließlich um 
SELV- oder PELV-Stromkreise handelt.
Öffnen oder Verändern des Gerätes ist nicht zulässig. 
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern erset-
zen Sie es durch ein gleichwertiges Gerät. Reparaturen 
dürfen nur vom Hersteller vorgenommen werden. Der 
Hersteller haftet nicht für Schäden aus Zuwiderhand-
lung.
Die Schutzart IP20 (IEC 60529/EN 60529) des Gerätes 
ist für eine saubere und trockene Umgebung vorgese-
hen. Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen und/
oder thermischen Beanspruchung aus, die die be-
schriebenen Grenzen überschreitet.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in staubexplosions-
gefährdeten Atmosphären ausgelegt.
Das Gerät erfüllt die Funkschutzbestimmungen (EMV) 
für den industriellen Bereich (Funkschutzklasse A). 
Beim Einsatz im Wohnbereich kann es Funkstörungen 
verursachen.
Wenn das Gerät nicht entsprechend der Dokumentati-
on benutzt wird, kann der vorgesehene Schutz beein-
trächtigt sein.
Bauen Sie das Gerät zum Schutz gegen mechanische 
oder elektrische Beschädigungen in ein entsprechen-
des Gehäuse mit einer geeigneten Schutzart nach 
IEC 60529 ein.
Sehen Sie in der Nähe des Gerätes einen Schalter/
Leistungsschalter vor, der als Trennvorrichtung für die-
ses Gerät gekennzeichnet ist.
Sehen Sie eine Überstromschutzeinrichtung (I ≤ 4 A) in 
der Installation vor.
Das Gerät besitzt durch sein Gehäuse eine Basisisolie-
rung zu benachbarten Geräten für 150 V
eff
. Beachten 
Sie dieses bei der Installation mehrerer Geräte neben-
einander und installieren Sie ggf. eine zusätzliche Isola-
tion.
Die an Eingang, Ausgang und Versorgung anliegenden 
Spannungen sind Extra-Low-Voltage (ELV)-Spannun-
gen. Es kann je nach Anwendung vorkommen, dass 
eine gefährliche Spannung (> 30 V) gegen Erde anliegt. 
Für diesen Fall ist eine sichere galvanische Trennung 
zu den anderen Anschlüssen vorhanden.
Das Gerät ist außer Betrieb zu nehmen, wenn es be-
schädigt ist, unsachgemäß belastet oder gelagert wur-
de bzw. Fehlfunktionen aufweist.
5.2
Installation in der Zone 2
Halten Sie die festgelegten Bedingungen für den Ein-
satz in explosionsgefährdeten Bereichen ein! Setzen 
Sie bei der Installation ein geeignetes, zugelassenes 
Gehäuse der Mindestschutzart IP54 ein, das die Anfor-
derungen der EN 60079-15 erfüllt. Beachten Sie auch 
die Anforderungen der EN 60079-14.
An Stromkreise in der Zone 2 dürfen nur Geräte ange-
schlossen werden, welche für den Betrieb in der Ex-
Zone 2 und die am Einsatzort vorliegenden Bedingun-
gen geeignet sind.
Das Auf- und Abrasten auf den Tragschienen-Busver-
binder bzw. das Anschließen und das Trennen von Lei-
tungen im explosionsgefährdeten Bereich ist nur im 
spannungslosen Zustand zulässig.
Das Gerät ist außer Betrieb zu nehmen und unverzüg-
lich aus dem Ex-Bereich zu entfernen, wenn es beschä-
digt ist, unsachgemäß belastet oder gelagert wurde 
bzw. Fehlfunktionen aufweist.