Yamaha MS101II 사용자 설명서

다운로드
페이지 18
 
2
 
Vorderseite / Rückseite
 
1
 
STANDBY/ON-Netzschalter/Anzeige
 
Dieser Schalter schaltet zwischen Ein und Bereitschafts-
betrieb um. Den STANDBY/ON-Schalter drücken, um ein-
zuschalten. In eingeschaltetem Zustand erscheint die
STANDBY/ON-Anzeige.
 
2
 
Baßregler (LOW)
 
Diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Bässe zu
verstärken, im Gegenuhrzeigersinn, um sie abzuschwä-
chen.
 
3
 
Höhenregler (HIGH)
 
Diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Höhen zu
verstärken, im Gegenuhrzeigersinn, um sie abzuschwä-
chen.
 
4
 
Lautstärkeregler (VOLUME)
 
Mit diesem Regler kann die Lautstärke eingestellt werden.
 
5
 
Mikrofoneingang (MIC INPUT)
 
Hier kann ein dynamisches Mikrofon mit einem 1/4-Zoll-
Klinkenstecker angeschlossen werden.
 
6
 
Eingang 1 (Line 1)
 
Ein CD-Spieler, DAT-Recorder, Cassettenrecorder oder
Videorecorder kann an diese RCA-Stiftbuchse ange-
schlossen werden.
 
7
 
Eingang 2 (Line 2)
 
Jedes Audio-Gerät, das einen Direktausgangspegel
erzeugt, kann an diese 1/4-Zoll-Klinkenbuchse ange-
schlossen werden, d.h. Synthesizer, Mixer, Multitrack-Cas-
settenrecorder, Effektgeräte usw.
 
8
 
Ausgang (Line Out)
 
An diese 1/4-Zoll-Klinkenbuchse kann ein Cassettenrecor-
der oder ein DAT-Recorder zur Aufnahme angeschlossen
werden. Eingangssignale von Mic, Line 1 und Line 2 wer-
den gemischt und dann hier ausgegeben. Ein weiterer
MS101
 
II
 
 kann an dieser Buchse für Parallelbetrieb ange-
schlossen werden. Der Lautstärkeregler an der Vorder-
seite hat keinen Einfluß auf den Lautstärkepegel dieses
Direktausgangs.
 
 Vorsicht:
Eine geringe Menge Strom fließt auch, wenn die Betriebs-
stromversorgung im STANDBY-Betrieb ist. Wenn der MS101
 
II
 
längere Zeit nicht verwendet werden soll, immer den Netzstek-
ker aus der Steckdose ziehen.