Kompernass KH 1141 ユーザーズマニュアル

ページ / 34
- 29 -
1. Öffnen Sie den Deckel des Kontaktgrills bis zum
Anschlag, ohne diesen anzuheben. 
2.  Stellen Sie eine der Ölauffangschalen 
a
unter
die Fettabflusstülle 
u
.
3.  Legen Sie das Grillgut auf die untere 
Grillplatte 
o
.
4. Schließen Sie den Deckel. Üben Sie dabei sanf-
ten Druck aus, damit sich der Abstand der bei-
den Platten aufgrund der Dicke des Grillgutes
automatisch reguliert. 
Barbecue / Plattenstellung 180° offen
Für das Grillen von dickeren Speisen, die ein
langsameres und gleichmäßigeres Braten 
erfordern. Ideal für die Zubereitung von stark
wasserhaltigem Gemüse, da man das Wasser
zu Beginn auf niedriger oder mittlerer Tempera-
tur verdunsten lassen kann. 
Diese Plattenstellung können Sie auch nutzen,
um größere Mengen an Speisen oder das Ge-
müse gleichzeitig mit dem Fleisch zuzubereiten.
Beispiel: Paprika
Stielansatz und Kerne aus der Paprika entfernen.
Die Paprika in ein Zentimeter breite Streifen schnei-
den. Die Paprikastreifen auf das Grillrost legen und
bei Temperaturstufe “M” ca. 15 Minuten grillen, bis
die Haut Blasen wirft.
1. Klappen Sie den Stützfuß 
r
bis zum Endan-
schlag auf. 
2. Öffnen Sie den Deckel des Kontaktgrills in senk-
rechte Stellung, heben ihn bis zum Anschlag an,
und öffnen ihn weiter bis er waagerecht liegt. 
3. Stellen Sie die zwei Ölauffangschalen 
a
unter
die Fettabflusstüllen 
u
der Grillplatten.
4. Verteilen Sie das Grillgut auf den beiden Grill-
platten. 
Ofenfunktion / Plattenstellung parallel
Abstand ca. 7 cm
Für die Zubereitung empfindlicher Speisen, die
beim Braten nicht zusammengedrückt oder ge-
wendet werden dürfen. 
Beispiel: Schnitzel überbacken
Schnitzel flachklopfen, salzen und pfeffern. Schnit-
zel auf das Grillrost legen und von beiden Seiten
gleichmäßig grillen. Anschließend das Schnitzel mit
Schmelzkäse belegen und in der Ofenfunktion bei
Temperaturstufe “M”, ca. 15 Minuten überbacken. 
1. Öffnen Sie den Deckel des Kontaktgrills bis zum
Anschlag, ohne diesen anzuheben. 
2.  Stellen Sie eine der Ölauffangschalen 
a
unter
die Fettabflusstülle 
u
.
3.  Legen Sie das Grillgut auf die untere 
Grillplatte 
o
.
4. Heben Sie nun den Deckel bis zum Anschlag an
und drehen ihn nach vorn, bis er parallel zur 
unteren Grillplatte aufliegt. 
Nach dem Braten
• Stellen Sie den Temperaturregler auf “•”.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Nehmen Sie das Grillgut mit einem Holzspachtel
oder einem anderen geeigneten, nichtmetalli-
schen Gegenstand, von der Grillplatte. 
IB_KH1141_E2689_LB5  16.01.2008  13:23 Uhr  Seite 29