Nilfisk Alto RS 1300 사용자 설명서

다운로드
페이지 224
DEUTSCH
BETRIEBSANLEITUNG
26
33014091(3)2008-02 A
RS 1300
FUNKTION DER BELEUCHTUNGSANLAGE
Um die Beleuchtungs- und Signalanlage einzuschalten, den Kombischalter (35, Abb. D) mit folgenden Funktionen verwenden:
Licht ausgeschaltet, mit Markierung (35b) am Symbol O
Standlicht eingeschaltet, mit Markierung (35b) am Symbol 
Abblendlicht eingeschaltet, mit Markierung (35b) am Symbol 
Fernlicht eingeschaltet, mit Markierung (35b) am Symbol 
 und Hebel (35a) gesenkt
Kurzes Einschalten Fernlicht: Hebel (35a) nach oben drücken
Einschalten Blinker rechts: Hebel (35a) nach vorne drücken
Einschalten Blinker links: Hebel (35a) nach hinten drücken
Einschaltung Hupe, beim Drücken des Hebels (35a) in der Pfeilrichtung (35c)
ANMERKUNG
Das Einschalten des Lichtes (46, Abb. G) des Saugmunds erfolgt gleichzeitig mit dem Einschalten des Standlichtes (2).
EINSCHALTEN DER DECKENLEUCHTE
Die Deckenleuchte (19, Abb. D) innerhalb der Kabine einschalten, beim Drücken auf der rechten oder linken Seite der 
Deckenleuchte selbst. Beim Stellen der Deckenleuchte in Mittelstellung, schaltet sie aus.
EINSCHALTEN DES ARBEITSLICHTES DES DRITTEN SEITENBESENS
Das Arbeitslicht des dritten Seitenbesens mittels des Schalters (52, Abb. D) einschalten.
WARNBLINKER EINSCHALTEN
Warnblinker mit dem Schalter (20, Abb. D) einschalten.
MANUELLES ANHEBEN DES ABFALLBEHÄLTERS
Um den Abfallbehälter (6, Abb. G) manuell anzuheben/abzusenken (bei defektem Dieselmotor etc.), wie folgt vorgehen.
Manuelles Anheben des Abfallbehälters
Prüfen, ob sich das Gerät auf festem und ebenem Untergrund befi ndet, insbesondere wenn der Abfallbehälter (6, Abb. G) voll 
ist.
Den Motor (wenn nicht wegen Schadens schon abgestellt) durch Drehen des Zündschlüssels (24, Abb. D) gegen den 
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag abstellen und den Schlüssel herausziehen. 
Feststellbremse (13, Abb. E) betätigen.
Die obere linke Seitenklappe (9, Abb. G) und die untere linke Seitenklappe (11) durch Ausrasten der entsprechenden 
Haltevorrichtungen (10) und (12) mit dem ausgestatteten Schlüssel öffnen.
Den Hebel zum Einschalten der Handpumpe (27, Abb. F) herausnehmen.
Den Hebel (1, Abb. O) auf die Handpumpe (2) stellen.
Prüfen, dass den Wählschalter (3, Abb. O) zum Heben/Senken des Abfallbehälters in Hubstellung ist [durch Durchführen 
einiger Testpumpen mittels des Hebels (1)].
Die Pumpe (2, Abb. O) mittels des Hebels (1) vorsichtig einschalten und den Abfallbehälter ganz heben.
Die Stützstangen des gehobenen Abfallbehälters (3, Abb. F) einsetzen, wie es im entsprechenden Abschnitt beschrieben ist.
Manuelles Absenken des Abfallbehälters
Die Stützstangen des gehobenen Abfallbehälters (3, Abb. F) herausziehen, wie es im entsprechenden Abschnitt beschrieben 
ist.
Den Wählschalter (3, Abb. O) auf Senkstellung stellen und die Pumpe (2) mittels des Hebels (1), bis der Abfallbehälter 
vollständig gesenkt ist, einschalten.
Den Hebel (1, Abb. O) aus der Pumpe ausbauen und ihn in den entsprechenden Sitz (27, Abb. F) wieder einsetzen.
Den Wählschalter der Pumpe in Mittelstellung wieder stellen.
Die obere linke Seitenklappe (11, Abb. G) und die untere linke Seitenklappe (9) durch Einrasten der entsprechenden 
Haltevorrichtungen (10) und (12) mit dem ausgestatteten Schlüssel schließen.
1.







1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.