AVM WLAN modem router Built-in modem: ADSL, ADSL2+ 2.4 GHz, 5 GHz 300 Mbit/s 20002595 사용자 설명서

제품 코드
20002595
다운로드
페이지 153
FRITZ!Box 3270
78
DNS-Server: frei wählbar
11.7
DNS-Server: frei wählbar
In der FRITZ!Box sind für IPv4 und IPv6 DNS-Server voreinge-
stellt.
Es handelt sich dabei um die vom Internetanbieter zugewie-
senen DNS-Server.
Der voreingestellte DNS-Server kann sowohl für IPv4 als auch 
IPv6 durch einen freien DNS-Server ersetzt werden. Freie 
DNS-Server sind beispielsweise OpenDNS oder Google DNS.
So ändern Sie den DNS-Server-Eintrag:
1.
Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box.
2.
Schalten Sie die erweiterte Ansicht ein.
3.
Wählen Sie im Menü „Internet / Zugangsdaten“ die Seite 
„DNS-Server“.
4.
Ändern Sie die Einstellungen für die DNS-Server.
11.8
DNSSEC: Sicherheit bei DNS-Anfragen
DNSSEC ist die Abkürzung für Domain Name System Security 
Extensions. Wie der Name sagt, handelt es sich um eine Er-
weiterung des DNS, des Domain Name Systems.
Mit DNSSEC wird gewährleistet, dass sowohl der DNS-Server 
als auch die vom DNS-Server zurückgelieferte Information au-
thentisch, also echt sind.
Sicherheit mit DNSSEC
Wenn ein Heimanwender im Internet surft, dann schickt er 
Anfragen ins Internet, indem er URLs in die Adresszeile sei-
nes Browsers eingibt. Eine URL ist der Name einer Internetsei-
te, den man sich merken kann, beispielsweise 
Anfrage wird zunächst zum DNS-Server geschickt. Der DNS-
Server löst die URL in die zugehörige IP-Adresse auf. Zu jeder 
URL gibt es eine eindeutige IP-Adresse.
Der Bereich „DNSv6“ wird nur angezeigt, wenn Sie auf 
der Seite „IPv6“ die IPv6-Unterstützung der FRITZ!Box 
aktiviert haben.