Panasonic SLDZ1200 작동 가이드

다운로드
페이지 26
15
RQT7116
Vorbereitungen
• Betätigen Sie [PLAY SELECT] zur Wahl des gewünschten Datenträgers.
• Bringen Sie [MODE] an der Rückseite in die Stellung „TURNTABLE“. 
• Setzen Sie die zur Wiedergabe vorgesehene SD-Speicherkarte oder CD ein. 
Sie können den Cue-Automatik-Punkt automatisch festlegen und die
Wiedergabe unmittelbar vor Einsetzen des gewünschten Tons pausieren lassen.
1
Bei ausgeschalteter Cue-Automatik-Funktion
Halten Sie [•REMAIN  –AUTO CUE]
mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, bis die Anzeige „
“ im
Display erscheint.
2
Führen Sie einen Titelsprung- oder
Wiedergabevorgang bis an den Anfang
des Titels aus, an dem der Cue-
Automatik-Punkt festgelegt werden soll.
• An der Position unmittelbar vor Einsetzen
des Tons des Titels schaltet das Gerät auf
Pause, die CUE-Lampe leuchtet auf, und
der Cue-Automatik-Punkt wird festgelegt.
“ erscheint in der Cue-Punkt-
Speicherbank-Anzeige.
• Nach Rückkehr an den festgelegten Punkt verschiebt sich die
Abspielposition synchron mit der Bewegung der Plattentellerauflage.
Wenn die Plattentellerauflage von Hand in Rückwärtsrichtung
gedreht und aufgrund der Einstellung der Abbremsgeschwindigkeit
dadurch an den vorigen Titel zurückgekehrt worden ist und dann
[PLAY/PAUSE] gedrückt wird, um die Wiedergabe zu starten, so
stoppt die Wiedergabe erneut am Cue-Automatik-Punkt.
• Unmittelbar nach Festlegung des Cue-Automatik-Punktes blinkt
die CUE-Lampe mehrere Sekunden lang, und eine Betätigung der
Plattentellerauflage ist u.U. nicht möglich.
• Durch Festlegen eines neuen Cue-Automatik-Punktes wird der
frühere Cue-Automatik-Punkt gelöscht.
Einspeichern des Cue-Automatik-Punktes in eine
Cue-Punkt-Speicherbank
1. Legen Sie den gewünschten Cue-Automatik-Punkt
fest. (
y oben)
“ erscheint in der Cue-Punkt-Speicherbank-Anzeige.
2. Führen Sie Schritt 1, 2 und 4 im Abschnitt „Festlegen
des Cue-Punktes an einer beliebigen Stelle“ (
y rechte
Spalte dieser Seite) aus.
•Die Anzeige der Nummer der gewählten Cue-Punkt-
Speicherbank wird im Display hervorgehoben, und der
festgelegte Cue-Automatik-Punkt wird eingespeichert.
•Wenn Sie keine Cue-Punkt-Speicherbank wählen, erscheint die
Fehlermeldung 
„CUE BANK ERROR“ (Fehler Cue-Punkt-
Speicherbank) im Display. Wählen Sie eine Cue-Punkt-
Speicherbank, und führen Sie dann das obige Verfahren erneut aus.
Sie können einen Cue-Punkt an jeder beliebigen Stelle eines Titels
festlegen, und jeden gespeicherten Cue-Punkt bequem abrufen.
Bis zu 10 Cue-Punkte können für eine CD oder SD-Speicherkarte in
die Cue-Punkt-Speicherbanken eingespeichert werden.
1. Betätigen Sie [– + BANK] zur
Wahl der gewünschten Cue-
Speicherbank.
•Nachdem ein Cue-Punkt in eine Cue-
Speicherbank (1-10) eingespeichert
worden ist, wird die Anzeige der
Nummer der betreffenden Cue-Punkt-
Speicherbank im Display hervorgehoben.
2. Drücken Sie [REALTIME REC] während der
Wiedergabe oder im Pausenzustand.
•Daraufhin beginnen die Lampen aller SAMPLE PADS (1-4) und
CUE PADS (1-4)  sowie die CUE-Lampe zu blinken.
