Led Lenser H14.2 7299 사용자 설명서

제품 코드
7299
다운로드
페이지 36
weiteres Betätigen schaltet die Lampe aus.
5.3 Signal- Blink Mode (3 x blinken)
In diesem Modus startet die Stirnlampe 
mit der Power- Funktion bei Betätigen des 
Frontschalters.
Betätigen Sie den Schalter innerhalb von 1 
Sekunde zweimal, dann haben Sie die Pulse- 
Funktion Modus eingeschaltet. Ein weiteres 
Betätigen schaltet die Lampe aus.
Die Blinkfrequenz im Blink- Modus können Sie 
stufenlos am Drehschalter der Batteriebox 
einstellen.
Hinweis: In der Low Power- und Power- 
Funktion kann man die Helligkeit stufenlos mit 
dem “Multi-function Wheel” switch einstellen 
(Dim- Funktion). Ein kurzes Blinken während der 
Einstellung signalisiert die dunkelste (5 Lumen) 
oder hellste Einstellung.
In der Pulse Funktion kann man durch 
drehen des Multi-function “Wheel” Switch die 
Blinkfrequenz stufenlos beschleunigen oder 
verlangsamen (Pulse Function).
Achtung: Betätigen Sie den Schalter am Kopf 
5 Sekunden und länger, dann schaltet sich 
automatisch die Transport- Funktion (Transport 
Lock) ein. Bitte lesen Sie dazu die Hinweise 
unter Punkt 6.
6. Energy Modes (Energie Modi)
Durch die Wahl einer der beiden Energy 
Modes (Energy Saving oder Constant Current) 
entscheiden Sie darüber, wie die in dem 
Akkumulator bzw. den verwendeten Batterien 
enthaltene Energie genutzt wird.
6.1 Energy Saving: Durch die eingebaute 
Smart Light Technology (SLT) wird die 
Lichtstärke gesteuert. Die Helligkeit ist an 
reale Bedingungen, die bei einer normalen 
Verwendung der Lampe auftreten, angepasst 
und verfügt somit über eine längere 
Leuchtdauer.
6.2 Constant Current: Dieser Energy Mode 
erlaubt den kontinuierlichen Gebrauch aller 
Lichtfunktionen mit einer weithin konstanten 
Lichtstärke. Er bietet sich an, wenn hohe 
Helligkeit wichtiger ist als lange Leuchtdauer.
Wechsel der Energy Modes:
Zum Wechseln des Energy Modes schalten Sie 
die Lampe aus. Drücken Sie den “Multi-function 
Wheel” switch (Drehschalter)8 Mal innerhalb 
von 4 Sekunden und halten diesen beim achten 
Mal gedrückt. Die Stirnlampe wird eingeschaltet 
um dann schlagartig aus zu gehen oder 
langsam die Helligkeit zu reduzieren. Wenn sie 
schlagartig ausgeht, befindet sie sich danach 
im Energy Mode Constant Current. Wenn sie 
die Helligkeit langsam reduziert, ist der Energy 
Mode Energy Saving aktiviert. 
Durch diese Prozedur wechseln Sie zwischen 
den beiden Energy Modes. Es lässt sich nicht 
abrufen in welchem Energy Mode sich die H14.2 
befindet. Um dieses herauszufinden, müssen 
Sie diese Prozedur durchführen. Sollte sich die 
H14.2 danach nicht im gewünschten Energy 
Mode befinden, müssen Sie die Prozedur noch 
einmal wiederholen.
7. Transportsicherung / “Transport Lock”
Die Transportsicherungsfunktion „Transport 
Lock“ verhindert ein versehentliches 
Einschalten während die Stirnlampe 
transportiert wird.
Wenn Sie den Frontschalter am Kopf der 
Stirnlampe länger als 5 Sekunden gedrückt 
halten und zwar so lange bis das Licht erlischt, 
dann haben Sie die Transportsicherung 
(“Transport Lock”) aktiviert. Dann kann die H14.2 
nicht mehr eingeschaltet werden, sondern Sie 
quittiert jedes Schalterdrücken nur mit einem 
kurzen Blinken.
Erst wenn Sie den “Multi-function Wheel” switch 
an der Batteriebox 5 Sekunden gedrückt halten, 
ist diese Funktion deaktiviert und die Lampe 
kann wieder normal angeschaltet werden.
8. Reset Funktion
Wenn die verwendeten Alkalinebatterien / 
NiMH- Akkus entnommen werden, haben Sie 
die H14.2 in den Auslieferungszustand zurück 
versetzt. Sie haben dann folgende Funktionen 
zurückgesetzt:
- Die Transportsicherung “Transport Lock” ist 
deaktiviert (siehe Pkt. 7).
- Das Lichtprogramm Easy Low ist aktiv (siehe 
Pkt. 5).
9. Wechseln der Akalinebatterien / NiMH-
Akkus
Die H14.2 kündet durch Blinken der LED an, 
dass die Batterien bald leer sind. Bitte wechseln 
Sie die Batterien bzw. Akkus rechtzeitig aus. Die 
H14.2 wird mit Alkalinebatterien ausgeliefert. 
Diese sind nicht wieder aufladbar!
Vor dem Wechsel schalten Sie die H14.2 bitte 
aus.
Öffnen Sie den Deckel der Batteriebox, indem 
Sie den unten angebrachten Verschluss leicht 
anheben. Gegebenenfalls müssen Sie das 
Kopfband ein wenig lösen. Sie können nun die 
Alkalinebatterien (oder NiMH-Akkus) entnehmen 
und neue einsetzen bzw. aufgeladene NiMH-
Akkus.
Beim Einsetzen ist es immer erforderlich, dass 
dieses polrichtig erfolgt. Achten Sie deshalb auf 
die Pole (+ und -), sowohl in der Batteriebox als 
auch auf den Batterien bzw. Akkus. Andernfalls 
besteht eventuell die Gefahr, dass Akkus / 
Batterien beschädigt werden und vielleicht 
explodieren.
Nach dem Wechsel ist das Batteriefach wieder 
zu schließen. Halten sie dafür den Deckel 
des Batteriefachs parallel zum Batteriefach. 
Haken Sie die Öse am oberen Ende des Deckels 
am Batteriefach ein. Drücken Sie das untere 
Ende des Deckels gegen das Batteriefach bis 
Sie einen „Klicklaut“ hören. Drücken Sie nun 
die Mitte des Deckels noch einmal gegen das 
Batteriefach, bis Sie einen zweiten „Klicklaut“ 
hören. Jetzt ist das Batteriefach richtig 
geschlossen.
Hinweis: Wenn Sie NiMH-Akkus verwenden, 
sind diese nur mit hierfür zugelassenen, 
externen Ladegeräten zu laden! (Ein externes 
Ladegerät finden Sie als Zubehör auf unserer 
Homepage www.ledlenser.com.)
06
Deutsch 
|
 Seite 05-08 
DE