Brother HL-2460 사용자 가이드

다운로드
페이지 167
KAPITEL 13 PROBLEMLÖSUNG
13-19
Problemlösung für LAT
Wenn Sie nicht über ein VMS-System drucken können, und Hardware und Netzwerk wie in
den vorherigen Schritten beschrieben überprüft haben, so prüfen Sie nun folgendes (es
empfiehlt sich außerdem immer, eine neue Druckwarteschlange zu erzeugen, um die
Möglichkeit von Fehlern in der Einrichtung auszuschließen):
1.  Stockt die Warteschlange beim Druckversuch, so prüfen Sie, ob Knotenname und
Anschlußname (oder Servicename) des PrintServers mit den für die VMS-
Warteschlange in LATCP oder die ULTRIX-Warteschlange in der Datei
/etc/printcap
 (ts-Parameter) und dem Befehl lcp -s definierten Namen
übereinstimmen. Der Druck funktioniert nur, wenn die Namen exakt
übereinstimmen.
2.  Vergewissern Sie sich, daß LAT für ausgehende Verbindungen aktiviert ist. Geben
Sie für VMS LATCP ein und geben Sie bei der Eingabeaufforderung Latcp> den
Befehl SHOW NODE ein. Auf der Anzeige sollte nun Outgoing Connections
Enabled
 erscheinen. Geben Sie andernfalls den Befehl SET
NODE/CONNECTIONS=BOTH
 ein. Wenn Sie ULTRIX verwenden, vergewissern Sie
sich, daß Sie LAT mit dem Befehl lcp -s gestartet und vom Host ausgelöste
Verbindungen mit dem Befehl lcp -h aktiviert haben.
3.  Vergewissern Sie sich, daß LAT-Knotennamen oder LAT-Anschlußnummern nicht
dupliziert sind. Ändern Sie den Knotennamen und/oder erzeugen Sie einen anderen
LAT-Anschluß, um das Problem zu beseitigen. Es wird außerdem davon abgeraten,
mehrere Druckwarteschlangen auf demselben LAT-Port zu haben.
4.  Wenn Sie mit ULTRIX arbeiten, vergewissern Sie sich, daß die Datei
/etc/printcap
 korrekt eingegeben ist. Suchen Sie vor allem nach fehlenden
Doppelpunkten „:“ und „\“ Zeichen, da ein kleiner Fehler irgendwo in der Datei
schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Prüfen Sie auch das Verzeichnis
/usr/spool
, um sicherzustellen daß Sie ein gültiges Spool-Verzeichnis erzeugt
haben.
5.  Wenn Sie ULTRIX benutzen, prüfen Sie Ihr tty-Gerät, um sich zu vergewissern, daß:
•  Das tty ein gültiges LAT tty ist (führen Sie die Befehlsdatei /dev/tty* |
grep
 LAT aus, und sehen Sie, ob die Beschreibung des Geräts „39“ enthält).
•  Das Gerät in der Datei /etc/ttys und im Verzeichnis /dev ist.
•  Dieselbe tty-Nummer überall im Konfigurationsprozeß eingegeben wurde.
6.  Gelegentliche, willkürliche Pausen in der Warteschlange können entstehen, wenn der
VMS LAT-Port nicht als Spool-Vorrichtung eingerichtet ist. Geben Sie in der VMS-
Konsole SHOW DEVICE LTAxxx ein; ist das Gerät nicht gespult, so geben Sie den
Befehl SET DEVICE/SPOOL LTAxxx ein. (Eine Ausnahme:  Bei Warteschlangen in
PATHWORKS für MACINTOSH sollte das LTA-Gerät nicht gespult sein).