•Drücken Sie [REALTIME REC] erneut, um diese Betriebsart aufzuheben.
3. Drehen Sie die Plattentellerauflage, um die Position
unmittelbar vor Einsetzen des Tons an der gewünschten
Stelle des  Wiedergabestarts aufzusuchen.
•Wenn eine Position aufgesucht wird, an der Ton zu hören ist, wird
die Position unmittelbar danach als Cue-Punkt festgelegt.
•Sorgen Sie dafür, dass die Plattentellerauflage völlig still steht.
4. Drücken Sie [CUE STOP].
•Daraufhin wechselt die CUE-Lampe von Blinken auf konstantes
Leuchten, die Anzeige der Nummer der betreffenden Cue-Punkt-
Speicherbank wird im Display hervorgehoben, und der
betreffende Cue-Punkt wird eingespeichert.
•Bei Wahl einer Cue-Punkt-Speicherbank, deren
Nummernanzeige im Display hervorgehoben ist, wird ihr
bisheriger Inhalt durch den neuen Cue-Punkt überschrieben.
5. Wiederholen Sie die Schritte des obigen Verfahrens,
um weitere Cue-Punkte einzuspeichern.
• Die Einstellungen der Cue-Punkt-Speicherbanken werden für jede CD
und SD-Speicherkarte gespeichert und nach erneutem Einsetzen des
betreffenden Datenträgers automatisch wiederhergestellt.
Vorbereitungen:
Zum Abrufen des Cue-Automatik-Punktes 
Wenn 
“ nicht in der Cue-Punkt-Speicherbank-Anzeige erscheint
Legen Sie den gewünschten Cue-Automatik-Punkt fest. (
y
linke Spalte dieser Seite)
Zum Abrufen eines Cue-Punktes
Betätigen Sie [– + BANK] zur Wahl der gewünschten
Cue-Punkt-Speicherbank.
•Wählen Sie eine Cue-Speicherbank aus, deren
Nummernanzeige im Display hervorgehoben erscheint.
•Die Anzeige 
“ kann nicht durch Betätigen von [– + BANK]
gewählt werden.
Zurückkehren an den Cue-Automatik-Punkt oder
an einen Cue-Punkt (Cue-Rücklauf)
Bei ausgeschalteter Sofortwechsel-Funktion
Halten Sie die Plattentellerauflage während der Wiedergabe oder
im Pausenzustand an, und drücken Sie dann [CUE STOP].
•Daraufhin wird an den festgelegten Cue-Punkt zurückgekehrt, die PLAY/
PAUSE-Lampe beginnt zu blinken, und das Gerät schaltet auf Pause.
•Unmittelbar nach Ausführung eines Cue-Rücklaufs kann die
Plattentellerauflage mehrere Sekunden lang nicht betätigt werden.
•Wenn Sie [CUE STOP] während der Wiedergabe drücken, ohne
die Plattentellerauflage vorher anzuhalten, verschiebt sich die
Abspielposition synchron mit der Bewegung der
Plattentellerauflage, nachdem der Rücklauf an den festgelegten
Cue-Punkt ausgeführt worden ist.
Bei eingeschalteter Sofortwechsel-Funktion
Drücken Sie [CUE STOP] während der Wiedergabe oder
im Pausenzustand.
•Wenn die Plattentellerauflage während der Wiedergabe nicht
angehalten wird, erfolgt ein Rücklauf an den festgelegten Cue-Punkt.
•Unmittelbar nach einer Betätigung der Plattentellerauflage
beginnt die INSTANT CHANGE-Lampe zu blinken, und nach
einigen Sekunden beginnt die Tonausgabe.
Speicherwiedergabe
Festlegen des Cue-Automatik-Punktes 
Festlegen des Cue-Punktes an einer 
beliebigen Stelle
Starten der Wiedergabe an einem 
gespeicherten Cue-Punkt
(Beispiel)
Nach Einspeicherung
eines Cue-Punktes
15
SL-DZ1200_9lang.book  Page 15  Tuesday, March 2, 2004  2:16 PM