Bosch BSGL 32383 Bag&Bagless 사용자 설명서

다운로드
페이지 111
Deshalb beachten Sie bitte unbedingt die nachfol-
genden Hinweise!
Der Staubsauger darf nur bedient werden mit:
Original-Filterbeutel 
Original-Ersatzteilen, - Zubehör oder-Sonderzubehör
Sicherheitshinweise
Dieser Staubsauger entspricht den anerkannten Regeln
der Technik und den einschlägigen Sicherheits-
bestimmungen. 
Staubsauger nur gemäß Typenschild anschließen 
und in Betrieb nehmen.
Niemals ohne Filterbeutel saugen. 
=> Gerät kann beschädigt werden!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber und von Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an 
Erfahrung und / oder Wissen benutzt 
werden, wenn sie beaufsichtigt werden 
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs 
des Gerätes unterwiesen wurden und 
die daraus resultierenden Gefahren 
verstanden haben. 
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät 
spielen. 
Reinigung und Benutzer- Wartung dürfen
nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Der Staubsauger darf nicht benutzt werden für:
das Absaugen von Menschen oder Tieren
das Aufsaugen von: 
– gesundheitsschädlichen, scharfkantigen, 
heißen oder glühenden Substanzen
– feuchten oder flüssigen Substanzen
– leicht entflammbaren oder explosiven Stoffen und 
Gasen
– Asche, Ruß aus Kachelöfen und Zentral-Heizungs-
anlagen
– Tonerstaub aus Druckern und Kopierern.
Vermeiden Sie das Saugen mit Handgriff, Düsen 
und Rohr in Kopfnähe. 
=> Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät beim Saugen auf eine feste, 
sichere Unterlage.
Beim Saugen auf Treppen muss das Gerät immer 
unterhalb des Benutzers stehen.
In folgenden Fällen ist das Gerät sofort außer 
Betrieb zu nehmen und der Kundendienst zu
kontaktieren:
– wenn die Netzanschlußleitung beschädigt ist.
–  wenn Sie versehentlich Flüssigkeit aufgesaugt 
haben oder Flüssigkeit in das Innere des Gerätes 
gekommen ist
– wenn das Gerät heruntergefallen ist.
Das Netzanschlusskabel nicht zum Tragen/Transpor- 
tieren des Staubsaugers benutzen.
Bei mehrstündigem Dauerbetrieb Netzanschluss-
kabel vollständig ausziehen.
Nicht am Netzanschlusskabel, sondern am Stecker 
ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Das Netzanschlusskabel nicht über scharfe Kanten 
ziehen und nicht einquetschen.
Vor allen Arbeiten an Staubsauger und Zubehör 
Netzstecker ziehen.
Beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb nehmen. 
Beim Vorliegen einer Störung Netzstecker ziehen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen
und Ersatzteileaustausch am Staubsauger nur vom 
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Staubsauger vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit 
und Hitzequellen schützen.
Staubsauger ist für Baustellenbetrieb nicht geeignet. 
=> Einsaugen von Bauschutt kann zur Beschädigung 
des Gerätes führen.
Gerät ausschalten, wenn nicht gesaugt wird.
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen, 
danach das Gerät einer ordnungsgemäßen Ent- 
sorgung zuführen.
Plastiktüten und Folien sind außer Reichweite 
von Kleinkindern aufzubewahren und zu entsorgen
(Erstickungsgefahr).
Keine brennbaren oder alkoholhaltigen Stoffe auf 
die Filter (Filterbeutel, Motorschutzfilter, Ausblas-
filter etc.) geben.
Hinweise zur Entsorgung
Verpackung
Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Be- 
schädigung auf dem Transportweg. Sie besteht aus 
umweltfreundlichen Materialien und ist deshalb 
recycelbar. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Ver-
packungsmaterialien an den Sammelstellen für das 
Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
Altgerät
Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materia-
lien. Geben Sie deshalb Ihr ausgedientes Gerät be
Ihrem Händler bzw. einem Recyclingcenter zur
Wiederverwertung ab. Aktuelle Entsorgungswege
erfragen Sie bitte bei Ihrem Händler oder Ihrer
Gemeindeverwaltung.
Entsorgung Filter und Filterbeutel
Filter und Filterbeutel sind aus umweltverträglichen 
Materialien hergestellt. Sofern sie keine Substanzen 
enthalten, die für den Hausmüll verboten sind, kön-
nen Sie über den normalen Hausmüll entsorgt 
werden.
3