LG BD550 작동 가이드

다운로드
페이지 64
3
Sicherheitshinweise
Sicherheit
shinw
eise
 1
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR  
NICHT ÖFFNEN
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ZU 
VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE (BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT 
ABNEHMEN UND/ODER DAS GERÄT SELBST REPARIEREN. 
ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE VOM 
BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN 
STETS VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN.
Der Blitz mit der Pfeilspitze im 
gleichseitigen Dreieck dient dazu, 
den Benutzer vor unisolierten und 
gefährlichen spannungsführenden 
Stellen innerhalb des Gerätegehäuses 
zu warnen, an denen die Spannung groß genug 
ist, um für den Menschen die Gefahr eines 
Stromschlages zu bergen. 
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen 
Dreieck dient dazu, den Benutzer 
auf wichtige vorhandene Betriebs- 
und Wartungsanleitungen in der 
produktbegleitenden Dokumentation 
hinzuweisen.
Vorsichts- und Warnhinweise
ACHTUNG: UM BRANDGEFAHR UND DIE GEFAHR 
EINES STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN 
SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH SONSTIGER 
FEUCHTIGKEIT AUS.
ACHTUNG: Installieren Sie das Gerät nicht in einem 
geschlossenen Raum, z. B. in einem Bücherregal oder 
an einem ähnlichen Ort.
VORSICHT: Die Belüftungsöffnungen niemals 
verdecken. Das Gerät immer laut Herstellerangaben 
anschließen.  
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der 
Belüftung, gewährleisten einen störungsfreien 
Betrieb des Gerätes und schützen es vor 
Überhitzung. Öffnungen sollten niemals durch 
Aufstellen des Gerätes auf einem Bett, Sofa, Teppich 
oder ähnlichen Untergründen verdeckt werden. 
Das Gerät sollte nicht z. B. in einem Bücherregal 
oder Schrank aufgestellt werden, wenn keine 
ausreichende Belüftung gewährleistet werden kann 
oder die Anleitungen missachtet wurden.
VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System. 
Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses 
Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren 
Sie es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem 
qualifizierten Servicebetrieb in Verbindung.   
Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren, 
die in diesem Handbuch nicht erwähnt werden, 
können gefährliche Strahlungen verursacht werden.   
Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu 
vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. 
Ansonsten tritt sichtbare Laserstrahlung auf. NIEMALS 
DIREKT IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN. 
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen 
Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine separate Steckdose ohne weitere 
Anschlüsse oder Zweigleitungen, über die 
ausschließlich dieses Gerät mit Strom versorgt wird. 
Beachten Sie hierzu die technischen Daten des 
Gerätes in diesem Benutzerhandbuch. Steckdosen 
niemals überlasten. Bei überlasteten, lockeren oder 
beschädigten Steckdosen, Verlängerungskabeln, bei 
abgenutzten Kabeln oder beschädigter Isolierung 
besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. 
Die Gerätekabel sollten regelmäßig überprüft 
werden. Bei Beschädigungen oder Abnutzungen 
der Kabel sofort den Netzstecker ziehen und das 
Kabel von einem qualifizierten Techniker durch ein 
gleiches Modell austauschen lassen. Das Netzkabel 
vor mechanischen Beschädigungen, schützen, wie 
z. B. Verdrehen, Knicken, Eindrücken, Einklemmen in 
einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders 
1
Sicherheitshinweise