Exido 246-017 ユーザーズマニュアル

ページ / 25
6.   Wenn die Zutaten die gewünschte 
Konsistenz erreicht haben, schieben Sie 
den Geschwindigkeitsregler wieder in 
die “Off”-Stellung. 
Den Mixbecher erst dann von der 
Motoreinheit abnehmen, wenn der Mes-
sereinsatz völlig zum Stillstand gekom-
men ist.
Ihr Mixer ist mit einem Sicherheitsschalter 
ausgestattet, der die Stromzufuhr automa-
tisch unterbricht, wenn der Mixbecher nicht 
korrekt aufsitzt.
ACHTUNG!
-   Den Mixer nie länger als jeweils 3 Mi-
nuten laufen lassen. Schalten Sie ihn für 
einige Minuten aus und dann wieder an.
-   Den Mixbecher nie bei laufendem Motor 
abnehmen.
Stets auch etwas Flüssigkeit in den Be-
cher einfüllen, wenn Sie Eis zerkleinern 
möchten.
-   Beachten Sie, dass die Messereinheit 
stumpf und/oder krumm werden kann, 
wenn Sie mit dem Mixer Eis zerkleinern. 
Der Mixbecher kann dabei zerkratzt 
werden.
-   Für folgende Zwecke ist der Mixer nicht 
geeignet:
 
- Kartoffeln pürieren
 
- rohes Fleisch hacken
 
- Eiweiß schlagen
 
- Teig kneten
ANWENDUNGSVORSCHLÄGE FÜR 
IHREN MIXER
MiXGETrÄnkE
Der Mixer ist ideal für die Zubereitung von 
Mixgetränken geeignet. Füllen Sie dazu die 
Zutaten in den Mixbecher ein (mind. bis zu 
1⁄4 der Füllhöhe). Beachten Sie bitte, dass 
im Mixbecher genügend Platz für den beim 
Mixen entstehenden Schaum bleiben muss.
sUPPEn, sAUCEn, PÜrEEs
Ein Mixer eignet sich ideal zur Zubereitung 
von Suppen, Saucen und Pürees. Je mehr 
Flüssigkeit sich im Mixbecher befindet, 
desto größer die produzierte Menge. 
Bei „trockenem“ Mixgut, wie z.B. gekoch-
tem Gemüse, nur so viel einfüllen, dass die 
Messereinheit bedeckt ist, und den Mixer 
immer wieder ausschalten, bevor Sie nach-
füllen, um das Gut mit einem Plastikspatel 
vom Messer und den Seiten abzuschaben.
MAYOnnAisE
Eigelb, Senf und Weinessig in den Mixbe-
cher einfüllen. Bei niedriger Geschwindig-
keit 5 Sekunden lang mixen. Während des 
Mixens das Öl langsam in einem dünnen 
Strom durch die Einfüllöffnung im Deckel 
zugeben.
So lange mixen, bis die gewünschte Konsi-
stenz erreicht ist.
TEiG (FÜr PFAnnkUCHEn ETC.)
Zuerst die flüssigen Zutaten in den Mixbe-
cher einfüllen, dann die „trockenen“. Auf 
Stufe 1 oder 2 mixen, bis sich die „trock-
enen“ Zutaten in der Flüssigkeit aufgelöst 
haben.
ACHTUNG!
Größere Zutaten, z.B. Muskatnuss, zunächst 
mit der Impulsfunktion in kleinere Stücke 
zerkleinern und dann mit Stufe 2 bearbeiten, 
bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
REINIGUNG
Mixbecher und Motoreinheit mit einem 
warmen feuchten Tuch abwischen und dann 
mit einem trockenen Tuch abtrocknen.
Gründliche Reinigung: Mixbecher von der 
Motoreinheit abnehmen. Die einzelnen Teile 
in warmem Seifenwasser spülen.
Nach dem Trocknen den Mixbecher auf die 
Motoreinheit aufsetzen.
ACHTUnG! Das Messer ist sehr scharf.
Das Reinigen der Teile in der Spülmaschine 
ist nicht empfehlenswert.
18