Archos 300 사용자 설명서

다운로드
페이지 8
 
7
3 Standbildaufnahme/Foto 
(Kamera) 
!
 Wählen Sie im Hauptmenüfenster die Option Camera (Auswahl mit dem 
Joystick, zum Bestätigen auf ENTER ! drücken). 
"
 Richten Sie die Kamera im Sucher oder am Bildschirm des AV300 auf das 
Objekt aus, das Sie fotografieren möchten. 
#
 Um die Bildschärfe einzustellen, den Auslöserknopf halb drücken. Die 
automatische Schärfeneinstellung (Autofocus) nimmt ungefähr eine Minute in Anspruch. 
$
 Um das Foto zu schießen, den Auslöserknopf ganz drücken. 
%
 Es kann mehrere Minuten dauern, bis die Kamera das Speichern der JPEG-Bilddatei auf der 
Festplatte des AV300 abgeschlossen hat. Die Datei wird im Ordner HD/Photo bzw. im letzten 
aktiven Ordner vor Betätigen der Funktionstaste Record (Aufzeichnung) abgelegt. 
3.1 
Einstellungen und Parameter der Kamera 
 
 
Zum Aufrufen und Ändern der 
Kameraeinstellungen die mittlere 
Funktionstaste ("Settings") drücken  
 
 
 
 
 
 
Auflösung: Auflösung des JPEG-Bildes bei 
Fotoaufnahmen (in Pixel = Bildpunkten). 
 
Zoom: Aktueller Zoomfaktor. Zoom optisch 1x 
- 3x, digital 4x - 9,6x. 
 
Blitzstatus: Zeigt den aktuellen Blitzmodus. 
Ein, Aus, Auto oder Rote-Augen. 
 
Digitalzoom: Zeigt an, ob die Kamera den 
Digitalzoom verwendet. 
 
Komprimierung: Aktuelle Einstellung für die 
JPEG-Komprimierung (Einfach/Normal/Fein). Für 
die bestmögliche Bildqualität durch Auswählen 
des entsprechenden Symbols die Option Fein 
wählen (höherer Speicherplatzbedarf!). 
 
Belichtung: Zeigt den Belichtungswert, falls 
ein Nicht-Standard-Wert eingestellt wird. 
 
Weißabgleich: Zeigt die aktuelle Option für 
den Weißabgleich. Nehmen Sie eine den 
Lichtverhältnissen entsprechende Einstellung 
vor. 
 
 
 
8
 
 
 
 
 
 
 
 
Menü Kameraeinstellungen 
Umbenennen: Zur Eingabe eines Dateinamens für 
die folgende Fotoaufnahme. 
 
Blitzmodus: Den gewünschten Blitzmodus 
einstellen. Ein
 - Blitz bei allen Aufnahmen 
verwenden.  Aus - Blitz nicht verwenden. Auto - 
Kamera schaltet blitzt bei unzureichender 
Umgebungshelligkeit automatisch zu. Rote Augen 
- Spezieller Blitzmechanismus zur Eindämmung 
des "Rote-Augen-Effekts". 
 
Img quality (Bildqualität): Wählen Sie die 
gewünschte JPEG-Komprimierung. "Fein" 
gewährleistet die beste Bildqualität, der 
Speicherplatzbedarf ist am höchsten. "Einfach" 
ergibt kleinere Bilddateien, die Aufnahme ist 
dabei jedoch nicht ganz so scharf. 
Img size (Bildgröße): Wählen Sie die gewünschte Bildgröße (Auflösung in Pixel) für die digitale 
Bilddatei. Je höher dieser Wert, desto höher die Bildauflösung. Sollen die Bilder auf dem eigenen 
Drucker oder in einem Fotostudio ausgedruckt werden, empfehlen wir eine Einstellung im oberen 
Bereich.  Anmerkung: In den Zoomstufen 1x - 3x stehen alle Bildgrößen zur Verfügung. Für die 
Zoomstufen 4x - 10x muss 2048x1536 ausgewählt werden; die Auflösung wird reduziert, je höher 
Sie den Digitalzoom einstellen. 
 
Belichtung: Zum Einstellen einer vom Standardwert abweichenden Belichtung. Der Wert kann in 
1/3-Stufen von -2 bis +2 eingestellt werden. Eine Einstellung mit Negativwert reduziert die 
Belichtungsintensität, das Bild wird dunkler. Bei Positivwerten wird die Belichtungsintensität 
verstärkt, Ihre Bilder werden heller. Bei Personenaufnahmen und einem hellen Hintergrund kann 
es sinnvoll sein, das Bild etwas überzubelichten, so dass das Gesicht deutlicher zu erkennen ist. 
Bei Aufnahmen von Schneelandschaften oder bei starken Sonnenreflektionen auf Wasser kann es 
sinnvoll sein, die Belichtung zu verringern. 
 
White Bal. (Weißabgleich): Einstellung zum Anpassen der Farbtemperatur Ihrer Fotos. Wählen 
Sie die auf die Beleuchtungsverhältnisse zutreffende Option, um eine optimale Farbwiedergabe zu 
gewährleisten (Tungsten, Fluoreszenslampe, Tageslicht oder bewölkt). Diese Einstellungen 
bewirken möglichst realitätsnahe Farben auf der Aufnahme für unterschiedliche 
Beleuchtungsarten. 
 
Selbstauslöser:
 Verzögerung um 5 oder 10 Sekunden. Die Aufnahme erfolgt fünf bzw. zehn 
Sekunden nach Betätigen des Auslöserknopfs. 
 
Reset: Zum Zurücksetzen der angezeigten Werte auf die Werkseinstellungen.