Panasonic RPWH25 작동 가이드

다운로드
페이지 64
RQT8956
13
Liste von Fehlermöglichkeiten
Bitte überprüfen Sie im Störungsfall die Hinweise der nachstehenden Liste, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch 
nehmen. Falls Sie Fragen zu den Prüfpunkten haben oder sich eine Störung anhand der unten angegebenen 
Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf.
Störung
Wahrscheinliche Ursache(n)
Abhilfemaßnahme
Seite
Kein Ton.
Ist das Audio/Video-Gerät, an 
das der Geber angeschlossen ist, 
eingeschaltet?
Das Audio/Video-Gerät einschalten.
11
Sind die Anschlüsse zwischen 
Geber und Audio/Video-Gerät 
richtig hergestellt worden?
Die Geräte richtig anschließen und dabei 
darauf achten, die Stecker bis zum 
Anschlag in die Buchsen zu schieben.
9
Ist die Lautstärke zuweit 
zurückgedreht?
Wenn der Geber an die Kopfhörerbuchse 
des Audio/Video-Gerätes angeschlossen 
ist, die Lautstärke am angeschlossenen 
Gerät erhöhen.
11
Die Lautstärke am Kopfhörer erhöhen.
11
Verzerrter Klang.
Ist der Eingangspegel des 
Audiosignals zu hoch?
Wenn der Geber an die Kopfhörerbuchse 
des Audio/Video-Gerätes angeschlossen 
ist, die Lautstärke am angeschlossenen 
Gerät verringern.
11
Starkes Rauschen.
● 
Erreichen die Infrarotstrahlen 
den Kopfhörer?
● Befi 
ndet sich ein Hindernis 
zwischen Geber und Kopfhörer?
Verwenden Sie den Kopfhörer in größerer 
Nähe des Gebers.
7
Stellen Sie sicher, dass der Infrarotsensor 
(am Kopfhörer) nicht durch Ihre Hände 
oder Ihr Haar blockiert wird.
11
Das Hindernis aus dem Wege räumen, 
den Aufstellungsort des Gebers verändern 
oder den Kopfhörer an einem anderen Ort 
verwenden.
7
Ist der Eingangspegel des 
Audiosignals zu niedrig?
Wenn der Geber an die Kopfhörerbuchse 
des Audio/Video-Gerätes angeschlossen 
ist, die Lautstärke am angeschlossenen 
Gerät erhöhen.
11
Kein Ton, verzerrter 
Klang oder starkes 
Rauschen.
Leuchtet die Betriebsanzeige 
schwach oder überhaupt nicht?
Die Batterien sind erschöpft und müssen 
ausgewechselt werden.
7
13
 Allgemeine Daten
Wellenlänge der Infrarotstrahlen 850 
nm
Modulationssystem Frequenzmodulation 
Trägerfrequenz 
2,3 MHz für linken Kanall
 
2,8 MHz für rechten Kanal
Reichweite 
ca. 8 m (direkt vor dem Geber)
Klirrfaktor 
Weniger als 1,5 % (bei 1 kHz)
 Infrarotgeber
Spannungsversorgung  12 V Gleichspannung, 150 mA
 
(über mitgelieferten Netzadapter)
Leistungsaufnahme 4 
W
Abmessungen  
100 mm (Durchmesser) × 30 mm (Höhe)
Masse ca. 
100 
g (einschl. Kabel)
Audio-Eingangsstecker 3,5 
mm-Stereo-Ministecker
Kabellänge ca. 
2,2 
m
Technische Daten
  Drahtloser Stereo-Kopfhörer
Ausführung 
Offener dynamischer Stereo-Kopfhörer
Treibereinheiten 
Durchmesser 27 mm
Frequenzgang 
19 Hz bis 22 kHz
Spannungsversorgung  Zwei Trockenzellen des Typs 
 
R03/LR03 (Größe „AAA“)
Masse  ca. 
123 
g (ohne Batterien)
Batterie-Betriebszeit
2 Manganbatterien: ca. 20 Stunden
2 Alkalibatterien: ca. 40 Stunden
Hinweis
Die tatsächlich erzielte Betriebszeit hängt von den 
Betriebsbedingungen ab.
Änderungen der technischen Daten jederzeit 
vorbehalten.
DEUTSCH