Panasonic RPWFG20E 작동 가이드

다운로드
페이지 60
Betrieb
Die Funktion AUTO EIN/AUS
Siehe Abbildungen 
   auf Seite 4.
Wenn der Geber Audio-Eingangssignale empfängt, 
schaltet er sich ein (Die [OPR/CHG] Anzeige leuchtet 
grün). Wenn der Geber über ungefähr 3 Minuten keine 
Audio-Eingangssignale empfängt, schaltet er sich 
automatisch aus und die [OPR/CHG] Anzeige erlischt. 
Wenn die Lautstärke der angeschlossenen Einheit zu leiste 
ist, arbeitet diese Funktion nicht. Stellen Sie die Lautstärke so 
laut wie möglich, aber ohne dass es zu Verzerrungen kommt.
Hinweis
Auch wenn der Geber automatisch ausgeschaltet worden 
ist, sind möglicherweise dennoch Töne zu hören, wenn die 
Kopfhörer-Einheit noch eingeschaltet ist. Das ist keine Störung.
Falls die Empfangsqualität weiterhin schlecht ist
Siehe Abbildungen 
   auf Seite 4.
Es kann zu Interferenzen kommen zwischen den Funkwellen 
vom Geber und anderen Funkwellen. Um den Empfang zu 
verbessern, können Sie den Kanal (CHANNEL) des Gebers 
wechseln. Wenn Sie das Gerät in der Nähe eines schnurlosen 
Telefons benutzen, kann es zu Interferenzen kommen.
Bevor Sie den Geber-Kanal (CHANNEL) wechseln:
Achten Sie darauf, dass die Kopfhörer-Einheit 
ausgeschaltet ist.
1. Mit dem [CHANNEL]-Schalter am Geber einen 
anderen Kanal wählen.
2. Um die Frequenz automatisch anzupassen, die 
Taste [EIN/AUS 
 /TUNING] drücken.
Hinweis
Ton oder Rauschen werden u.U. selbst dann gehört, 
wenn keine Signale den Geber passieren.
ENHANCING SPEECH
Siehe Abbildungen 
   auf Seite 4.
ENHANCING SPEECH dient dazu, die menschliche 
Stimme verständlicher hörbar zu machen.
1. Achten Sie darauf, dass die Kopfhörer-Einheit 
eingeschaltet ist ([OPR] Anzeige ist rot).
Die Funktion arbeitet nur dann, wenn der Kopfhörer 
eingeschaltet ist.
2. Auf die Taste [ENHANCING SPEECH] drücken.
Die [OPR] Anzeige wechselt zu Grün. Die Funktion 
ENHANCING SPEECH ist aktiviert.
 
● Um die Funktion zu deaktivieren, die Taste 
[ENHANCING SPEECH] erneut drücken. Die [OPR] 
Anzeige wechselt zu rot.
 
● Wird die Kopfhörer-Einheit ausgeschaltet und später 
wieder eingeschaltet, ist die Funktion in dem Status, 
der zuletzt aktiviert/deaktiviert war. 
Hinweis
Bei Benutzung von Knochenleitkopfhörern ist diese 
Funktion möglicherweise nicht in Kraft.
Die Einheit zurücksetzen
Falls alle Bedienschritte wirkungslos bleiben, kann 
die Einheit zurückgesetzt (RESET) werden. Um die 
Einheit zurückzusetzen, betätigen Sie auf dem oberen 
Teil des Empfängers mit einem spitzen Objekt, z. B. 
mit einer Büroklammer, den [RESET]-Schalter.
So setzen Sie die Kopfhörer-Einheit auf
Siehe Abbildungen 
 auf Seite 5.
1. Die Kopfhörer-Einheit korrekt halten, mit der 
[OPR] Anzeige nach außen gerichtet.
2. Langsam die Arme auseinander drücken und den 
linken und rechten Lautsprecher auf die Ohren 
setzen.
 
● Die Arme nicht mit zu großer Kraft auseinander 
drücken.
Den Knochenleitkopfhörer aufsetzen
3. Den Haken   auf den Tragus setzen (dreieckiges 
Teil)  .
Damit erhalten Sie die beste Position.
 
● Wenn Sie die Kopfhörer in falscher Position 
aufsetzen, hören Sie möglicherweise die Töne aus 
den Lautsprechern und aus der Umgebung nicht 
so gut.
In-Ohr-Kopfhörer aufsetzen
3. Die Hörkapseln in die Ohren einsetzen.
 
● Wenn die Hörkapseln nicht richtig in die 
Ohröffnungen passen, sind leise Töne 
möglicherweise nicht zu hören, weil die Hörkapseln 
nicht richtig dicht anliegen. Um den Klang besser 
genießen zu können, die Hörkapseln unter Drehen 
etwas weiter in die Ohren drücken.
 
● Falls die Hörkapseln für Ihre Ohren nicht 
passen, wechseln Sie sie aus gegen andere, die 
mitgeliefert worden sind.
So tauschen Sie Kopfhörer aus
Siehe Abbildungen 
 auf Seite 5.
Kopfhörer entfernen
An beiden Seiten des Empfängers die Freigabetasten 
drücken und halten und dabei die derzeitigen 
Kopfhörer aus dem Empfänger ziehen.
Die Kopfhörer anbringen
Die Kopfhörer auf dem Empfänger anbringen.
 
● Den Stecker auf dem Kopfhörer in die Buchse des 
Empfängers stecken und verbinden.
Pflege und Instandhaltung
Die Außenflächen mit einem weichen, trockenen 
Tuch abreiben.
 
● Bei starker Verschmutzung ein Tuch mit 
Wasser anfeuchten, gründlich auswringen, die 
Schmutzflecken abwischen und anschließend 
mit einem trockenen Tuch nachreiben, um 
Restfeuchtigkeit zu entfernen.
 
● Auf keinen Fall Lösungsmittel wie Leichtbenzin, 
Farbverdünner, Alkohol und Spülmittel oder chemisch 
behandelte Reinigungstücher zum Reinigen dieses 
Gerätes verwenden. Derartige Substanzen können 
das Gerätefinish angreifen und ein Abblättern der 
Lackierung verursachen.
SQT1337
10
10