Siemens 3UG4512-1BR20 Three Phase & Mains Voltage Monitoring Relay, Analogue, DPDT-CO 3UG4512-1BR20 データシート

製品コード
3UG4512-1BR20
ページ / 39
Überwachungsrelais
7/103
Siemens LV 1 T · 2008
7
Überwachungsrelais 3UG für elektrische und sonstige Größen
Drehzahlüberwachung
Funktion
Überwachungsrelais 3UG46 51
Die Drehzahlüberwachung funktioniert nach dem Prinzip der 
Periodendauer-Messung.
In dem Überwachungsrelais wird der Zeitabstand zwischen 
zwei aufeinander folgenden steigenden Flanken der Impuls-
geber gemessen und mit der aus den eingestellten Grenzwerten 
für die Drehzahl berechneten minimal und/oder maximal zuläs-
sigen Periodendauer verglichen.
Die Periodendauer-Messung erkennt somit bereits nach zwei 
Impulsen eine Drehzahlabweichung selbst bei sehr niedrigen 
Drehzahlen und großen Impulsabständen.
Durch Verwendung von bis zu zehn gleichmäßig um den 
Umfang verteilten Impulsgebern kann die Periodendauer und 
somit die Reaktionszeit verkürzt werden. Durch die Berück-
sichtigung der Sensorzahl im Überwachungsrelais wird die 
Drehzahl weiterhin in Umdrehungen pro Minute angezeigt.
Anlaufverzögerungszeit für Motorstart
Um einen Antrieb starten zu können, schaltet das Ausgangs-
relais während der Anlaufverzögerungszeit je nach gewähltem 
Arbeits- oder Ruhestromprinzip in den Gut-Zustand, auch wenn 
die Drehzahl noch unter dem Einstellwert liegt.
Die Anlaufverzögerungszeit wird entweder mit dem Einschalten 
der Hilfsspannung oder bei anliegender Hilfsspannung durch 
Betätigen eines entsprechenden Öffnerkontakts (z.B. Schütz-
Hilfskontakt) gestartet.
Drehzahlüberwachung mit Auto-RESET (Memory = no) 
Ist das Gerät auf Auto-RESET eingestellt, schaltet das Aus-
gangsrelais in den Gut-Zustand, nachdem die im Bereich von 
0,1 ... 99,9 rpm einstellbare Hystereseschwelle erreicht wurde, 
und das Blinken wird beendet. Die aufgetretene Über- oder Un-
terschreitung wird also nicht gespeichert.
Drehzahlüberwachung mit Hand-RESET (Memory = yes) 
Wird im Einstellmenü Hand-RESET gewählt, bleibt das Aus-
gangsrelais im aktuellen Schaltzustand und der aktuelle Mess-
wert und das Symbol für Über- oder Unterschreitung blinken 
weiterhin, auch wenn die Drehzahl wieder einen zulässigen Wert 
angenommen hat. Dieser gespeicherte Fehlerzustand kann 
durch gleichzeitiges Drücken der UP▲- oder DOWN▼-Taste für 
> 2 Sekunden oder Verbinden der Reset-Geräteklemme mit 
DC 24 V oder durch Aus - und Einschalten der Versorgungs-
spannung zurückgesetzt werden.
Bei eingestelltem Ruhestromprinzip
Fensterüberwachung ohne Enable-Eingang
Fensterüberwachung mit Enable-Eingang
 
11/14 
A1/A2 
RPM = 0 
rpm 
11/12 
> RPM 
< RPM 
rpm 
NSB0_01803a
onDelay 
Delay Delay 
Hysteresis 
Hysteresis 
onDelay 
Delay Delay 
Hysteresis 
Hysteresis 
NSB0_01804
11/14 
A1/A2 
RPM = 0 
EN 
rpm 
11/12 
> RPM 
< RPM 
rpm 
© Siemens AG 2007