Samson db300a 사용자 설명서

다운로드
페이지 72
dB300a positionieren
Mikrofonpositionierung - Wie man Feedback verringert
Feedback ist das lästige Heulen und Quietschen, das auftritt, wenn ein Mikrofon 
bei hoher Verstärkung zu nahe an den Lautsprecher kommt. Die Rückkopplung 
entsteht, wenn das Mikrofon das verstärkte Signal vom Lautsprecher aufnimmt 
und dieses Signal wieder vom Lautsprecher verstärkt und wieder vom Mikrofon 
aufgenommen wird... usw., usw. Im allgemeinen sollte man eingeschaltete 
Mikrofone hinter den Boxen positionieren. Dadurch liefert das System den höch-
sten Pegel vor dem Feedback. Nur zum Einstellen des Mikrofonklangs müssen Sie 
sich vor die Lautsprecher stellen, um optimal hören zu können. Drehen Sie hierbei 
den MAIN VOLUME-Regler zurück und stellen Sie den EQ und die Effekte vor den 
Lautsprechern stehend ein. Nachdem Sie den gewünschten Klang eingestellt 
haben, positionieren Sie die Mikrofone wieder hinter die Lautsprecher und drehen 
die Gesamtlautstärke höher.
Lautsprecherplatzierung
Falls möglich, sollten Sie die Lautsprecher über den Köpfen der Zuhörer positionieren. 
Das dB300a Gehäuse verfügt über eine standard 1 3/8” Ständerhalterung, die zu 
standard Boxenständern, z. B. Samson TS50 oder TS100, kompatibel ist. Bei klei-
neren Installationen wie Schul-Caféteria, Bibliothek oder Supermarkt-Kiosk können Sie 
das dB300a auch auf den Boden stellen und nach hinten kippen, was die Abstrahlung 
der Lautsprecher verbessert und Boxenständer überflüssig macht. 
dB300a als Bodenmonitor einsetzen
Das dB300a ist für das Bühnenmonitoring ideal gee-
ignet, da es dank seiner neuartigen Konstruktion zwei 
Kipp-Positionen bietet. Wenn das dB300a auf der 
Seite liegt, bei der sich das Hochfrequenz-Horn auf der 
linken Gehäuseseite befindet, ist die Box im Winkel 
von 30 Grad gekippt – optimal für Darbietungen auf 
kleinen Bühnen. Wenn das dB300a auf der Seite liegt, 
bei der sich das Hochfrequenz-Horn auf der rechten 
Gehäuseseite befindet, ist die Box im Winkel von 45v 
Grad gekippt – optimal für Darbietungen auf größeren 
Bühnen. Bei einem großen Bühnenmonitorsystem 
können Sie mehrere dB300a über den EXTENSION 
SPEAKER-Ausgang miteinander verketten. 
Anmerkung: Beachten Sie die vom Hersteller 
für die Endstufe empfohlene Mindestimpe-
danz, um Überlastungen und Beschädigungen 
der Lautsprecher und Endstufe zu vermeiden. 
Beim Einsatz des dB300a als Monitorsystem 
können Sie häufig mit einem externen 
Equalizer, wie dem Samson S Curve 131, 
die Lautstärke erhöhen und die Gefahr von 
Feedback verringern.
NEAR FIELD 
FAR FIELD 
dB
300a
dB
300a
DEUT
SCHE
31