Panasonic UF-4100 작동 가이드

다운로드
페이지 122
Störungsbeseitigung
100
Fehlfunktion beim 
Betrieb mit einem 
Anrufbeantworter
Der Anrufbeantworter 
läßt sich nicht von 
Ferne einschalten.
Diese Funktion des Anrufbeantworters kann nicht verwendet 
werden, weil sich das Faxgerät im TAM/FAX-Betrieb 
spätestens mit dem fünften Rufsignal selbst einschaltet.
--
Das Faxgerät startet 
nicht, wenn der 
Anrufbeantworter auf 
"Nur Ansage" 
eingestellt ist.
Anrufbeantworter mit "Nur Ansage" sind für den TAM/FAX-
Betrieb nicht geeignet.  Verwenden Sie einen 
Anrufbeantworter mit Nachrichtenaufzeichnung.  Das 
Faxgerät nutzt die Dauer der Aufzeichnungsphase, um ein 
anrufendes Faxgerät zu erkennen.
--
Der Anrufbeantworter 
zeichnet die 
Faxsignale anrufender 
Faxgeräte auf.
Sobald der Anrufbeantworter einen Anruf annimmt, muß im 
Display des Faxgerätes die Meldung "RUFNR. EINGEBEN" 
erscheinen.  Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie die 
Anschlußreihenfolge Ihrer Geräte an Ihrem TAE-Anschluß
--
Das Faxgerät startet 
noch bevor der Anrufer 
eine Nachricht auf dem 
Anrufbeantworter 
hinterlassen konnte.
Das Faxgerät reagiert auf Sprechpausen > 5 Sek. während 
der Ansage- und Aufzeichnungsphase des Anrufbeantworters 
(nicht in Deutschland).  Vermeiden Sie solche Pausen oder 
schalten sie die Stilleerkennung aus.
--
Der Faxempfang von 
Geräten, die kein CNG-
Signal senden können, 
funktioniert nicht.
Schalten Sie die SPRACHSTEUERUNG ein (siehe Seite 33, 
nicht in Deutschland) oder bitten Sie den Anrufer, mehrfach 
MFV "**" zu wählen, bis er den Faxton lhres Gerätes hört, und 
erst dann sein Faxgerät zu starten.
Das Fernabfragen Ihre 
Anrufbeantworters 
funktioniert nicht; es 
schaltet sich immer das 
Faxgerät ein.
Schalten Sie die SPRACHSTEUERUNG aus (nicht in 
Deutschland).
Das Faxgerät reagiert auf die MFV-Signale "*" und "#".  
Vermeiden Sie diese Signale beim Fernbedienen des 
Anrufbeantworters.
Ich kann die 
Nachrichten auf dem 
Anrufbeantworter nicht 
von einem anderen Ort 
aus abfragen. Nach 
Eingabe des 
Befehlscodes wird das 
Faxger
ä
eingeschaltet.
Stellen Sie Fax-Parameter Nr. 20 (SPRACHSTEUERUNG) 
auf "Ungültig".
Der Anrufbeantworter 
springt nicht an, statt 
dessen nimmt das 
Faxgerät jeden Anruf 
entgegen.
Überprüfen Sie Ihre Ansage. Falls sie zu lang ist, hat sich das 
Faxger
ä
t ggf. bereits abgeschaltet. Versuchen Sie die Ansage 
auf unter 15 Sekunden zu kürzen oder bitten Sie den 
anrufenden Teilnehmer Ihre Rufnummer in seinem Faxger
ä
mit 3 Pausen und einer "#" am Ende zu einzugeben. (Beispiel: 
5551212 EINGABE EINGABE EINGABE #)
--
Probleme im 
TAM/FAX-Betrieb
Wenn der 
Anrufbeantworter 
aktiviert ist, schaltet 
sich das Faxger
ä
t nicht 
ein.
Erh
ö
hen Sie am Anrufbeantworter die Einstellung des 
Rufsignalz
ä
hlers (Anzahl der Rufsignale, bevor sich der 
Anrufbeantworter einschaltet).
--
Betriebsart
Störung
Ursache / Maßnahme
Seite