Panasonic DMC-TZ5 작동 가이드

다운로드
페이지 52
24   
VQT1Q00
VQT1Q00
   25
Vorbereitungen
5
  Gebrauch des Menüs SETUP 
(Fortsetzung)
SPARMODUS
Ausschalten des 
LCD-Monitors und 
der Kamera, wenn 
kein Bedienvorgang 
stattfindet, um die 
Batterie zu schonen.
ENERGIESPAREN
OFF/2 MIN./5 MIN./10MIN. : 
Dieser Posten dient zum automatischen Ausschalten der Kamera, wenn 
während der eingestellten Zeitdauer kein Bedienvorgang stattfindet.
•  Deaktivieren dieser Funktion → Drücken Sie die Auslösetaste 
halbwegs ein, oder schalten Sie den Kameraschalter erneut ein.
•  In den folgenden Situationen steht diese Funktion nicht zur Verfügung:
 Bei Verwendung des Netzadapters (separat erhältlich), bei 
Anschluss an einen PC/Drucker, während der Aufnahme/
Wiedergabe von Laufbildern sowie während einer Diashow 
•  Im LCD AUTO-AUS-Modus (siehe unten) ist dieser Posten fest auf „2 
MIN.“ eingestellt, im INTELLIG. AUTOMATIK-Modus oder CLIPBOARD-
Modus auf „5 MIN.“ und bei pausierter Diashow auf „10 MIN.“.
LCD AUTO-AUS
OFF/15 SEC./30SEC. :
Der LCD-Monitor wird ausgeschaltet, wenn während der Aufnahme 
innerhalb des eingestellten Zeitintervalls kein Bedienvorgang stattfindet. (Die 
Statusanzeige erscheint jedoch auch bei ausgeschaltetem LCD-Monitor.)
•  In den folgenden Situationen steht diese Funktion nicht zur Verfügung:
Bei Verwendung des INTELLIG. AUTOMATIK-Modus, 
CLIPBOARD-Modus oder Netzadapters (separat erhältlich), 
bei Anzeige des Menübildschirms, bei Verwendung des 
Selbstauslösers sowie bei Laufbildaufnahme
•  Der LCD-Monitor wird auch ausgeschaltet, während der Blitz geladen wird.
•  Deaktivieren dieser Funktion → Drücken Sie eine beliebige Taste.
AUTOWIEDERG. 
Dieser Posten dient zum 
automatischen Anzeigen 
der Bilder unmittelbar 
nach dem Aufnehmen.
OFF
1 SEC./2 SEC.:  
Automatische Anzeige des 
aufgenommenen Bilds für eine Zeitdauer 
von 1 oder 2 Sekunden.
HOLD:  Das soeben aufgenommene Bild verbleibt auf dem Bildschirm, 
bis eine Taste (außer der DISPLAY-Taste) gedrückt wird.
ZOOM:   1 Sekunde lang normale Bildanzeige, dann 1 Sekunde, 
dann 1 Sekunde lang mit 4-facher Zoom-Vergrößerung
•  Im INTELLIG. AUTOMATIK-Modus ist dieser Posten fest 
auf „2 SEC.“ eingestellt.
  
In den Szenenmodi „SELBSTPORTRAIT“, „SCHNELLE SERIE“ und „MULTI 
ASPEKT  “, in den Modi „AUTO BRACKET“ und „SERIENBILDER“ sowie bei 
Bildern mit Ton wird die Autowiedergabe ungeachtet der hier vorgenommenen 
Einstellung stets ausgeführt. (
 
nur Modell DMC-TZ5/DMC-TZ15)
•  Beim Aufnehmen von Laufbildern steht die Funktion für 
automatische Aufnahmekontrolle nicht zur Verfügung.
 ZOOM FORTS.
Dieser Posten dient zum 
Speichern der zuletzt 
verwendeten Vergrößerung 
beim Ausschalten der Kamera.
OFF/ ON
•  Im Szenenmodus „SELBSTPORTRAIT“ steht diese 
Funktion nicht zur Verfügung.
NR.RESET
Zurücksetzen der 
Bilddateinummern 
JA/NEIN
•  Die Ordnernummer wird aktualisiert, und die 
Dateinummer startet erneut ab 0001. 
•  Eine Ordnernummer zwischen 100 und 999 kann zugewiesen werden.
Nachdem die Ordnernummer 999 erreicht worden ist, können die 
Dateinummern nicht mehr zurückgesetzt werden. In einem solchen Fall 
speichern Sie zunächst alle benötigten Bilder auf einen PC ab, und 
formatieren Sie dann den internen Speicher bzw. die Karte. (S. 27) 
•  Zurücksetzen der Ordnernummer auf 100:
Formatieren Sie zunächst den internen Speicher bzw. die Karte, und setzen 
Sie dann die Dateinummern mit Hilfe von „NR.RESET“ zurück. Wählen Sie 
dann „JA“ auf dem Bildschirm für Zurücksetzen der Ordnernummer.
RESET
Wiederherstellen der 
Werksvorgaben
EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN?
JA/NEIN
AUSLIEFERUNGSZUSTAND HERSTELLEN?
JA/NEIN 
•  Beim Zurücksetzen der SETUP-Parameter werden die 
folgenden Posten auf ihre Werksvorgaben zurückgesetzt:
Die Geburtstags- und Namenseinstellungen in den Szenenmodi 
„BABY“ und „TIER“, „REISEDATUM“, „WELTZEIT“, „ZOOM 
FORTS.“, „FAVORITEN“ des Menüs WIEDERG. (werden auf „OFF“ 
(AUS) eingestellt), „ANZ. DREHEN“ (wird auf „ON“ (EIN) eingestellt).
•  Die Ordnernummer- und Uhreinstellungen werden nicht zurückgesetzt.
•  Beim Zurücksetzen der Objektivfunktion macht sich u.U. ein Kamerageräusch 
bemerkbar. Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
USB-MODUS
Wahl des 
Kommunikationsverfahrens 
bei Anschluss der Kamera 
an einen PC oder Drucker 
über USB-Kabel
 VERB. WÄHLEN:
Wählen Sie „PC“ oder „PictBridge(PTP)“ bei jedem Anschließen 
der Kamera an einen PC oder PictBridge-kompatiblen Drucker.
 
PictBridge
 
(PTP): Wählen Sie diese Einstellung bei Anschluss 
an einen PictBridge-kompatiblen Drucker.
 
PC: Wählen Sie diese Einstellung bei Anschluss an einen PC.
Posten
Einstellungen, Anmerkungen
Posten
Einstellungen, Anmerkungen