Sony TC-WE305 사용자 설명서

다운로드
페이지 36
3-856-686-41(1)
9
D
Sonstiges
Frequenzgang (Dolby NR ausg.)
Typ I-Cassette (Sony Typ I
NORMAL):
30 - 14.000 Hz (±3 dB, IEC),
20 - 15.000 Hz (±6 dB)
Typ II-Cassette (Sony Typ II HIGH):
30 - 15.000 Hz (±3 dB, IEC),
20 - 16.000 Hz (±6 dB)
Typ IV-Cassette (Sony Typ IV
METAL):
30 - 15.000 Hz (±3 dB, IEC),
20 - 16.000 Hz (±6 dB),
30 - 13.000 Hz (±3 dB, –4 dB-
Aufnahme)
Gleichlaufschwankungen
±0,21% W.Peak (IEC)
0,15% W.RMS (NAB)
±0,3% W.Peak (DIN)
Eingänge
Line-Eingänge (Cinchbuchsen)
Empfindlichkeit:  0,16 V
Eingangsimpedanz:  47 kOhm
Ausgänge
Line-Ausgänge (Cinchbuchsen)
Nennausgangspegel:  0,5 V an 47
kOhm Last
Lastimpedanz:  über 10 kOhm
Allgemeine Daten
Stromversorgung
Störungssuche
Bei Problemen mit dem Gerät gehen
Sie die folgende Liste durch. Wenn
sich das Problem nicht beseitigen
läßt, wenden Sie sich bitte an den
nächsten Sony Händler.
Die Funktiontasten arbeiten nicht.
/
Darauf achten, daß die Cassette
richtig eingesetzt und der
Cassettenhalter vollständig
geschlossen ist.
Es kann nicht wiedergegeben oder
aufgenommen werden.
/
Es ist keine Cassette eingelegt.
/
Das Band ist am Ende angelangt.
/
Das Band hängt durch. Das Band
leicht straffen.
/
Das Löschschutzplättchen der
Cassette ist herausgebrochen (siehe
Seite 2).
/
Darauf achten, daß der Verstärker
richtig eingestellt ist.
/
Darauf achten, daß das
Cassettendeck richtig angeschlossen
ist.
/
Tonköpfe und Bandpfad sind
verschmutzt.  Die Teile reinigen
(siehe Seite 8).
/
Im Aufnahme/Wiedergabe-Kopf hat
sich Restmagnetismus aufgebaut.
Den Kopf entmagnetisieren (siehe
Seite 8).
Starke Gleichlaufschwankungen oder
Tonaussetzer.
/
Die Antriebswellen und
Andruckrollen sind verschmutzt.
Die Teile reinigen (siehe Seite 8).
Geringe Lautstärke, Tonaussetzer,
schwache Höhen, unzureichendes
Löschen oder starkes Rauschen.
/
Aufnahme-/Wiedergabe- oder
Löschkopf und Bandpfad sind
verschmutzt. Die Teile reinigen
(siehe Seite 8).
/
Am Aufnahme-/Wiedergabe- oder
Löschkopf hat sich
Restmagnetismus aufgebaut. Die
Köpfe entmagnetisieren (siehe Seite
8).
Brummen oder andere Störgeräusche.
/
Das Cassettendeck steht dicht neben
einem TV-Gerät oder Videorecorder.
Die Geräte weiter voneinander
entfernen.
/
Das Cassettendeck steht auf oder
unter einem Verstärker. Die Geräte
weiter voneinander entfernen.
Beeinträchtigter Klang.
/
Bei der Wiedergabe darauf achten,
die gleiche DOLBY NR- und TAPE
TYPE-Position zu verwenden, mit
der die Cassette bespielt worden ist.
/
Das Cassettendeck steht zu dicht
neben einem TV-Gerät oder
Videorecorder. Die Geräte weiter
voneinander entfernen.
Das Band stoppt bereits vor dem
Bandende.
/
Das Band hängt durch. Das Band
leicht straffen.
/
Das Cassettengehäuse ist verzogen.
Eine andere Cassette verwenden.
Starke Bandlaufgeräusche beim Vor-
oder Rückspulen.
/
Das Geräusch kommt von der
Cassette und stellt kein Problem dar.
Technische Daten
System
Aufnahmesystem
4 Spuren, 2 Kanäle (Stereo)
Umspulzeit
ca. 120 s (mit Sony Cassette C-60)
Vormagnetisierung
Wechselstrom
Signal-Rauschabstand (Spitzenpegel,
gewichtet, Dolby NR ausgeschaltet)
Typ I-Cassette (Sony Typ I
NORMAL):  55 dB
Typ II-Cassette (Sony Typ II HIGH):
57 dB
Typ IV-Cassette (Sony Typ IV
METAL):  58 dB
Signal-Rauschabstand
Mit Dolby NR eingeschaltet:  ca. 5 dB
bei 1 kHz, ca. 10 dB bei 5 kHz
Klirrgrad
0,4% (mit Typ I-Cassette (Sony Typ I
NORMAL):  160 nWb/m, 315 Hz, 3.
Ordnung)
1,8% (mit Typ-IV-Cassette (Sony Typ
IV METAL):  250 nWb/m, 315 Hz, 3.
Ordnung)
Leistungsaufnahme
15 W (Großbritannien und
Kontinentaleuropa)
27 W (Andere Länder)
Abmessungen
ca. 430 
×
 120 
×
 305 mm (B/H/T)
einschl. vorspringender Teile und
Bedienungselemente
Gewicht
ca. 3,3 kg
Mitgeliefertes Zubehör
Audio-Verbindungskabel
(2 Cinchstecker - 2 Cinchstecker) (2)
Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Andere Länder
Bezugsland
Bezugsland
Betriebsspannung
Großbritannien und
Kontinentaleuropa
220 - 230 V
Wechselspannung,
50/60 Hz
110 - 120/220 - 240 V
Wechselspannung,
50/60 Hz