Multiquip AUFSITZ-FLGELGLTTER HHXD5 ユーザーズマニュアル

ページ / 54
Seite 22 — HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR  • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12) 
KOntrOLLe
Dieser Abschnitt soll den Fahrer bei der Erst-Inbetriebnahme 
des  HHX  unterstützen.  Das  sorgfältige  Studium  dieses 
Abschnitts ist äußerst wichtig, bevor versucht wird, den Glätter 
zu  verwenden.  Bevor  dieser  Abschnitt  nicht  vollständig 
verstanden  wurde,  darf  der  Aufsitz-Flügelglätter 
nicHt 
betrieben werden.
Zur  Anordnung  der  in  diesem  Handbuch  beschriebenen 
Bedienelemente und Anzeigen, siehe Abb. 2, 3 und 4.
MotoRÖLStAnD
1. 
Sitz  nach  vorn  heben  (kippen),  um  den 
Messstab zu erreichen.
2. 
Motorölmessstab aus der Halterung ziehen.
3. 
Feststellen,  ob  der  Motorölstand  niedrig  ist 
(Abb. 7) und ggf. die entsprechende Ölmenge 
bis  zum  normalen  Ölstand  auffüllen  (empfohlene 
Viskositätsklassen siehe Tabelle 5).
Abb. 7. Motorölmessstab
GetRieBeÖLStAnD
1. 
Den  Getriebeölstand  beider  Getriebe  am 
Sichtfenster an der Rückseite des jeweiligen 
Getriebes prüfen, siehe Abb. 8. 
 WARnUnG
Mangelndes Verständnis der Funktionsweise des HHX 
kann zu ernsthafter Beschädigung des Geräts oder zu 
Verletzungen führen.
 AcHtUnG
Motoröl NICHT überfüllen. Der Ölstand darf die obere 
Markierung nicht überschreiten. 
MA X
MIN
2. 
Der korrekte Ölstand des Getriebes liegt auf der Mitte 
des Sichtfensters (Abb. 8). Das Getriebe fasst 3,8 Liter 
Öl.    Zum  Nachfüllen  die  Öleinfüllschraube  auf  der 
Getriebeoberseite herausdrehen und ISO 220 A GMA 
GR 5 EP Öl einfüllen.
Abb. 8. Ölschrauben am Getriebe
KRAFtStoFF
Zum  Prüfen  des  Kraftstofffüllstandes  die  Anzeige  an  der 
Seite des Kraftstofftanks verwenden. Bei niedrigem Füllstand 
sauberen Dieselkraftstoff nachfüllen.
HyDRAULiKFLÜSSiGKeitSFiLteR
Um  festzustellen,  ob  der  Hydraulikflüssigkeitsfilter 
ausgetauscht  werden  muss,  die  Anzeige  über  dem 
Hydraulikflüssigkeitsfilter unterhalb der Fußplattform prüfen. 
Bei Anzeige im roten Bereich wird der Filter umgangen und 
muss ausgetauscht werden.
 WARnUnG
Mit  Kraftstoff  vorsichtig  umgehen.  Motorkraftstoffe 
sind leicht entflammbar und sind bei unsachgemäßem 
Umgang  gefährlich. 
nicHt  RAUcHen  während  des 
Tankens.  Den  Flügelglätter  nicht  bei  heißem  oder 
laufendem Motor betanken.
WARnUnG
Den Flügelglätter nie über längere Zeiträume mit Kraftstoff 
im Tank  lagern.  Den  Kraftstoff  in  einen  geeigneten 
Behälter entleeren. Dazu den Hahn unten am Tank öffnen. 
Verschütteten Kraftstoff sofort reinigen.