Tunturi E30 사용자 설명서

다운로드
페이지 72
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G  
  E 3 0
13
NETZKABEL
Stecken Sie das Netzkabel des Trafos in die 
Steckdose und den Trafostecker in die Buchse im 
Rahmen des
Ergometers oberhalb des hinteren Standprofils. Um 
den Stecker zu schützen empfiehlt es sich das Kabel 
um den Schutzteil zu binden. Vergewissern Sie sich, 
dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
Trennen sie immer erst das Netzkabel vom 
Fitnessgerät. Anschließend können sie es von der 
Stromquelle trennen. Verbinden Sie das Netzkabel 
immer erst mit der Stromquelle. Anschließend 
können Sie es mit dem Fitnessgerät verbinden. 
EINSTELLUNGEN 
EINSTELLEN DES SATTELS
Grundsätzlich gilt hier: Sie haben die richtige 
Sitzhöhe eingestellt, wenn Ihre Fußsohle das Pedal 
berührt und das Bein dabei durchgestreckt ist. 
Das Pedal befindet sich dann auf seinem tiefsten 
Punkt. Zum Einstellen der Sattelhöhe lösen Sie das 
Handrad des Sattelrohres. Fassen Sie den Sitz mit 
einer Hand, und ziehen Sie mit der freien Hand das 
Handrad nach außen, damit der Lenkerbügel frei 
nach oben und unten verstellt werden kann. Wenn 
die Sattelhöhe richtig ist, das Handrad loslassen. Das 
Sattelrohr rastet ein. Das Handrad im Uhrzeigersinn 
festdrehen.
BITTE BEACHTEN:
 vor dem Trainieren immer 
sicherstellen, dass das Handrad  ordnungsgemäss 
festgedreht ist.
Zum Einstellen der horizontalen Sattelposition nach 
vorn oder hinten, lösen Sie die Sitzsperre. Drehen 
Sie dazu den Verriegelungshebel unter dem Sitz 
gegen den Uhrzeigersinn. Verstellen Sie den Sitz wie 
gewünscht, und stellen Sie den Verriegelungshebel 
fest, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
EINSTELLEN DES LENKERROHRES
Lösen Sie das Handrad auf der Vorderseite des 
Lenkerrohres und wählen Sie eine für Sie bequeme 
Position. Ziehen Sie dann das Handrad fest an. Dank 
der ergonomischen Form des Lenkers kann das 
Training in aufrechter Stellung, bzw. Oberkörper 
nach vorne geneigt erfolgen. Den Rücken immer 
gerade halten!
EINSTELLEN DER COCKpITNEIGUNG
Verstellen Sie die Neigung des Anzeigegeräts 
in Übereinstimmung mit Ihrer Köpergröße und 
Trainingsposition.
EINSTELLEN DER STÜTZFÜSSE
Wenn das Gerät keinen stabilen Stand aufweist, 
passen Sie die Einstellungsschrauben an der 
Unterseite der Stützfüße entsprechend an. 
TRAINIEREN MIT TUNTURI
Treten mit einem Ergometer ist eine ausgezeichnete 
aerobe Trainingsform, d.h. das Training ist zwar 
leicht, erfordert aber eine lange Trainingsdauer. Das 
aerobe Training basiert auf einer Verbesserung der 
max. Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was zu einer 
Steigerung von Kondition und Ausdauer führt. Die 
Fähigkeit des Körpers, Fett zu verbrennen, hängt 
direkt von der Fähigkeit des Körpers ab, Sauerstoff 
zu transportieren.
Das aerobe Training ist eine angenehme 
Trainingsform. Man muss zwar ins Schwitzen, aber 
nicht ausser Atem kommen. Das Training sollte aus 
mindestens drei 30-minütigen Einheiten pro Woche 
bestehen. So wird eine Grundkondition erreicht. 
Die Aufrechterhaltung der Kondition setzt zirka 
zwei Übungseinheiten pro Woche voraus. Ist die 
Grundkondition erreicht, kann diese leicht durch 
Erhöhen der Trainingsfrequenz verbessert werden.
Eine zu grosse Anstrengung bei einem zu hohen 
Körpergewicht kann zu einer gefährlichen 
Belastung des Herzens und des Kreislaufs führen. 
Die Tretgeschwindingkeit kann der Kondition 
entsprechend langsam erhöhr werden. Die 
Trainingseffizienz kann mit Hilfe der Herzfrequenz 
geschätzt werden.
HERZFREQUENZ
Egal, welches Ziel Sie erreichen wollen, die besten 
Resultate erzielen Sie mit einem Training auf dem 
richtigen Leistungsniveau, und das beste Mass ist 
dabei Ihre eigene Herzfrequenz. 
pULSMESSUNG MIT SENSOREN IM HANDGRIFF
Der Handpuls wird mit Sensoren in den 
Lenkerbügeln gemessen. Die Sensoren messen 
elektrische Impulse, die sich aus dem Herzschlag der 
Person ergeben. Die Messung beginnt, wenn beide 
Lenkerbügelsensoren gleichzeitig berührt werden. 
Voraussetzung für zuverlässige Pulsmessung 
ist leicht feuchte Haut und kontinuierlicher 
Hautkontakt mit den Sensoren. Bei zu trockener 
oder nasser Haut ist die Handpulsmessung weniger 
zuverlässig. Versuchen Sie Ihren Oberkörper und die 
Handflächen entspannt und ruhig zu halten.